![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Dashcams haben nach meiner Auffassung auch einen entscheidenden Nachteil und ich frage mich manchmal, ob sich jemand nicht nur aus diesem Grund eine derartige Kamera ins Auto baut:
"Ich habe Recht (z. B. Vorfahrt, Vorrang oder ein anderes rechtlich dokumentiertes Vorrecht gegenüber einem anderen Verkehrsteilnehmer)!" Das deutsche Verkehrsrecht baut aber auch auf die gegenseitige Rücksichtnahme und durchaus auch auf den Verzicht eines Vorrechtes auf. Kam es dann trotz entsprechenden Verhaltens mal zu einer Konkurenzsituation, dann war schon Rücksichtnahme und partnerschaftliches Verhalten gefragt, um ein schädigendes Ereignis zu verhindern. Dieses tat man eigentlich schon darum (Rücksichtnahme), da die Beweisfrage nicht immer einfach und die Schuldfrage daher oftmals strittig war. Kurz gesagt: Lieber einmal auf sein Vorrecht verzichtet, um im Schadensfalle nicht leer auszugehen. Dieses ist dem Autofahrer auch so bewußt. Mit der Dashcam sieht es nun leider etwas anders aus: Warum Rücksichtnahme und Verzicht? Ich kann im Falle des Falles ja beweisen, dass ich im Recht war? Also schön draufhalten, der andere VT wird schon zurück ziehen und wenn nicht, ich habe ja eine Kamera. |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: "Aber bei der Vorstellung eines eiligen Vertreters, der mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz rechts vorbeifetzt, wird mir irgendwie unwohl." spontan gesehen mag das vielleicht schon so aufkommen; aber das ist nur eine Frage der Gewöhnung, und dass jemand mit 100 km/h Geschwindigkeitsdifferenz links vorbeifetzt ist für uns ja ganz normal. Auch kann man dem "Unwohlsein" ganz einfach aus dem Wege gehen: sich an das Rechtsfahrgebot halten und nach einem Überholvorgang gleich (wirklich gleich, mindestens so wie ich das mal in der Fahrschule gelernt habe: Blinker nach rechts setzen sobald der Fahrer an dem zu überholenden Fahrzeug vorbei ist und sobald das Fahrzeug im Spiegel zu sehen ist Spurwechsel vornehmen). Ich sehe da kein größeres Problem - Nachteile gibt es immer aber m.E. überwiegen die Vorteile deutlich.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Luftkotelett! ![]() Garantiert die LED-Scheuchleuchten ( Kasperleuchten) an und -jetzt komm ich-. Lappen abnehmen, 1 Jahr Bahncard ![]() Walter Geändert von sixt (13.08.2014 um 14:49 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn bitte ein Luftkotelett ?
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Walter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Muss man das nicht fast schon bald jeden Tag, wenn man Unfälle vermeiden möchte? Gerade die "GEGENSEITGE RÜCKSICHTNAHME" kommt aber im Alltag deutlich zu kurz weg, ständiges Bremsen für Ignoranten, Besserwisser und völlig überforderte Verkehrsteilnehmer, das ist doch der Alltag ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|