![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hat der T5 wirklich mehr Kopffreiheit? Ich hatte nicht das Gefühl.
Vorne wie hinten. Grüße Kurti Geändert von Kurthi (18.07.2013 um 08:14 Uhr) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der T5 ist definitiv innen ca. 4-5 cm höher!
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich weiß nicht warum ich mir doch immer wieder solche Tests überhaupt nur ansehe. Das die Ergebnisse schon im Vorhinein festzustehen scheinen ist die eine Sache, dass aber die Herren "Fachjournalisten" nicht in der Lage sind die Fakten richtig zu recherchieren ist nur peinlich. Dem Verbraucher nützen solche Tests gar nichts, denn sie müssen, wenn ein Kauf ansteht sich mühsam selber schlau machen, und dass der V 2.2 bei 2500 kg Anhänglast eine ander Achsübersetzung hat sagt einem auch leider kein Verkäufer. Dabei wäre es doch für Ihn ein super Verkaufsargument für den 3.0
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Stimmt wirklich, ist aber damit auch außen höher ... viele Parkhäuser können damit nicht verwendet werden ... |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Das stimmt so nicht, hatte/habe beide Autos Gefahren und beide sind knapp unter 2m!!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Fahrzeughöhe liegt beim normalen T5 (ebenso wie bei Vito / Viano) knapp unter 2 Meter. Die üblichen Parkhäuser sind kein Problem. Der Innenraum von Vito / Viano ist minimal niedriger als im T5. (beim Vergleich immer auch die unterschiedlichen Werte von unverkleideten Kastenwagen und Personentransporter mit Innenverkleidung berücksichtigen) |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja, bei mir waren die Kaufargumente für VW oder Mercedes, da diese unter 2 Meter liegen (1,94 Meter mit Dachreling). Der Kajaktransport wird damit erheblich erleichtert in Verbindung mit Zölzer Trägern. Die Vergleichsvertreter schieden schon aus diesem Grunde aus. Und den Kaufentscheid für unseren Viano hatte mir ausgerechnet ein VW Verkäufer gegeben, als er mir in seinem schönen Autohaus wörtlich sagte: "Am T5 kommt eh keiner vorbei..." Damit habe ich mir den Viano näher angeschaut und es gab einige Punkte, die mir ..sagen wir's mal einfach vom Bauchgefühl: angenehmer waren ;-)
Und als meine Frau einmal fragte, ob der Typ in dem VW neben uns nicht höher sitzt, habe ich ihr nur geantwortet: dafür sind wir windschnittiger..und jetzt mach Deinen Sitz hoch ![]() Ich weiß nicht ob das stimmt, aber damit war das Thema gehalten ;-) Andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein PRO MB war ua.
Viel längerer Innenraum bei nur geringfügig größerer Außenlänge (MB in Lang, T5 in klein) Heckantrieb Variabiltät im Innenraum (Vito mit Sitzschienensystem und 2 Komfortbänken) Besserer Einstieg in den Wagen (rein subjektiv, im T5 stoße ich mir dauernd die Knie am Armaturenbrett) Bessere Sitzposition und "Ausblick" beim MB Die Tatsache, dass ich das gesamte hintere Mobiliar allein und ohne Hilfe ausbauen kann. Und das in einigen Minuten hintere Ausstellfenster ![]() usw. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's bei den Mitbewerbern eigentlich Luftfederung?
Für mich war das neben V6 das wichtigste Argument vom T4 zu wechseln. |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend
Beim Citroen Jumpy (Baugleich von Peugeot irgendwas) gibt es Luftachse zu bestellen, aber nicht in Kombination mit Automatikgetriebe. Beim Ford Castom meines Wissens nicht. So wie schon erwähnt, keine Automatik. Beim Opel Vivaro auch nicht bestellbar. Aber es gibt für einige „Bullis“ aus dem Zubehör, Systeme zum Nachrüsten. Aber auch 6 Gang Automatik. Für den Vivaro um die 1800€ inkl. Steuer. So wie ein starrer Hacken mit 2710 Kg Anhängelast. Dafür kein Schiebedach möglich. Insgesamt ein schwieriger Markt, wo sich Benz die (besten) Konfigurationsmöglichkeiten gut bezahlen lässt, aber sich die größte Rostpanne auf den Zettel schreiben darf. MFG Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? | Danidog | Alles andere | 6 | 04.05.2013 18:29 |
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km | vianonuevo | Alles andere | 46 | 09.03.2013 19:49 |
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX | HPT | Alles andere | 96 | 25.04.2011 07:22 |