V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 609
Gesamt: 613
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  Kurti, MBsilber, WernerZ
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360276
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2013, 11:28
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stefanmarea Beitrag anzeigen
...
Stimmt wirklich, ist aber damit auch außen höher ... viele Parkhäuser können damit nicht verwendet werden ...
Widerspruch!
Die Fahrzeughöhe liegt beim normalen T5 (ebenso wie bei Vito / Viano) knapp unter 2 Meter. Die üblichen Parkhäuser sind kein Problem.

Der Innenraum von Vito / Viano ist minimal niedriger als im T5.
(beim Vergleich immer auch die unterschiedlichen Werte von unverkleideten Kastenwagen und Personentransporter mit Innenverkleidung berücksichtigen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2013, 19:13
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Ja, bei mir waren die Kaufargumente für VW oder Mercedes, da diese unter 2 Meter liegen (1,94 Meter mit Dachreling). Der Kajaktransport wird damit erheblich erleichtert in Verbindung mit Zölzer Trägern. Die Vergleichsvertreter schieden schon aus diesem Grunde aus. Und den Kaufentscheid für unseren Viano hatte mir ausgerechnet ein VW Verkäufer gegeben, als er mir in seinem schönen Autohaus wörtlich sagte: "Am T5 kommt eh keiner vorbei..." Damit habe ich mir den Viano näher angeschaut und es gab einige Punkte, die mir ..sagen wir's mal einfach vom Bauchgefühl: angenehmer waren ;-)
Und als meine Frau einmal fragte, ob der Typ in dem VW neben uns nicht höher sitzt, habe ich ihr nur geantwortet: dafür sind wir windschnittiger..und jetzt mach Deinen Sitz hoch
Ich weiß nicht ob das stimmt, aber damit war das Thema gehalten ;-)

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2013, 19:51
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mein PRO MB war ua.

Viel längerer Innenraum bei nur geringfügig größerer Außenlänge (MB in Lang, T5 in klein)
Heckantrieb
Variabiltät im Innenraum (Vito mit Sitzschienensystem und 2 Komfortbänken)
Besserer Einstieg in den Wagen (rein subjektiv, im T5 stoße ich mir dauernd die Knie am Armaturenbrett)
Bessere Sitzposition und "Ausblick" beim MB
Die Tatsache, dass ich das gesamte hintere Mobiliar allein und ohne Hilfe ausbauen kann. Und das in einigen Minuten
hintere Ausstellfenster

usw.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2013, 20:40
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Gibt's bei den Mitbewerbern eigentlich Luftfederung?
Für mich war das neben V6 das wichtigste Argument vom T4 zu wechseln.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2013, 22:01
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Nabend

Beim Citroen Jumpy (Baugleich von Peugeot irgendwas) gibt es Luftachse zu bestellen, aber nicht in Kombination mit Automatikgetriebe.
Beim Ford Castom meines Wissens nicht. So wie schon erwähnt, keine Automatik.
Beim Opel Vivaro auch nicht bestellbar. Aber es gibt für einige „Bullis“ aus dem Zubehör, Systeme zum Nachrüsten. Aber auch 6 Gang Automatik.
Für den Vivaro um die 1800€ inkl. Steuer. So wie ein starrer Hacken mit 2710 Kg Anhängelast. Dafür kein Schiebedach möglich.

Insgesamt ein schwieriger Markt, wo sich Benz die (besten) Konfigurationsmöglichkeiten gut bezahlen lässt, aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 18.07.2013, 22:05
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
Nabend

...aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf....

MFG Klaus
Die bis zum heutigen Modell "fast" unverädnert anhält.
Auch am W639 gibt es so viele potentielle Rostquellen..unglaublich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2013, 22:16
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
Nabend

Beim Citroen Jumpy (Baugleich von Peugeot irgendwas) gibt es Luftachse zu bestellen, aber nicht in Kombination mit Automatikgetriebe.
Beim Ford Castom meines Wissens nicht. So wie schon erwähnt, keine Automatik.
Beim Opel Vivaro auch nicht bestellbar. Aber es gibt für einige „Bullis“ aus dem Zubehör, Systeme zum Nachrüsten. Aber auch 6 Gang Automatik.
Für den Vivaro um die 1800€ inkl. Steuer. So wie ein starrer Hacken mit 2710 Kg Anhängelast. Dafür kein Schiebedach möglich.

Insgesamt ein schwieriger Markt, wo sich Benz die (besten) Konfigurationsmöglichkeiten gut bezahlen lässt, aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf.

MFG Klaus


Guten Abend,

es gibt keinen Vergleich zum V oder T5. Beide geben sich nichts. Nur alle die auf deem Markt mithalten wollen, erreichen dieses Niveau nicht. MB und VW sind halt andere Kalieber.
Habe auch vor etwa vor 15 Jahren den Unterschied zwischen MB und Citroen feststellen müssen. Der Jumber damals war ein Kastenwagen, selbst mit der besten Ausstattung. Damals hatte die V-Klasse ein ganz anderes Niveau. Das ist heute auch noch so. Gut, es hat sich das eine oder andere verbessert. Aber, alle Mitwettbewerber sind heute noch 2. Klasse. Die Fahrzeuge in unserer Klasse, da kommen andere nicht mit.

Ist halt meine Erfahrung.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.07.2013, 23:10
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Meiner Frau gefielen beim T5 die Griffe an der A-Säule so gut. Erleichtert das Einsteigen ungemein. Da man aber beim V nicht ganz so hoch sitzt brauche ich sie hier auch nicht.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.07.2013, 22:05
Benutzerbild von Viano Driver
Viano Driver Viano Driver ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Berlin
Vahrzeug: Opel Zafira C
Baujahr: 07/2017
Motor: 1.6 SIDI / 125 KW AT
Viano Driver´s Fotoalbum
Beiträge: 254

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- LM * * * *
Standard

Auf Anhieb fällt mir nur einer bzw 3 (wenn man die Derivate Citroen/Peugeot dazu zählt) ein der mit Luftfederung hinten Lieferbar ist: Fiat Scudo.

War bei mir auch in der engeren Auswahl, schied aber aus, da kein Automatikgetriebe lieferbar.

Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.07.2013, 21:53
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Mein PRO MB war ua.

Viel längerer Innenraum bei nur geringfügig größerer Außenlänge (MB in Lang, T5 in klein)
Heckantrieb
Variabiltät im Innenraum (Vito mit Sitzschienensystem und 2 Komfortbänken)
Besserer Einstieg in den Wagen (rein subjektiv, im T5 stoße ich mir dauernd die Knie am Armaturenbrett)
Bessere Sitzposition und "Ausblick" beim MB
Die Tatsache, dass ich das gesamte hintere Mobiliar allein und ohne Hilfe ausbauen kann. Und das in einigen Minuten
hintere Ausstellfenster

usw.


Guten Abend,

genau das muss ich auch sagen. Im T5 ist das ein.- u. aussteigen schwieriger. Beim Einsteigen, stoße ich immer an die Tür. Türen vorne gehen meines Erachtens nicht weit genug auf.
Beim Sitzen vorne stoße ich vorne an. Bin halt groß.
Am besten sitze ich im V, ob als Fahrer oder als Beifahrer.
Das einsteigen im T 5 ist mir sofort negativ aufgefallen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? Danidog Alles andere 6 04.05.2013 18:29
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km vianonuevo Alles andere 46 09.03.2013 19:49
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX HPT Alles andere 96 25.04.2011 07:22



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.