![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Man sollte vielleicht unterscheiden zwischen der Fahrerlaubnis und Wissen der Verkehrszeichen und dem drum herum sowie die Nutzung und Anwendung des Fahrzeuges an selbst ob 2, 3, 4 oder mehr Räder.
Die Einweisung und Schulung in das jeweilige Bewegungsmittel ist unerlässlich um es im Verkehr richtig und korrekt zu nutzen, somit sollte es jedem klar sein das nur weil man einen Führerschein besitzt man sich nicht gleich auf das Zweirad rauf schwingt und mit Vollgas per Easyrider los düst. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Große Aufregung über etwas, das es in ähnlicher Form bereits seit einigen Jahren hier in Deutschland gibt:
Wer vor dem 1. April 1980 einen Führerschein der Klasse 3 erworben hat und diesen bis heute ohne zwischenzeitlichen Entzug noch besitzt, hat Privilegien: Er kann seit April 2013 Motorräder bis 48 PS fahren. Einzige Voraussetzung ist eine 40-minütige praktische Motorradfahrprüfung. Keine zusätzlichen Fahrstunden und kein theoretischer Unterricht und man erhält die Klasse A2. Nach zwei Jahren mit dem Führerschein A2 kann der Aufstieg in die unbegrenzte A-Klasse angegangen werden. Auch hierzu ist wieder nur eine praktische Prüfung vorgesehen, keine Fahrstunden und kein Unterricht. Grüße purple Ohne diese besondere praktische Fahrprüfung hat man mit einem Führerschein der Klasse 3, erworben vor dem 01. April 1980, auch die Fahrerlaubnis der Klasse A1. Mit diesem Führerschein darf man Motorräder mit bis max. 125ccm und max. 11KW fahren, und das schon seit 2013. Was ändert sich jetzt? Jeder Deutsche darf zukünftig Motorräder bis zu max. 125ccm und max. 15PS fahren. Allerdings erst, wenn er mindestens 5 Jahre die Klasse B besitzt, 25 Jahre alt ist und die Zusatzausbildung gemacht hat. Man bekommt dann die Schlüsselzahl 196 zu seiner Fahrerlaubnis der Klasse B eingetragen. Worin besteht nun der Unterschied? Mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B, ausgestellt nach dem 01.04.1980, muss man heute für die 125er eine Zusatzausbildung machen. Diese war für die alten Klasse-3-Menschen nicht erforderlich. Die durften sich so auf das Mopped setzen. Und noch eine Anmerkung: Es handelt sich hier nicht um eine EU-Regelung, hier hat der Deutsche Bundestag beschlossen. Und das hat eine besondere Folge: Die Fahrerlaubnis B196 gilt nur in Deutschland! Im Ausland hat diese Fahrerlaubniserweiterung keine Gültigkeit. |
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Leider hab ich den B, C, E 3 Monate zu spät gemacht und darum hoffe ich mit der neuen Regelung ein 125er Mopped fahren zu dürfen, würde mir schon reichen. Ich habe keine Ambitionen mich aufeine Rennziege zu setzen und mich umzubringen.
Und ja, seid 1982 und inzwischen etwa 1.000.000 km habe ich ganze 2 Punkte gesammelt und einen leichten Blechschaden verursacht *♂️
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (25.12.2019 um 22:44 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Re.
OK, kein EU-Gesetz. Ich habe es am Rande mit bekommen und war der Meinung es so verstanden zu haben. (Also das die Links-Dödel einen EU-Unsinn folgen kennt man ja, aber aus „eigener“ Motivation sogar gegen die EU, ist schon nicht mehr zu überbieten! (Aber da kommt bestimmt noch mehr!!!!) Eine übertriebene Ausbildung ist mit Sicherheit kein Garant zum Schutze. Zu dem Betreuten Fahren kenne ich viele gute Beispiele. Auf der Ebene weiteres, würde ich dem „Jungvolk“ gönnen. (Haben ja kaum noch eine Chance zuvor zu lernen, da sie mit vielem anderen Unsinn den Tag verbringen müssen!) Ein Beispiel für eine 25 Jährigen Fahranfänger hätte für schlecht. Trotz super Ausbildung nach meiner Sicht eine Fahr-Katastrophe. Ein Paar Tickets für zu flott fahren und prädestiniert für Fast-Unfälle. Da müssten Vorn wie Hinten, Schilder dran damit sich andere Schützen können! Wo ran mag so was liegen!!!! Ich als alter Sack hätte da mehrere Möglichkeiten als Antwort. Ein Hauptgrund: Nie Spaß an Technik was die Mobilität angeht. Aber PC-Junkie! (Unter anderem bei bei Rennspielen ein Held.) Reifen wechseln geht aber nicht. Das Gesetze grundsätzlich den Schwächeren schützen dürfen, ist ja toll. Auch um Gerichtlich was klären zu können. Wenn ich aber auf all meine Rechte gepocht hätte, wäre ich für einen kleinen Friedhof voll Leutz zwei Meter tiefer, mit verantwortlich. Was war mit „meinem“ Unfall vor gut zwei Jahren wo mir eine Person Innerorts vor´s Auto lief! Selbst die Betriebsgefahr vom PKW konnte ich aushebeln. Tat mir leid als solches, habe auch keine Ansprüche geltend gemacht, aber 10 Km/h schneller, vermutlich nicht überlebt! Ist bei dem Anditscher schon sehr unglücklich verletzt worden. Mir geht es bei den Mopikrams weniger um andere. Aber für selber, Knautschzone eine Nasenlänge, verstehen halt nur die wenigsten. Aber gut, wenn das alles so toll ist, dann sollen die Leutz machen. Zu meinem Glück wollte ich von „alten Säcken“ lehrnen als Jungspund und habe heuer noch meine Helden.
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#15
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ausbildung hin oder her. Wer seit ewigen Jahren Auto ohne Motorrad fährt reagiert dann auf dem Zweirad falsch.
Warum? Als Autofahrer ist man gewöhnt gesehen zu werden und der andere Verkehrsteilnehmer bremst... Als Motoradfahrer rechnet man damit übersehen zu werden und bremst selbst. Langjährige nur Autofahrer müssen das erst mal verinnerlichen!
__________________
Matthias Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen... |
#16
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ich habe sehr früh gelernt auf mich aufzupassen und immer mit "der Dum mheit" der anderen zu rechnen. Und genau das habe ich meinem, moppedfahrenden, Sohn beigebracht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#17
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Man kann nicht immer so verhalten fahren wie man möchte! Selbst mit nem 40to wird man übersehen. (Dummheit kennt keine Grenzen.) Wenn man dann kurz vor Knapp sieht das was Kleines hinten drin sitzt, ist das ein besonders doofes Gefühl!!!! Und man freut sich über jeden Zentimeter den man gut machen konnte. Bei D eppen und allein, hätte ich kein Problem sogar noch Gas zu geben. (Hatte ich schon mal über eine grüne Ampel, wo rechts einer falsch herum aus einer Einbahnstraße kam. (50 PS mehr und es hätte geklappt. :-DDDD) Beim Mopifahren hab ich es gern wenn man mich nicht sieht. (Dann wird in der Regel auch kein Unsinn verzapft.) Auch ist da Leistungsüberschuss schon mal besser als Bremsen. (Nur muss man diese Entscheidung in Millisekunden treffen und durchziehen.) Mopifahren ist ja am spaßigstem über Land. Wer sich aber nicht mit den Erntegewohnheiten auskennt, kann böse Überraschungen erleben! Da plaudere ich liebe nicht aus dem Nähkästchen, sonst wird das nix mit dem Verdauen vom Weihnachtsschmaus. Und ganz einfach: Das Bunte oben und das Gummierte unten.
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin nach 30 Jahren wieder aufs Mopped gestiegen. Mehr als den dafür erforderlichen Führerschein der Klasse A (ich habe noch die Klasse 1 gemacht) hatte ich nicht, schon gar kein Fahrpraxis. Nun fahre ich schon wieder einige Jahre und was soll ich sagen, es flutscht wieder :-). Mangelnde Fahrpraxis durch defensives Fahren ausgeglichen, dass hat so ganz gut funktioniert. Und das kann jeder erlernen. Es muss ja nicht gleich jeder zum rasenden Rüpel werden, der sein Fahrgerät nicht beherrscht (und von diesem beherrscht wird). Auch nach diversen Fahrstunden, theoretischem Unterricht und abschließender Fahrprüfung (egal für welches Fahrzeug), man lernt erst nach der Fahrprüfung das richtige (Er-)Fahren. Und waren wir nicht alle schon sehr dankbar, dass die anderen auf uns aufpasst und unsere Fehler ausgeglichen haben? Ich habe jedenfalls noch keine Statistik gelesen die aussagt, dass nach 2013 viele ungeübte Motorradfahrer (die, die keine Fahrstunden und keine Fahrprüfung machen mussten) mit ihren 125er verunfallt sind. Ich glaube schon, dass sich unser Gesetzgeber auch darüber Gedanken gemacht hat. Und wenn gar Fürchterliches auf deutschen Straßen passieren würde, dann hätte es diese Gesetzänderung wahrscheinlich nicht gegeben. Obwohl, diese E-Scooter-Geschichte kehrt sich auch ins Negative. Das was da so abgeht, dass hat der Gesetzgeber so nicht erwartet. Der Wildwuchs um diese Dinger ist viel schlimmer, als die jetzt kommende Fahrerlaubniserweiterung. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hoffe nicht. Ist nämlich völlig egal, welchen Fehler andere machen, man muss sie nicht vorsätzlich gefährden. Mit DER Einstellung könnte ich mich pro Jahr bestimmt am Ausmendeln von 20 bis 30 Motrradfahrern beteiligen. Und nein, das sind nicht nur die jungen Heißsporne, sondern auch "alte" und erfahrene Leute. Wie gesagt, ich gebe nicht Gas und bremse sogar für solche Leute - da interessierts mich nicht, ob die absichtlich einen Fehler gemacht haben oder aus Versehen. Ich ärgere mich zwar über solche Teilnehmer, aber ich sehe keinen Grund, sie mit Vorsatz auch noch zusätzlich zu ihrem eigenen Unvermögen durch mein Zutun zu gefährden. Zum eigentlichen Thema... Ist doch ok, es gibt ja auch keine Altersbeschränkung für den Erwerb eines Führerscheins. Wenn jemand schon PKW hat und eine Schulung erhält, soll er doch fahren dürfen. Genau so gut könnte man mit 60 auch noch damit anfangen, einen großen Motorrad-Führerschein zu machen - ist auch nicht verboten und wird auch nicht diskutiert. Gruß Mathias |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#20
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und nicht viel anders ist es mit Fahrradfahrern.. Wenn ich an der roten Fußgängerampel halte werde ich von einen anderen überholt der noch mal schnell bei Rot rübersaust. Andere Fahrradfahrer egal ob jung/alt/weib oder mann fahren bei grün drauf los ohne noch mal nach links zu schauen, somit es mich nicht wundern warum es da so viele Verletzte und Tote gibt.. Ich vermisse da extrem das wir, das Miteinander, aber meist ist das nur ein Ich... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Führerschein | V6Dieselcamping | Alles andere | 24 | 20.09.2018 15:59 |
Führerschein alt und neu | alexanderpeter | Alles andere | 8 | 04.01.2013 20:45 |
Führerschein BE nachholen | Alex K. | Alles andere | 28 | 24.03.2010 16:45 |