V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 809
Gesamt: 810
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gmeindi
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360494
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Yurii
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Yurii
Gestern
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2014, 19:34
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von vader Beitrag anzeigen
Tankschwappern ist bei meinem auch da, ich glaube der neue wird hier ganz schön zerredet, manchmal habe ich den Eindruck am meisten von denen die noch nicht damit gefahren sind und Ihr Wissen vom Hörensagen haben Auch als überzeugter V6 Vahrer finde ich den nicht übel

Es hat doch bisher niemand behauptet, dass der 447-er "übel" ist,oder?

Der ideale Nachfolger eines bestehenden Modells sorgt im Idealfall dafür, dass Bestandskunden zum Umsteigen auf das neue Modell bewegt werden,möglichst viele Kunden der direkten Konkurrenz angesprochen werden und natürlich den Gewohnheiten und liebgewonnenen Bedürfnisse der Bestandskunden Rechnung getragen wird. Da wurde beim 447-er in einigen Punkten gepatzt. Nicht mehr und nicht weniger. Kritik sollte erlaubt sein.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 14.12.2014, 19:42
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Nicht in einigen, vor allem in zwei entscheidenden, zumindest für Viele:

- Design Heck eines Bestattungsunternehmens mit VW T5
- Motor nur noch die mickrigen Bonsais

Rest ist ok bis sehr gut. Der absolute Überflieger aber keinesfalls, leider.

Grüeß Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2014, 04:53
R2D2
Gast
 
R2D2´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Will gar nicht den Miesepeter spielen, aber es gibt dann doch noch ein paar Probleme mehr, die aber hoffentlich behoben werden.

Ein echtes Problem habe ich immer noch, denn mit meinen 180cm bin ich zu groß um meinen Arm auf der einzig verbliebenen Armlehne abzulegen. Ich muss mich also nach unten sinken lassen, um die Ablage in der höchsten Einstellung zu erreichen. Entspanntes Fahren ist damit leider nicht möglich und mit 180 gehöre ich sicher maximal zum Durchschnitt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2014, 10:29
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

So ein bisschen kann ich ja weiter berichten, Themenbezogen.

Schwappgeräusche im Tank:

Ja, sind zu hören. Wenn man an der Ampel mit nicht vollem Tank anhält, dann hört man tatsächlich den Inhalt des Tanks mal irgendwo im Tank "aufschlagen". Die Erschütterung spürt man sogar. Das ganz nicht nach einer "Vollbremsung" sondern nach dem normalen anhalten. Allerdings....., das macht einmal "Plong" und dann ist wieder Ruhe. Keine Ahnung, ob ich deshalb ein Fass aufmachen soll...... Der Vorgänger, ein Viano 3,0L V6 hat dies auch ab und zu gemacht.....

Touchpad:

Nunja, anfangs dachte ich auch. Was ist das eigentlich für ein sinnfreies Spielzeug. Ein Dacia fährt mit Touchscreen rum und der Mercedes hat das nicht.....

Aber: Je länger ich mit dem Auto fahre, umso mehr erkenne ich den grossen nutzen. Bediene mal einen Touchscreen beim fahren..... lustiges Fingerkreisen über dem gewünschten Button bei gleichzeitigem unkonzentriertem weiterfahren. Schwierigkeitsgrad erhöht sich im Verhältnis des schlechter werdenden Strassenzustandes........

Das Problem habe ich beim Touchpad überhaupt nicht mehr. Die Hand ruht auf der Mittelkonsole und mit dem Finger bediene ich das Touchpad. Kontrollieren muss ich das nur mit einem kleinen Seitenblick auf den Bildschirm. Abgesichert das ganze mit der eingeschalteten Distronic... habe ich schon einzelne Titel im Musikprogramm rausgesucht und sogar während der Fahrt - da die Sprachsteuerung den Namen der Adresse nicht verstehen wollten - eine Adresse per Handschrift ins Navi eingegeben.

Ich möchte fast schon sagen, dass ich ein Touchpad - bei Möglichkeit - dem Touchscreen vorziehen würde...... Aber, wir müssen das mal weiter beobachten. Ich will hier nicht in den ersten Monaten in Lobeshymnen verfallen, die ich später nicht halten kann......

Die Automatik arbeitet sehr gut, ruhig aber spontan und sorgt dafür, dass der kleinere Motor mit dem schweren Auto gut zurechtkommt.

Bass:

Ja, ich bin schon der Meinung, dass der Lautsprecher überfordert ist. Ich habe alle Klangregler auf Null stehen, und trotzdem scheppert der Lautsprecher ab und zu unter dem Fahrersitz. Das werde ich wohl mal mit dem Vreundlichen besprechen.

Den einzigsten echten Mängel, den ich nach 3.000 KM beschreiben kann, ist der deutlich zu leise Abstandspiepser. Der ist im Auto kaum zu hören. Aber auch hier will ich demnächst mal zum Vreundlichen fahren. Ein Telefonat ergab schon, dass dies grundsätzlich einstellbar wäre. Werksseitig sei das auf 80% eingestellt und man wundere sich darüber, dass ich das kaum hören würde. Na, ich werde das bei einer Tasse Kaffee mal vorführen..... *zwinker*

Motor - aktuell ./. V6

Ja, ich finde den wegfall des V6 immer noch schade. Aber der 4 Zylinder macht einen guten Job. Für seine Stimme kann er nichts, aber - dank der 7G Automatik sind die Fahrleistungen völlig ausreichend. Ok, die angegebenen 206 KM/h habe ich bis heute nicht erreicht - trotz kilometerlangen Anlauf...... die 200 km/h Grenze ist nicht zu knacken. Nur, braucht man das mit aller Gewalt. So läuft er bei 160 km/h mit 3000 Umdrehungen und hört ihn kaum. Ein weiterbeschleunigen auf 180 km/h, wenn es denn sein soll, ist problemlos und relativ zügig möglich. Darüber kann man von Beschleunigung nicht mehr reden, ohne rot zu werden. Aber die Tachonadel ist in Bewegung Richtung der 200er Marke. Das ganze quittiert mit einem Verbrauch, von dem ich bei gleichen Geschwindigkeiten beim V6 nur geträumt hätte......

Wie gesagt: Der V 6 war ein toller Motor!!!!! Aber braucht man den wirklich unbedingt???

Spannend bleibt immer noch der erste Einsatz mit dem fröhlichen Hobby, der im Moment zwischen den Jahren geplant ist. Ich berichte davon auf jeden Fall......
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 15.12.2014, 19:23
stegro
Gast
 
stegro´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von R2D2 Beitrag anzeigen
Will gar nicht den Miesepeter spielen, aber es gibt dann doch noch ein paar Probleme mehr, die aber hoffentlich behoben werden.



Ein echtes Problem habe ich immer noch, denn mit meinen 180cm bin ich zu groß um meinen Arm auf der einzig verbliebenen Armlehne abzulegen. Ich muss mich also nach unten sinken lassen, um die Ablage in der höchsten Einstellung zu erreichen. Entspanntes Fahren ist damit leider nicht möglich und mit 180 gehöre ich sicher maximal zum Durchschnitt.

Also das Problem hab ich mit 194cm nicht. Habe die Armlehne in der mittleren Raste. Wahrscheinlich hab ich zu lange Arme :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.12.2014, 05:43
R2D2
Gast
 
R2D2´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stegro Beitrag anzeigen
Also das Problem hab ich mit 194cm nicht. Habe die Armlehne in der mittleren Raste. Wahrscheinlich hab ich zu lange Arme :-)
Gut bin schon ein Sitzriese, wenn ich neben einem 2m Mann sitze bin ich gleichgroß. Schon klar, dass sie nicht jeden Gollum berücksichtigen, aber aufrecht sitzen und wirklich Arme entlastend ablegen war leider nicht im Probe-V. Aber wenn das das einzige Problem ist, dann wäre das super und ich finde ich da auch ne Lösung.

Wenn ich die Aussagen dann richtig deute, hält laut euren Aussagen das 7-Gang-DSG nur ca. 100Tkm? Wenn aber Mercedes 10 Jahre (zu zahlende) Anschlussgarantie gibt, dann sollte dies doch da mit drin sein, oder? Irgendwie bauen alle heute nur noch Autos die nicht langlebig sind *seufz* Kann mir nicht vorstellen, dass es nicht geht, liegt wohl am Finanziellen.

Geändert von R2D2 (16.12.2014 um 05:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2014, 07:41
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von R2D2 Beitrag anzeigen
Wenn ich die Aussagen dann richtig deute, hält laut euren Aussagen das 7-Gang-DSG nur ca. 100Tkm? Wenn aber Mercedes 10 Jahre (zu zahlende) Anschlussgarantie gibt, dann sollte dies doch da mit drin sein, oder? Irgendwie bauen alle heute nur noch Autos die nicht langlebig sind *seufz* Kann mir nicht vorstellen, dass es nicht geht, liegt wohl am Finanziellen.
Das 7-Gang Getriebe ist kein DSG, Sprintshift war auch etwas völlig anderes, ein "automatisiertes Schaltgetriebe". Nachdem die 7G-Tronic auch im Sprinter bis jetzt problemlos ihren Dienst verrichtet, darf man ihr wohl ruhig vertrauen.

Man kann auch nicht pauschal behaupten, dass keine Autos mehr gebaut werden die nicht langlebig sind, schon gar nicht von den absoluten Kilometerleistungen, die sind oft erstaunlich hoch.

Auch wenn viele Kleinigkeiten nerven, Autos sind nicht so schlecht wie sie oft gemacht werden, auch wenn manche Details des allgegenwärtigen "cost cutting" gewaltig nerven. Dieses Phänomen kennt man aber von A-Z ...
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 16.12.2014, 11:19
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Es hat doch bisher niemand behauptet, dass der 447-er "übel" ist,oder?

Der ideale Nachfolger eines bestehenden Modells sorgt im Idealfall dafür, dass Bestandskunden zum Umsteigen auf das neue Modell bewegt werden,möglichst viele Kunden der direkten Konkurrenz angesprochen werden und natürlich den Gewohnheiten und liebgewonnenen Bedürfnisse der Bestandskunden Rechnung getragen wird. Da wurde beim 447-er in einigen Punkten gepatzt. Nicht mehr und nicht weniger. Kritik sollte erlaubt sein.
Ich glaube neben dem persönlichen Geschmack ist das auch abhängig davon wieviele Zeit zwischen dem alten und dem neuen Modell liegen.

Mein 639 ist Baujahr 2005, da ist der 447 schon sehr interessant, hat man aber 2011 oder jünger, wohl möglich auch als V6, mag das anders aussehen.
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.12.2014, 11:21
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.422

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Blinzeln

Ich hoffe ich fahr meinen 639 noch ne Weile und dann brauch ich eh nen größeren Parkplatz.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schlachte v-klasse hoehlentroll Kleinanzeigen 55 22.12.2014 14:25
mercedes v-klasse jogi222 ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 0 04.12.2010 18:10
Ausstattung v-klasse v-dulli ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 4 21.10.2009 23:14



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.