![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mein PRO MB war ua.
Viel längerer Innenraum bei nur geringfügig größerer Außenlänge (MB in Lang, T5 in klein) Heckantrieb Variabiltät im Innenraum (Vito mit Sitzschienensystem und 2 Komfortbänken) Besserer Einstieg in den Wagen (rein subjektiv, im T5 stoße ich mir dauernd die Knie am Armaturenbrett) Bessere Sitzposition und "Ausblick" beim MB Die Tatsache, dass ich das gesamte hintere Mobiliar allein und ohne Hilfe ausbauen kann. Und das in einigen Minuten hintere Ausstellfenster ![]() usw. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's bei den Mitbewerbern eigentlich Luftfederung?
Für mich war das neben V6 das wichtigste Argument vom T4 zu wechseln. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend
Beim Citroen Jumpy (Baugleich von Peugeot irgendwas) gibt es Luftachse zu bestellen, aber nicht in Kombination mit Automatikgetriebe. Beim Ford Castom meines Wissens nicht. So wie schon erwähnt, keine Automatik. Beim Opel Vivaro auch nicht bestellbar. Aber es gibt für einige „Bullis“ aus dem Zubehör, Systeme zum Nachrüsten. Aber auch 6 Gang Automatik. Für den Vivaro um die 1800€ inkl. Steuer. So wie ein starrer Hacken mit 2710 Kg Anhängelast. Dafür kein Schiebedach möglich. Insgesamt ein schwieriger Markt, wo sich Benz die (besten) Konfigurationsmöglichkeiten gut bezahlen lässt, aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf. MFG Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch am W639 gibt es so viele potentielle Rostquellen..unglaublich! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, es gibt keinen Vergleich zum V oder T5. Beide geben sich nichts. Nur alle die auf deem Markt mithalten wollen, erreichen dieses Niveau nicht. MB und VW sind halt andere Kalieber. Habe auch vor etwa vor 15 Jahren den Unterschied zwischen MB und Citroen feststellen müssen. Der Jumber damals war ein Kastenwagen, selbst mit der besten Ausstattung. Damals hatte die V-Klasse ein ganz anderes Niveau. Das ist heute auch noch so. Gut, es hat sich das eine oder andere verbessert. Aber, alle Mitwettbewerber sind heute noch 2. Klasse. Die Fahrzeuge in unserer Klasse, da kommen andere nicht mit. Ist halt meine Erfahrung.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Frau gefielen beim T5 die Griffe an der A-Säule so gut. Erleichtert das Einsteigen ungemein. Da man aber beim V nicht ganz so hoch sitzt brauche ich sie hier auch nicht.
|
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Es ist alles eine Frage des Anspruchs! Wenn man mit einem Kombi-Fahrzeug nichts anfangen kann, auch mit höheren Kg was ziehen möchte, kommt man an einem Bus nicht vorbei! Wenn man nicht noch mehr Ziehen muss, weil dann geht nur bei den SUV´s und Pick Up´s weiter. Die meisten „Busse“ lassen sich dann auch noch „Preiswert“ bewegen. Die Achsprobleme! Kenne ich bei den meisten anderen auch. Was sich Benz aber mit dem Rost leistet, ist eine Frechheit. Wer da mit mir Streiten möchte, nur zu. Da habe ich alles im Auge was Benz auf der Straße hat. Ein VW rostet nicht ab Baureihe Golf 3 ist auch Unsinn, aberrrr, ich kenne keinen VW wo sich drum gekümmert wurde, der nach 15 Jahren Plus, keine HU deswegen bekam. Peter du schreibst ein T und ein V wäre eine eigene Klasse! Ich will keine Äpfel mit Birnen vergleichen und bedingt gebe ich dir auch gerne Recht. Wer einmal einen jungen V-6 Bus gefahren hat, weiss wo die Latte hängt. Aber was macht es denn Rund? Wenn Geld keine Rolle spielt kann man drauf hauen bis der Arzt kommt. Jeder der drauf aufpassen möchte/muss, wird sein Anforderungsprofil im Auge haben und nach Möglichkeit nicht übers Ziel gehen. Außer ein T1 Samba käme mir kein T aufn Hof, dass mal vorne weg. Ansonsten habe ich Vorlieben, bin aber nirgendwo Markenblind. Ich habe aber für jedes Fahrzeug ein spezielles Anforderungsprofil. Da ich mir keinen 911er leisten kann, habe ich einen 91er Cooper wo mir die Bräute von nem 911er zu winken, so in der Art. Beim „Bus“, was auch immer mein Hauptauto ist, brauche ich Automatik; linke Schiebetür; Anhängelast von 2,5 to Plus; unter 5 Meter lang; bis 6 Sitze zum rausnehmen wegen alleine können; hinten Türen, da Klappe bescheuert; Tiefgarage darf; nach Möglichkeit Schiebedach; Standheizung; Unterhaltskosten wie bei unteren Mittelklassewagen wären schön. Nach allen Reschärschen kommen da zwei Möglichkeiten für mich bei raus: Einen Vito in fast gut, oder ein OPEL wo nachgepimpt werden muss. Dafür kostet der weniger als die Hälfte wo ich mit meinem Möglichkeiten aber keine Probleme mit Rost bekommen werde. Natürlich lasse ich den Vergleich Frontzuppler und Hecktriebler außen vor. (Ich finde es bei meinem V auch nicht schön, kann da aber mit leben!) Wer sagt mir aber, wenn ich einen V neu erwerbe und ihn Nachversiegle, nie in die Waschanlage fahre, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten? (Geht’s da schon nach fünf Jahren mit los? So im Kleinen natürlich, wo es erst auffällt wenn man das Polieren anfängt und genau hinsieht warum der Stippen da nicht weggehet!) Bei allen anderen Reparaturen geben sich die Hersteller kaum was. Da wo der Querlenker Preiswerter ist, kann man 20TKm weniger mit fahren. -so in etwa- Eine andere Alternative hätte ich auch noch, -schon mal erwähnt- einen RAM 1500 zum ziehen und einen Polo fürs kleine Geschäft. Nur komme ich nicht mit dem RAM vor meines Beckers Tür um Brötchen holen zu können, da muss ich dann erst nach Hause um auf den POLO umzusteigen. Also man sieht, das Leben ist schon eines der Härtesten! MFG Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Klaus, ist ja schon zu verstehen. Aber sag mir eins, wie kann ich das verstehen? Zitat: Wer sagt mir aber, wenn ich einen V neu erwerbe und ihn Nachversiegle, nie in die Waschanlage fahre, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten? (Geht’s da schon nach fünf Jahren mit los? gehe ich davon aus, dass Du Deinen V, nie pflegen willst? Das ist, denke ich mal, wenn ich nicht pflege, fängt jedes Fahrzeug an zu rosten. Die Pflege ist ein wichtiger Punkt bei Fahrzeugen. Egal welcher Hersteller. Mein V wird immer gepflegt. Wenn nicht von Hand, dann auch mal in der Waschstrasse. Wobei ich die Handpflege bevorzuge. Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Der erste V also V-Klasse hatte fast keine Roststellen. Der Nachfolger V-Klasse hatte Rostansätze in den Türbereichen. Der erste V hatte nach 7 Jahren Rostansätze an der Heckklappe. Was mit dem neuen V ist, kann ich noch nicht beurteilen. Bis heute noch nichts.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auf Anhieb fällt mir nur einer bzw 3 (wenn man die Derivate Citroen/Peugeot dazu zählt) ein der mit Luftfederung hinten Lieferbar ist: Fiat Scudo.
War bei mir auch in der engeren Auswahl, schied aber aus, da kein Automatikgetriebe lieferbar. Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, genau das muss ich auch sagen. Im T5 ist das ein.- u. aussteigen schwieriger. Beim Einsteigen, stoße ich immer an die Tür. Türen vorne gehen meines Erachtens nicht weit genug auf. Beim Sitzen vorne stoße ich vorne an. Bin halt groß. Am besten sitze ich im V, ob als Fahrer oder als Beifahrer. Das einsteigen im T 5 ist mir sofort negativ aufgefallen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? | Danidog | Alles andere | 6 | 04.05.2013 18:29 |
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km | vianonuevo | Alles andere | 46 | 09.03.2013 19:49 |
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX | HPT | Alles andere | 96 | 25.04.2011 07:22 |