![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Achsweise wiegen ist gängige Praxis(auch bei Prüfung der Abbremsung) und die Addition beider(tatsächlichen und nicht eingetragenen) Werte darf das Gesamtgewicht nicht überschreiten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte wirklich nicht gedacht, das die Franzacken immer noch so unterwegs sind. Das ist sehr traurig für 2015. Bis jetzt hatte ich immer große Stücke auf die Franzacken gehalten, das ist jetzt aber erst mal vorbei.
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es lebe die französische Revolution!!! Aber so schlecht fand ich jetzt das Verhalten des französischen Behördenvertreters gar nicht...! Immerhin war ich (wider besseren Wissens!) tatsächlich robust überladen! Momentat richtet sich meine Kritik eher an die DAIMLER AG...! - ![]() Gruss Nico |
#55
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
gefunden beim ADAC
Gesamtgewicht NW VW T5 Kastenwagen Ausbau Basismodell zum Campmobil des Angebotes 3.000 kg, Zuladung 425 kg ohne Mitfahrer (zusätzliche Berücksichtigung von Füllmengen wie Wasser und Gas mit max. 75 kg). Campmobil im beladenen Zustand zu tief und Gewicht ohne Fahrer 2.810 kg. Auflastung und Höherlegung führen nicht zur Behebung des Sachmangels, da diese den Garantieverlust nach sich ziehen. Käufer erklärt den Rücktritt. Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises zu, da das Wohnmobil eine viel geringere Zuladungskapazität als vereinbart aufweist (Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit i.S.v. § 434 Abs. 1 S.1 BGB). Aufgrund des drohenden Garantieverlustes stellen die Auflastung und Höherlegung kein taugliches Nachbesserungsangebot dar und sind damit nicht zumutbar (§ 440 S.1 BGB). Az. 10 O 3876/08
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iso-Star für den nützlichen Beitrag: | ||
#56
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Egal ob alt oder neuer MP's, seit Jahren(zehnten?) fährt man wohlmöglich Straffällig in der Gegend rum.. Man bedenke, bei 20% Überladung sind das nicht nur 95€, sondern auch 1 Punkt bei uns! Und wenn unsere Rennleitung, bzw. unser Staat mitbekommt das da wieder Geld zu scheffeln ist.... wird man fast täglich rausgewunken... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze meinen MP auch gewerblich + hatte ihn in der Vergangenheit häufig stramm beladen...!
Und das immer mit einem guten Gewissen! Ich habe letzte Woche meine techn. Ansprechpartner in meiner Niederlassung nach meinem Soll-Leergewicht befragt. Die haben nichts gefunden...- ![]() Ich werde die Tage erst einmal eine reale Leergewichtsmessung vollziehen. - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#58
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was zu Deinem Fahrzeug dokumentiert ist habe ich weiter oben geschrieben. In wieweit das stimmt kannst Du ja auf der Waage überprüfen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi Helmut,
Deine Angaben habe ich ja auch dankend erhalten! - ![]() Aber ich würde von meiner MB-Niederlassung schon erwarten, dass die auch die Werte finden...! Aber die schauten nur ahnungslos...! LG Nico |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hier noch das Kleingedruckte: Leergewicht: 3. Angaben nach Richtlinie 92/21/EG um bis zu 75 kg.in der bei Drucklegung gultigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl. Werkzeug/Ersatzrad, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehalter zu 90 % gefullt, mit Fahrer 68 kg und Gepack 7 kg, Frischwasserbehalter sowie Gasflaschen zu 90 % gefullt) fur Fahrzeuge in serienmasiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehor erhohen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben Die Sonderausstattung wird also extra gewogen: Mir fällt dazu Folgendes ein: 2. Sitzbank o. zus. Sitz Räder, Schiebedach, Anhängerk., Teppiche, Fußmatten, nicht serienmäßige Gasflasche?? usw. könnten schonmal 200kg und mehr sein. Bleibt also nur wiegen. Gruß Christian |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|