![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1398
Eigene leidvolle Erfahrung, je stärker ich ich die Gabel in die Federn ziehen, um so mehr leiden die Gabel-Simmeringe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Bursig-Wippe verschraube ich über 4 M8 Fittinge direkt an den Airline-Schienen.
Neben der soliden Abstützung nach Vorne hat das zudem den Vorteil, dass auch beim schwungvollen Rein- oder Rausrollen nix verrutscht. Über die Spanngurte ziehe ich dann die Gabel nur minimal in die Federn und das Heck wird ebenfalls nur fixiert. Tipp: Besonders weiche Rennreifen neigen ja gerne mal dazu sich im vorderen Anschlag der Wippe regelrecht festzubacken. Ein Stück Filz, oder ein an dieser Stelle eingeklebter Teppichrest verhindert diesen lästigen Effekt wirksam. Natürlich kann man vor dem Reinrollen auch einfach einen alten Lappen drüber legen - funktioniert auch... |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein einfacher Schraubfitting wird in die Schiene eingesetzt ![]() Der Bursig-Ständer hat an den entsprechenden Stellen Bohrungen bekommen und wird auf die Fittinge gesteckt: Tipp: Ich habe mir aus einem harten Kunststoff vier "Unterlegscheiben" gebaut. Diese schraube ich zuvor wie eine Mutter auf das Gewinde. Die Fittinge so in ihrer Position fixiert - sie fallen nicht nach unten in die Schiene zurück und das Aufsetzen des des Ständers geht leichter. Anstatt der einfachen Muttern verwende ich zur Verschraubung Ringmuttern. So kann ich das Ganze sogar von Hand festziehen und habe für den Bedarfsfall gleich noch weitere Zurrpunkte im Auto geschaffen. ![]() Das ganze lässt sich so natürlich an jeder beliebigen Stelle der Schienen fixieren: Weitere Bilder gibt's im Album 44 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Einzig unsaubere Holme/Tauchrohre können die Dichtlippen schädigen, da hilft nur rechtzeitig mit einem Lappen die Fliegen (je nach Fahrstil in Fahrtrichtung vorn oder hinten) wegzuputzen.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (28.12.2013 um 12:14 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|