![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tja, das Wasserstoffauto mag ja niemand fertig entwickeln, obwohl gerade unsere Energiewende günstige Voraussetzungen (Stromverbrauch auch tagsüber) schaffen würde und die Tankprobleme (Diffusion und Isolierung) kurz vor Lösungen stehen ...
Die Technik könnte eine wirkliche Alternative sein ... Da liegt die Vermutung nahe, dass gerade deshalb der Wasserstoffmotor (noch) nicht kommen darf ... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erwähnte ich ja bereits ...
Der Wirkungsgad der Wasserstoffgewinnung durch Elektrolyse liegt bei 60 - 70% Derzeit verschenken wir den teuer subventionierten Wind - und Solarstrom, da er tagsüber nicht benötigt wird ... Immerhin lägen zwischen verschenken und 70% Wirkungsgrad ziemlich genau 70% mehr Ertrag ... Die Nordseewindparks verschlingen sogar Millionenbeträge an Ausgleichzahlungen, da Leitungstrassen zur Energieverteilung fehlen ... könnte man bestimmt auch ein paar km Wasserstofffahrt mit produzieren ... Das akkugespeiste Fahrzeug wird noch über Jahrzehnte ein Nischenprodukt bleiben, da die Reichweitenanforderung von mehreren hundert Kilometern, bei "Nachtankung" in wenigen Minuten nicht umgesetzt werden kann. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|