![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja, Du sprichst jetzt eine andere Art an. Warum sind Geschwindigkeitsbeschränkungen notwendig? Kann ja sein das die eine oder andere Beschränkung nicht ganz nachvollziehbar ist. Vielleicht erklärt sich das auch bei der einen oder anderen Strecke durch die Unfallhäufigkeit der Vergangenheit. Kann mir bei den meisten Beschränkungen nicht vorstellen, dass es um Ideologien geht. Natürlich kann es bei der einen oder anderen so sein. Wird aber dann oft nachträglich korregiert. So nicht nachvollziehbar. Eigenverantwortung im Strassenverkehr, das geht heute nicht mehr. Das war noch vor 25 Jahren evtl. möglich. Wir leben aber im Jahr 2015. PS und die 200 km/h auf der Bahn gebe ich Dir Recht, ist nicht das Problem. Der Egoismus, die Ignoranz und die Ideologie sind das Problem. Es wird immer mehr Rücksichtslos gefahren, egal wie, nur ich. Wie schon vor geschrieben, Diszeplin und Erziehung, das ist das übel. Ich fahre auch gerne schnell. Auch mal über 200 km/h. Aber nur wenn es die Ordnung zuläst und das Verkehrsaufkommen gering ist. Da kann ich mich auch nur ärgern, wenn du links bist und da fährt einer vor Dich und du kannst dann voll in die Eisen gehen. Wenn man es dann noch schafft zu bremsen, dann viel Glück. Aber Fazit ist doch,wenn da eine Beschränkung steht, warum dann schneller fahren. Man kommt ja bei dem heutigen Verkehrsaufkommen eh nicht schneller voran. Und, das muss jetzt noch sagen. Du bist ja Profi. Warum sollte sich ein Profi nicht an die Beschränkungen halten. Nur eine Frage.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Meinung teile ich mit Dir. Nur das zieht denke ich mal. Gehe noch etwas weiter, selbst das Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung lenkt ab, müste somit auch verboten werden. Nur ein Beispiel, hatte vor Wochen einen Anruf wärend der Fahrt von einem Lieferanten, ging um Details eines bestellten Wintergarten. So weit so gut, in dem Gespräck wärend der Fahrt war ich so intensiv beschäftigt, das ich eigentlich gar nicht mehr wuste wo ich hinfahre, einfach gefahren. Quintessens war dann, wir wir fertig waren wuste ich gar nicht mehr wo ich bin. Gott sei Dank hatte ich einen Navi, die mir dann wieder den richtigen Weg zeigte. Also in Zukunft, wenn Gespräche so ins Detail gehen rechts ran fahren und halten, dann kann man Telefonieren. Wird mir so nicht mehr passieren. Daher egal wie Telefonieren, nicht wärend dem Fahren.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mir egal, habe zwei.
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Es sind diese halben Wege und Schlupflöcher unserer Regierung/en die nerven.. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wärs zu meinem Nachteil, würde mir eine solche Person das Mitfliegen kaum anbieten - warum also nicht...? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Eine mutige Einstellung (spare mir weitere Ausführungen an dieser Stelle, da ich davon ausgehe, dass Piloten einfach die Grundregeln des Fliegens beherrschen)
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz Viano “Vision Pearl” – Studie mit Magic-Sky Control Glas und 1.300 Watt | V22 | News der Mercedes-Benz AG | 2 | 24.02.2012 16:36 |