![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bei den beiden Windrädern in Wildpoldsried hat es sich nach den was ich so lese um Prototypen aus 2004 gehandelt. Diese sollen nun durch moderne Serienwindräder ersetzt werden. Ob diese oder andere Windräder die zu Ihrer Produktion notwendige Energie in Ihrer Lebensdauer erzeugt haben, dazu gibt es massig Gutachten und untersuchungen die jenachdem das eine oder andere aussagen. Fakt ist jedoch das von dem was ich bei Errichtung und Betrieb reinstecke, das meisste am Ende noch vorhanden ist und reycled werden kann. Im Gegensatz dazu verschwinden beim FossilenKraftwerk einige hunderttausend Tonnen Brennstoff, und das bei nuklear nachher Dinge da sind die man nie haben wollte ist auch klar. Die fossilen Brennstoffe werden nicht ewig reichen, ob es jetzt noch 10,20 oder 30 Jahre so weitergehen kann ist noch unklar, irgenwann wird man mit diesen Rohstoffen was sinnvolleres machen müssen als sie zu verfeuern. Aber dennoch der Energieumstieg wird ein Kraftakt werden, aktuell gibt es viele Projekte und Tendenzen und ich glaube aktuell sind Vorhersagen schwierig zu treffen. Ich persönlich gehe davon aus das sich die Energieversorgung von Kraftfahrzeugen nie wieder so auf eine Technik bündeln wird wie dies heute der Fall ist. Es wird Anwendungsfälle geben wo rein elektrisch sich durchsetzt, Hybridtechnologien werden auch im innerstädtischen Stop and go Verkehr Ihre Berechtigungen haben. Für die Langstrecken gibt es dann vieleicht vorreservierte Ladeslots oder eine Möglichkeit ein mit einem chemischen Kraftstoff betriebenes Fahrzeug zu haben oder für die wenigfahrer auch zu leihen. Ob sich diese Mischformen (elektro mit range-extender) durchsetzen werden bezweifle ich eher, da in meinen Augen dort zuviel tote Masse an Bord ist. Aktuell ist bei vielen Sachen auch sehr viel dabei was zwischen Augenwischerei und Betrug einzuordnen ist, z.B. die Verbrauchswerte von Hybridfahrzeugen. ![]() Steuererleichterungen für elektro und Elektrofirmenwagen sind im wesenlichen Industriefördermaßnahmen. Ich denke das dies mich in meiner Generation noch deutlich beschäftigen wird, ob dies für meine Kinder schon abgeschlossen ist bezweifle ich. Viele Grüße Felix |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ACE - Automobil Club Europa / Empfehlung + Erfahrung...!? | princeton1 | Alles andere | 9 | 17.04.2015 06:52 |
Umfrage zu Automobil-Clubs, Foren und Interessensgemeinschaften | FXP | Forums News | 0 | 10.10.2008 09:45 |