![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deutschland hat im Jahr 2013 bereits 34,9 Tera!Wattstunden 34 900 000 000 000 Wh! oder 34 900 000 000 kWh EXPORTIERT, also zuviel erzeugt! Damit könnten locker 1 000 000 E-Autos 15 000 km fahren. Oder mehr Der Strom ist schon heute genug da. Er muss nur zum richtigen Zeitpunkt in die Autos gelangen! Und antürlich muss man von diesen dreckigen Kohlekraftwerken weg. Was soll sich denn an der Akkutechnik noch ändern? Im Moment gibt es bereits Autos die 350-500 km / Ladung fahren. Schnellladen bis 135 kW ist schon Stand der Technik, bis 200 kW realistisch zu handhaben. Die meisten Leute fahren nichtmal 100-200 km pro Tag! Die ganzen Postautos und Handwerker könnten schon heute ihre paar km Tagesgeschäft in E-Autos ableisten. ![]() Geändert von hudemcv (12.08.2015 um 13:08 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das größte Problem ist doch, dass es sich einfach nicht im geringsten rechnet, elektrisch zu fahren.
Meine Frau und ich standen im Frühjahr vor so einer Überlegung, sie pendelt jeden Tag 50km einfach, also insgesamt 100km. Obwohl sie bei ihrem Arbeitgeber im Parkhaus kostenlos laden darf, hat ein Elektroauto im Kostenvergleich durch den hohen Kaufpreis keine Chance, das haben wir ausgerechnet. Dazu kommt, dass der Wertverlust ziemlich unkalkulierbar ist bei diesen Autos. Das Potential wäre da, es gibt schließlich in Familien viele Zweitwagen, die praktisch nie lange Strecken fahren. Aber wenn man draufzahlt macht man das einfach nicht, dafür ist der Sprit zu "billig" ... |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Ich war übers Wochenende in der Schweiz auf einem Zeltplatz. Da hatte EINER ein E-Mobil. Und der hatte schon Probleme, sein Auto jeden Abend/Nacht aufzuladen. Jetzt stell Dir mal Ferienbeginn vor, z.B. in NRW. Alle fahren am Samstag früh los, alle kommen gleich weit und alle wollen jetzt zur gleichen Zeit wieder aufladen. Super! Mit den Postautos oder auch Handwerkerautos gebe ich Dir recht. Trotzdem glaube ich, dass es intelligentere Techniken als das E-Mobil geben wird. Die Diskussion gab es auch schon mal, vor ca. 110 Jahren. Was raus kam, sehen wir heute auf unseren Strassen. Übrigens, wenn Du die Kohlekraftwerke abschaltest, ist gleich Schluss mit Stromexport. Dann geht Deine Rechnung nicht mehr auf. Aber wir können dann ja französischen, tschechischen oder russischen Atomstrom importieren. Viel Spass und hoffentlich weder West- noch Ostwind! Gruß Hans |
Folgender Benutzer sagt Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ACE - Automobil Club Europa / Empfehlung + Erfahrung...!? | princeton1 | Alles andere | 9 | 17.04.2015 06:52 |
Umfrage zu Automobil-Clubs, Foren und Interessensgemeinschaften | FXP | Forums News | 0 | 10.10.2008 09:45 |