![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, reines Fernost Produkt. Kauf ich nicht. Aber was soll man noch kaufen. Fast alle Made Fernost.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
AEG hatte schon zu Zeiten deutscher Industrieprodukte zwei Abkürzungen repräsentiert:
Auspacken - Einpacken - Gutschrift und Alles Ein Glump
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Aber wohl nicht ganz zu Recht, oder gib es da konkrete Beispiele ...?
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das bezog sich in den späten 60ern auch eher auf die Industrieprodukte als auf Consumerartikel.
Mehr als eine Schlagbohrmaschine mit diversen mechanischen Vorsatzgeräten (z.B. Winkelschleifer oder Stichsäge) war bis in die 70er auch kaum im Sortiment für Heimwerker.
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
na ja, hatte schon einige Akku Bohrmaschinen. Verschiedene Fabrikate. Makita war noch nicht dabei. Nur bei mir sind die alle nach einem Jahr hin. Entweder geben die Akku auf, oder die Spannköpfe. Wenn ich 50 - 100 Löcher in Stahl 10 mm bohre und das mehrmals oder Profilzylinder aufbohre, bei mir halten die nicht lang. 1 bis max. 2 Jahre. Dann sind die egal welches Fabrikat am Ende. Nur so meine Erfahrung.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns im Norden: Alles Ein Gammel
__________________
Gruß Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
AEG: ich hatte mir zum 18. Geburtstag eine Stichsäge aus der Profiklasse geleistet für 400,- DM inkl. Untertisch; die hat 25 Jahre gehalten und würde es mit einem dritten "Spanhhebel" für das Sägeblatt auch weiter tun, und das Teil hat auch schon manches hinter sich.
Ein AEG - Bohrhammer aus der Nichtprofiklasse hat meinen Bau durchgehalten, dann war er im Eimer. Jetzt nur noch Bosch blau; da habe ich seit fast 30 Jahren auch einen kleinen Winkelschleifer, der scheint auch unkaputtbar. Eine kleine Flex von Westflalia und Aldi ( je 125er Blatt gegenüber dem kleineren Bosch ) hielten so ungefähr von 12 bis mittag.... Resumee für mich: gutes Werkzeug kostet nun mal richtig Geld; und aus zwei Gründen geb ich das gern mittlerweile aus: 1. Nachhaltigkeit ( Umweltschutz ) da die Maschinen lange halten 2. Effizienz - die Teile gehen nicht kaputt, wenn man damit arbeitet. Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
AEG = Auspacken, Einschalten, Garantiefall
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Produkten wie Autos ist es auch so. Jedes Facelift wird als neues Modell angepriesen. Bei der Vorstellung des Mercedes SL R231 habe ich einen MB-Verkaufstrainer gefragt, warum wieder kein Head up-Display lieferbar ist. Die Antwort war: " Wir müssen uns doch was für die Mopf aufheben".
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Tatsächlich?!? Bei FEINKOST ALBRECHT gibt es von ACKERMANN & SÖHNE einen FLEX-Trennschleifer!? - ![]() Gruss Nico |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatisches Einparken mit neuem V | sh911 | Alles andere | 27 | 16.01.2015 08:53 |