![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es hat doch bisher niemand behauptet, dass der 447-er "übel" ist,oder? Der ideale Nachfolger eines bestehenden Modells sorgt im Idealfall dafür, dass Bestandskunden zum Umsteigen auf das neue Modell bewegt werden,möglichst viele Kunden der direkten Konkurrenz angesprochen werden und natürlich den Gewohnheiten und liebgewonnenen Bedürfnisse der Bestandskunden Rechnung getragen wird. Da wurde beim 447-er in einigen Punkten gepatzt. Nicht mehr und nicht weniger. Kritik sollte erlaubt sein. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nicht in einigen, vor allem in zwei entscheidenden, zumindest für Viele:
- Design Heck eines Bestattungsunternehmens mit VW T5 - Motor nur noch die mickrigen Bonsais Rest ist ok bis sehr gut. Der absolute Überflieger aber keinesfalls, leider. Grüeß Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Will gar nicht den Miesepeter spielen, aber es gibt dann doch noch ein paar Probleme mehr, die aber hoffentlich behoben werden.
Ein echtes Problem habe ich immer noch, denn mit meinen 180cm bin ich zu groß um meinen Arm auf der einzig verbliebenen Armlehne abzulegen. Ich muss mich also nach unten sinken lassen, um die Ablage in der höchsten Einstellung zu erreichen. Entspanntes Fahren ist damit leider nicht möglich und mit 180 gehöre ich sicher maximal zum Durchschnitt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So ein bisschen kann ich ja weiter berichten, Themenbezogen.
Schwappgeräusche im Tank: Ja, sind zu hören. Wenn man an der Ampel mit nicht vollem Tank anhält, dann hört man tatsächlich den Inhalt des Tanks mal irgendwo im Tank "aufschlagen". Die Erschütterung spürt man sogar. Das ganz nicht nach einer "Vollbremsung" sondern nach dem normalen anhalten. Allerdings....., das macht einmal "Plong" und dann ist wieder Ruhe. Keine Ahnung, ob ich deshalb ein Fass aufmachen soll...... Der Vorgänger, ein Viano 3,0L V6 hat dies auch ab und zu gemacht..... Touchpad: Nunja, anfangs dachte ich auch. Was ist das eigentlich für ein sinnfreies Spielzeug. Ein Dacia fährt mit Touchscreen rum und der Mercedes hat das nicht..... Aber: Je länger ich mit dem Auto fahre, umso mehr erkenne ich den grossen nutzen. Bediene mal einen Touchscreen beim fahren..... lustiges Fingerkreisen über dem gewünschten Button bei gleichzeitigem unkonzentriertem weiterfahren. Schwierigkeitsgrad erhöht sich im Verhältnis des schlechter werdenden Strassenzustandes........ Das Problem habe ich beim Touchpad überhaupt nicht mehr. Die Hand ruht auf der Mittelkonsole und mit dem Finger bediene ich das Touchpad. Kontrollieren muss ich das nur mit einem kleinen Seitenblick auf den Bildschirm. Abgesichert das ganze mit der eingeschalteten Distronic... habe ich schon einzelne Titel im Musikprogramm rausgesucht und sogar während der Fahrt - da die Sprachsteuerung den Namen der Adresse nicht verstehen wollten - eine Adresse per Handschrift ins Navi eingegeben. Ich möchte fast schon sagen, dass ich ein Touchpad - bei Möglichkeit - dem Touchscreen vorziehen würde...... Aber, wir müssen das mal weiter beobachten. Ich will hier nicht in den ersten Monaten in Lobeshymnen verfallen, die ich später nicht halten kann...... Die Automatik arbeitet sehr gut, ruhig aber spontan und sorgt dafür, dass der kleinere Motor mit dem schweren Auto gut zurechtkommt. Bass: Ja, ich bin schon der Meinung, dass der Lautsprecher überfordert ist. Ich habe alle Klangregler auf Null stehen, und trotzdem scheppert der Lautsprecher ab und zu unter dem Fahrersitz. Das werde ich wohl mal mit dem Vreundlichen besprechen. Den einzigsten echten Mängel, den ich nach 3.000 KM beschreiben kann, ist der deutlich zu leise Abstandspiepser. Der ist im Auto kaum zu hören. Aber auch hier will ich demnächst mal zum Vreundlichen fahren. Ein Telefonat ergab schon, dass dies grundsätzlich einstellbar wäre. Werksseitig sei das auf 80% eingestellt und man wundere sich darüber, dass ich das kaum hören würde. Na, ich werde das bei einer Tasse Kaffee mal vorführen..... *zwinker* Motor - aktuell ./. V6 Ja, ich finde den wegfall des V6 immer noch schade. Aber der 4 Zylinder macht einen guten Job. Für seine Stimme kann er nichts, aber - dank der 7G Automatik sind die Fahrleistungen völlig ausreichend. Ok, die angegebenen 206 KM/h habe ich bis heute nicht erreicht - trotz kilometerlangen Anlauf...... die 200 km/h Grenze ist nicht zu knacken. Nur, braucht man das mit aller Gewalt. So läuft er bei 160 km/h mit 3000 Umdrehungen und hört ihn kaum. Ein weiterbeschleunigen auf 180 km/h, wenn es denn sein soll, ist problemlos und relativ zügig möglich. Darüber kann man von Beschleunigung nicht mehr reden, ohne rot zu werden. Aber die Tachonadel ist in Bewegung Richtung der 200er Marke. Das ganze quittiert mit einem Verbrauch, von dem ich bei gleichen Geschwindigkeiten beim V6 nur geträumt hätte...... Wie gesagt: Der V 6 war ein toller Motor!!!!! Aber braucht man den wirklich unbedingt??? Spannend bleibt immer noch der erste Einsatz mit dem fröhlichen Hobby, der im Moment zwischen den Jahren geplant ist. Ich berichte davon auf jeden Fall......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also das Problem hab ich mit 194cm nicht. Habe die Armlehne in der mittleren Raste. Wahrscheinlich hab ich zu lange Arme :-) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich die Aussagen dann richtig deute, hält laut euren Aussagen das 7-Gang-DSG nur ca. 100Tkm? Wenn aber Mercedes 10 Jahre (zu zahlende) Anschlussgarantie gibt, dann sollte dies doch da mit drin sein, oder? Irgendwie bauen alle heute nur noch Autos die nicht langlebig sind *seufz* Kann mir nicht vorstellen, dass es nicht geht, liegt wohl am Finanziellen. Geändert von R2D2 (16.12.2014 um 05:47 Uhr) |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Man kann auch nicht pauschal behaupten, dass keine Autos mehr gebaut werden die nicht langlebig sind, schon gar nicht von den absoluten Kilometerleistungen, die sind oft erstaunlich hoch. Auch wenn viele Kleinigkeiten nerven, Autos sind nicht so schlecht wie sie oft gemacht werden, auch wenn manche Details des allgegenwärtigen "cost cutting" gewaltig nerven. Dieses Phänomen kennt man aber von A-Z ... |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Mein 639 ist Baujahr 2005, da ist der 447 schon sehr interessant, hat man aber 2011 oder jünger, wohl möglich auch als V6, mag das anders aussehen. |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich hoffe ich fahr meinen 639 noch ne Weile und dann brauch ich eh nen größeren Parkplatz.
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schlachte v-klasse | hoehlentroll | Kleinanzeigen | 55 | 22.12.2014 14:25 |
mercedes v-klasse | jogi222 | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 04.12.2010 18:10 |
Ausstattung v-klasse | v-dulli | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 4 | 21.10.2009 23:14 |