![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wann wolltest Du denn fahren? Je nach Jahreszeit und Wetterverhältnissen hast Du in Island für den V machbare Furten bzw. pauschal gar keinen Auftrag.
Mit deiner Reiseplanung, den Bedingungen vor Ort und deinen Offroad Fähigkeiten für ein tendenziell wenig offroad-taugliches Fahrzeug steht und fällt das Meiste. Außerdem ist das Hochland weit, die Wege nicht immer schwer, aber je nach Bedingungen mit Schlüsselstellen gespickt, die einem V (egal ob paar cm höher gelegt) tendenziell weniger taugen. Und wenn die Wasserstände ungünstig sind, hat man mit einem V wenig Optionen. Ich fahre meinen V gerne mal in seichtem Gelände in Parks, für Island nehme ich dennoch gerne den umgebauten T3 Syncro. Den V würde ich abseits der Ringstraßen nicht bewegen wollen - zu wenig Bodenfreiheit/geringe Böschungswinkel, höheres (Verlust-)Risiko aufgrund nicht-reparabler Schäden liegen zu bleiben, hoher Verschleiß (teure Folgekosten), ohne Umbauten nicht furtfähig... Wenn Du das erste mal nach Island auf Pisten möchtest, lass den V zu Hause ![]()
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|