![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Da ich ebenfalls vor zwei Wochen dieses Problem hatte (Domlager gewechselt), noch zur Verständigung: Abdeckung runter und Wischergestänge raus ist klar, aber das Blech muss nicht unbedingt ausgebaut werden. Die Schrauben sind per Kunststoff-Verschlussstopfen abgedeckt. Diese raus und dann mittels Schlagschrauber und Hazet Verlängerung die Mutter lösen. Das Domlager wird per Konterschraube gehalten, quasi ist noch eine zweite Schraube am Federbein, zum Halten der Feder. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu exxpresso für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Abgase" des "Autoexperten",..... | lexi`s V6 | Alles andere | 7 | 12.04.2013 00:07 |
Soviel zum thema "Klimaschutz" und "Ökosteuer" | Danidog | Alles andere | 11 | 25.02.2013 15:42 |
""SUCHE"" Bodenplatte für Tisch 638 | bigharibo | Kleinanzeigen | 0 | 10.07.2011 21:00 |
"junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 19:19 |