![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das sowas kommt. Weil der Vito dann auf einen anderen Band laufen müsste denke ich in der Produktion. Bei der heutigen Sparpolitik baue ich doch was, was fast identisch is und nur im Detail sich voneinander abhebt so wie jetzt noch beim Viano/Vito. Und in einer Baureihe Front UND Heckantrieb zu bauen.. ich kanns mir schwer vorstellen..
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein sachliches Statement eines Kollegen von MOTOR-TALK:
- ![]() ---------------------------------------------------------------- Meine Eindrücke: -Design und Verarbeitung haben mir sehr gut gefallen, vor allem der Aufbau im Cockpit und die Nachtbeleuchtung vorne. - Verbraucht habe ich 11,2l im Durchschnitt, also mein 6 Zylinder braucht auch nicht mehr -Motor ist für einen 4 Zylinder sicherlich gut aber wenn man den V6 gewohnt ist eine Enttäuschung für mich gewesen. Brummig und angestrengt fühlte sich das an. -Positiv ist die höhere Endgeschwindigkeit. War kurz auf 220km/h lt.Tacho(V6 kommt auf max.210km/h bevor er abregelt) -Das Fahrwerk ist um einiges besser geworden. Super Geradeauslauf und top Kurvenlage auch bei höherem Tempo. Fazit: Kaufen und jeden Tag über den Motor ärgern! ------------------------------------------------------------ - ![]() Gruss Nico |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=princeton1;330111]
...[I][SIZE=3]...Verbraucht habe ich 11,2l... Fazit: Kaufen und jeden Tag über den Motor ärgern! ------------------------------------------------------------ - ![]() Super, über 11 Liter Verbrauch, und einen 57 Liter Tank...! Bei 9 Liter Reserve bedeutet das, dass man bereits nach 428 Km nachtanken muss...- ![]() Wer dann noch mit Dachbox, Fahrradträger und/oder Anhänger unterwegs ist...! Da sollte man vielleicht mal über einen Tankdeckel-Schnellverschluss nachdenken...! - ![]() Gruss Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
war das erste was ich als Mehrausstattung geordert hab bei Sprinter.
Die Vario's werden ja auch serienmässig mit dem 70l-Tank angeboten, bei nem Verbrauch von 15-16l/100km ist das nur als Schwachsinn zu bezeichnen.... |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Heute in der "Auto ****" V gegen T5.
Fazit - V hat gewonnen! Ja sowas, wo kommen wir denn hin wenn jetzt der T5 plötzlich keine Sonne mehr sieht? Und das obwohl im Test der T5 mit 180 PS BiTurbo antrat. V-Klasse war nur der V 220 CDI mit 163 PS Wie wär´s erst ausgegangen mit dem 250er V? Das konnten sie ja nun wirklich nicht machen. Den "armen" VW noch mehr verlieren lassen - geht ja gar nicht. Aber lest selber und bildet euch dann euer eigenes Urteil. Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Viano Driver für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Hallo! Hersteller bauen Autos, die sie auch verkaufen können, mit anderen Worten, das, was die Masse der Käufer auch haben will. Mercedes macht mit der V-Klasse das, was VW bereits mit dem Multivan seit langem macht: Einen Lieferwagen aufhübschen und ein Schicki-Micki- Fahrzeug hinstellen. Der Kunde dankts und kauft zu total überhöhten Preisen. Die Gewinnspannen beim Multivan sind riesig. Mercedes macht es jetzt halt nach. Und den Autotestern gefällts. Schönes Wochenende Hans |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
....Gewinnspanne beim neuen V sicherlich auch!
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
MB hat seine Hausaufgaben aus Testersicht gemacht, Langzeiterfahrungen durch die zukünftigen Besitzer stehen noch aus. Schön, dass der V das Zeug hat zu "gewinnen", leider wurde kaum aufgeklärt, wie der Preisunterschied der Testwagen zustande kam. Der VW kostete immerhin satte 14tsd Euro mehr als der getestete V, das ist doch mal ein ordentliches Sümmchen, wenn man bedenkt, wie Kompaktwagen schon bei 1000 Euro Preisnachteil abgestuft werden ... Aber da ist auch der Wiederverkauf, der spricht immer noch eindeutig für den VW. Ähnlich wie der ewig rückschrittliche, aber legendäre Käfer, ist der T4/5 vielen Leuten auch gebraucht einiges wert. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der W-447 daran kurzfristig etwas ändern wird, das wird wohl noch eine Generation dauern, egal wie gut der "neue V" ist, das Umdenken wird noch eine Weile dauern, falls es denn überhaupt einmal notwendig sein wird ![]() Im Moment glaube ich, dass MB die nötige Lektion in Sachen Langzeitqualität verpeilt hat, oder auch kein Interesse daran hat, wir werden sehen was kommt ... Kultautos gibt es jedenfalls nur von dauerhaft begeisterten Kunden, nicht von frustrierten, wir werden sehen ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon komisch....NEIN, ist es nicht - es hat erschreckenderweise System!
Da bekommt die betagte W639-Plattform einen geänderten Powertrain / Triebstrang mit Downsizing-Komponenten zwecks Flottenverbauchsziel und weil das Werk Berlin damals der VAN-Division keine OM642-Liefergarantie über 2018 geben konnte (kurze Zeit später hat der 906 & NF VS30 eine solche Garantie BIS 2024 bekommen!), das Fahrwerk wird leicht überarbeitet (Kennlinie, Kinematik etc - bis auf die AIRMATIC vorne, die ist wirklich neu - wenn man beim W166 nicht so genau anschaut...), es wird das Interieur "modulmäßig" zusammengeschustert - Sorry - "aufgewertet" und ein anfälliges STAR-XY-Bordnetzsystem aus Pkw "optimiert" und siehe da.... Plötzlich lassen sich die "Fachtester" (von denen mir noch keiner glaubhaft eine gewissen Fachkompetenz bzw. automobile Sachkunde vermitteln konnte) lauter Jubelarien und Lobgesänge auf einen Lieferwagen ab, der zu mehr 60% DAS GLEICHE FAHRZEUG WIE SEIN "VORGÄNGER" IST! Alles am 447 ist eine "low cost"-Variante aus dem Konzernbaukasten, kaum etwas ist hochertig 1-zu-1 aus dem Pkw-Bereich übernommen. Alles nochmals runtergerechnet, weggelassen und zusammengeschustert. Sorry, Kollegen - die Jungs in der Entwicklung können da nichts dafür, das sind sogenante "management attentions". Wartet mal die ersten "echten" Kundenfahrzeuge "bandfallend" ab - die nicht für interne Kunden, Vorführer, Showcars bzw. als Pressefahrzeuge zigmal Rekursionsschleifen durchlaufen haben. Erst dann wird sich zeigen, ob diese als Neuentwicklung titulierte, echte MOPF 639 etwas taugt! Geändert von BenzTowner (22.06.2014 um 07:26 Uhr) |
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=princeton1;330139]
Zitat:
Da gibt es doch eine einfache Lösung: Den Einfüllstutzen des heimischen Heizöltankes auf die MB-Tanköffnung adaptieren und schon kann man den 57-Liter-Tank in Rekordzeit an der LKW-Zapfsäule mit der riesengrossen LKW-Pistole befüllen. Und je kürzer die Tankintervalle sind, desto mehr Zeit spart man sich sogar !!!! ![]() ![]() Man beachte auch die praktische Sicherung gegen Spritdiebstahl.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schlachte v-klasse | hoehlentroll | Kleinanzeigen | 55 | 22.12.2014 14:25 |
mercedes v-klasse | jogi222 | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 04.12.2010 18:10 |
Ausstattung v-klasse | v-dulli | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 4 | 21.10.2009 23:14 |