![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nicht aufregen.
![]() Lest euch Prospekt und Fußnoten durch. Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() Hab ich gemacht! Und nun...? - ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Am Ende ist immer der Fahrzeugführer verantwortlich für seine Ladung.
Das ist nicht nur im Güterkraftverkehr so. Versteh dieses ganze Rumgemecker mal garnicht. Die Schuld umherschieben iss ja wohl auch nich die hohe Kunst. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na ja,
ich weiß ja nicht, was Dein Auto an Sonderausstattung drin hat. Das wird zum Leergewicht addiert. So stehts drin. Ein paar Beispiele habe ich schon angeführt. Auch der Kleinkruscht wird noch was wiegen ( Standheizung-(en), Fernbedienungen, Scheinwerferwaschanlage mit Pümpchen, Kabeln, Düsen, zus. Airbags, Armlehnen, 2. Klima, Tresorfach, el. Klappspiegel, Teppich, Dusche, Comand, Lautsprecher usw. usf.) Das Prospektgewicht ist mit Null-Sonderausstattung. Ist ja auch nachvollziehbar, dass nicht jede Sonderausstattung extra mit Gewicht im Prospekt aufgeführt ist, zumal dann wieder Kabel, Leitungen, Schalterchen in Summe auch ein paar Kilo ergeben. Seems legit. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VKlon für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Achtung - beim MP ist das mit der Sonderausstattung etwas anders. Standheizung, Dusche, Drehsitze und vieles mehr sind Serie, deshalb hat er ja auch ein höheres Leergewicht als die anderen Vau's.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es ist aber nicht in Ordnung, wenn im Prospekt 740 kg Zuladung steht, aber im Kleingedruckten auf die Ausstattung hingewiesen wird. Das kann es wirklich nicht sein. Das könnte ein findiger Richter als Täuschung deuten. Ob daraus eine Wandlung oder Rückgabe zu erwirken ist....ich glaube fast nicht.
Und dennoch: Verantwortlich ist und bleibt der Fahrzeugführer. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt ich mal.
Es gibt in Deutschland /der EU für alles Regeln, Bestimmungen, usw. (es gab sogar mal Werte für die Krümmung einer Gurke glaub ich). Da wird man doch erwarten können das im Fahrzeugschein eines mindestens 50.000 Euro Fahrzeuges der richtige individuelle Lehrgewichtswert steht. Mal ganz davon abgesehen ist das zulässige Gesamtgewicht von 3050 Kg auch nur ein von irgend wem festgelegter Wert. Niemand kann mir erzählen das man eine Bus so bauen kann das er sicher 3300 kg Gesamtmasse verträgt. Ich kann den Ärger unseres Frankreich Urlaubers verstehen. Gruß dsz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsz für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Warum ein MP das nicht darf??????????? Bestimmt wäre das Fahrwerk für die Meisten "zu robust". In jeden Fahrzeugschein das tatsächliche Gewicht einzutragen wäre viel zu umständlich/ aufwändig. Allerdings könnte man das Fahrzeug mit einem entsprechenden Aufkleber versehen denn ein COC-Papier(wird zum Teil auchz nur noch auf "Wunsch" ausgestellt) hat nicht Jeder zur Hand und schaut dort auch nicht rein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also alle ab zum wiegen.
Damit hätten wir eine nette Zusammenstellung und weitere Diskussionsgründe. Wenn ich die Woche Zeit finde, fahr ich zur Waage. Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VKlon für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dein Viano sollte ein COC-Papier haben und da sollte es drinstehen und sonst könnte man über die FIN eventuell auch noch das Gewicht herausfinden können - s. meinen Beitrag weiter oben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|