![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Was das "automatisierte Schaltgetriebe" angeht, möchte ich meine Erfahrungen mal schildern. Sprintshift, manche nannten sie später auch"Shitshift" ;-) Die Funktion war zunächst genial, der Komfort top, so schnell und elegant konnte man die Gänge von Hand kaum wechseln. Auch ein Mehrverbrauch war nicht feststellbar. Mit zunehmender Laufleistung gab es allerdings viel Ärger, teure Komponenten wie die Steuereinheit oder auch komplette Getriebe wurden getauscht, meist lediglich um 100 tkm gelaufen ... Vom Prinzip her genial für ein Nutzfahrzeug, in der Praxis aber quasi unbrauchbar, entsprechend kritisch stehe ich den vielen Neuentwicklungen gegenüber ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Meisten Defekte sind an den Pumpen aufgetreten(wurden zusammen mit dem Relais geändert), einige am Gangsensor, sehr wenige an der Schalteinheit und ganz selten am Getriebe selbst. Das Problem war dass die Mechaniker nicht mit der Technik umgehen konnten und haben so ganze Getriebe getauscht wobei sie damit innerhalb der Garantie nur selten damit durchgekommen sind. Das Getriebe selbst war nichts anderes als ein normales mechanisches 6G-Getriebe dass später leicht modifiziert als Handschalter verbaut wurde und das aktuelle Schaltgetriebe ist nicht sehr viel anders. Wer das Ding halbwegs vernünftig gefahren hat und bei einem Defekt oder Kupplungstausch eine ordentlich Werkstatt hatte fährt bis heute noch mit dem SSG rum. Habe letztens sogar noch einen Post-Sprinter damit rumfahrensehen. Das Problem war auch hier dass das Getriebe nicht konsequent zu Ende entwickelt und auch noch als Automatik verkauf wurde. Komischerweise ist die automatisierte Schaltung im Lkw seit Jahrzehnten überhaupt kein Problem, ebenso wenig wie die elektronische Bremse die es im Actros schon seit fast 20 Jahren gibt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (16.12.2014 um 08:34 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Damals hat es jedenfalls Geld, Zeit und vor allem Nerven gekostet und es waren keine Einzelfälle. Wenn die Werkstätten/Mechaniker mit der Technik nicht umgehen konnten, dann ist das nicht die Schuld des Kunden, er bezahlt nur dafür. Sprintshift ist für mich ein Beispiel dafür, was man als Hersteller nicht machen darf, es bleibt beim Kunden was hängen an schlechten Erinnerungen. Innovation schön und gut, aber nicht unausgegorenes Zeug, welches im Nachhinein hohe Kosten verursacht. Genauso wie Audis "Multitronic" ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ursprünglich war dieses Getriebe für die Pkw's(Sequentronic) gedacht und der Sprinter durfte das Versuchskaninchen spielen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Früher, Ende der 90-er, hatten wir einige "Kundenerprobungsfahrzeuge" zur Verfügung gestellt bekommen, astronomische Kilometerleistungen waren ausdrücklich erwünscht ... ich weiß nicht, ob MB das heute noch macht ... |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn ja, dann nehm ich einen.
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da wird aber ganz schön was verlangt
![]() Der damals neue 2,7L CDI in altem Kleid war innerhalb 24 Std fast 1500km unterwegs, 6 Tage die Woche ![]() Fahrer 1 Abends um 8 Abfahrt von Nürnberg nach Frankfurt/M zum laden, dann zurück und nachts gegen 2 Uhr Übergabe an einer Tankstelle in Altdorf bei Nürnberg an der A3 (ca. 500km) Fahrer 2 hat getankt und ist nach Wien geheizt und hat abgeladen, hin und zurück knapp 1000 km ... Am nächsten Tag das ganze von vorne ... ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe noch nie erlebt dass die Pkw die Trapo unterstützt aber umgekehrt wird das komischerweise mindestens erwartet wenn nicht gar verlangt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Nur zwischen dem alten und dem neuen Actros hat es so nicht funktioniert weil der neue Motor nicht unter die alte Hütte passt. Kann mich noch an Zeiten erinnern als der SK mit Actros- und der LN2 mit Atego-Technik unterwegs waren. Vom neuen Actros waren viele getarnt in der Kundenerprobung unterwegs.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schlachte v-klasse | hoehlentroll | Kleinanzeigen | 55 | 22.12.2014 14:25 |
mercedes v-klasse | jogi222 | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 04.12.2010 18:10 |
Ausstattung v-klasse | v-dulli | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 4 | 21.10.2009 23:14 |