![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ob eine Achse Hohl ist oder nicht, ist statisch kein großer Unterschied, aber im Gewicht. Wo fangen die Zweifel an? Ein Mopi kannste mit nur einer Schlaufe durch die Felge in die Luft ziehen. An jedem PKW hält eine Felge das gesamte Fahrzeug und mehr. Von daher habe ich gesagt, dass die Gurte hinten nur Alibi sind (und halt für den Einschlagmoment, wo das Mopi ans Dach springen würde! Nur interessiert das dann wohl weniger beim Umfall, dann sind andere Dinge kaputt!) Durch die Hebelwirkung insgesamt, werden die beiden Bodenpunkte vorne deutlich mehr belastet, wo vermutlich meine Gurte früher reißen würden. Also stärkere Gurte und hinten nur das Eigengewicht vom Mopi zum Boden Halten, dann kann der V auf dem Dach liegen unds Mopi würde brav hängen. Dumm ist dabei nur, dass der Sprit dann auf den Himmel tropft! Aber gut, mit dem Fahren vom V wäre es ja auch vorbei! Aber das Mopi könnte man noch heile Bergen. MfG Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hannes,
tausend Dank für die Bilder und die Links! (habe ich gleich wieder abgespeichert in meiner V-Linksammlung!). .a..a. Der Offroad-Shop hat übrigens auch die doppelten Airline-Zurrösen mit 1100 Kg Zugbelastung im Angebot.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Klaus,
das mit der Hohlachse ist mir schon klar, ging mir nur mehr um den Hebel und eben die Zurrpunkte. Wenn ich die Sitzbänke ausbauen würde, wäre es auch gar kein Problem mit dem festmachen der Wippe aber so wie ich es vor habe geht das nicht so einfach. Selbst die Schienen kann ich zum befestigen des Ständers kaum nutzen, weil ja noch die Halter für die Sotzbank drin sind ![]() Aber im neuen Jahr mal in Ruhe das anschauen da finde ich garantiert eine gute Lösung ![]() Grade das mit dem rein und rausfahren ist ein *******, weil das Rad im Ständer feststeckt und alles mitkommt beim rausschieben oder der Ständer nach vorne weggeht. Aber da muss ich etwas Zeit investieren und dann klappt das! |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Noch mal hallo Michael
Mir ging es beim Mopitransport darum: Es schnell machen zu können, keine große Rüstzeit für- und nicht Transport; Es bei normalen Sportmopis allein ohne Risiko hinzu bekommen; Alles am V „original“ zu lassen. Von daher die Nummer mit der Multiplexplatte. Keine Druckstellen im Teppich, keinen Dreck im Teppich, die Wippe wird nur in eine Fixierung gelegt, (wenn das Forderrad nach unten gezogen wird, ist es in allen Richtungen Kraftschlüssig) Selbst die Schiene wird hinten einfach auf Bolzen geschraubt und kann nicht wegrutschen und somit keine Chance Macken rein zuhauen. Wenn du also den Platz für die Bank und Wippe hast, wäre eine Platte vielleicht eine gute Alternative um die Wippe, vermutlich ein wenig schräg und nicht wie bei Hannes direkt auf den Schinen, fixiert zu bekommen! MfG Klaus |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Motorräder über 150kg würde ich damit nicht transportieren. Einer meiner Freunde hat auch auf das System geschwört. Nachdem sein Motorrad zum zweiten Mal im Anhänger umfiel, nimmt er wieder Gurte. Beim ersten Mal brach einer der Spanner, beim zweiten Mal brach die Fußraste, weil zu viel Gewicht drauf kam. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du vor dem Reinrollen einen alten Lappen über den vorderen Anschlag der Wippe legst, verhindert das wirksam das "festbacken" des Rades. Eleganter ists, wenn du die Aufnahme direkt mit einem eingeklebten Teppichrest, oder etwas robuster Filzmatte auskleidest. |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
@44
passen Deine genannten Schraubfittings in die originale Schiene eines Viano Mopf mit der Gummilippe ? Die Schiene in Deinem Viano ist nicht identisch mit der meinigen mfg Dietmar |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das oben gepostete Bild mit der verzurrten SC50 ist von einem 2011er Viano. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sorry aber diese Wippe so wie sie ist, finde ich niedlich!
Is nix Halbes und nix Ganzes, einzig die Verschraubung ist interessant! Egal wie Ihr Euch das zurecht redet, das Moped wird halten aber es geht auf Kosten der Federung. Ihr müßt da von der Seite aus ran, so ca. Waagerecht zu Gabel. Dazu ne Schiene die auch das Hinterrad hält... Alles Andere ist einfachn nur schön...... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|