![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Alles muss man nacharbeiten...!
Und ein 12er Inbus-Schlüssel musste daran glauben...! Aber mieses Werkzeug kann ich ja nun mal gar nicht leiden...! - ![]() - ![]() Grüssle Nico Geändert von princeton1 (12.01.2018 um 09:31 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und schon ist der neue Zuwachs aufgebockt und zerlegt. Das ging aber schnell....
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Was machst Du da? Dir fehlen Räder...
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
ich habe mir das beim 639 ersparrt, hab halt dieses Flickdose, aber bisher nach 12Jahren noch nie benötigt. Glück gehabt... Das Nico sein Werkzeug auf Vordermann bringt ist mir klar, das sein Vau ohne Reifen aufgebockt da steht... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was aber auch daran liegt, das mann das beim 638er so selten braucht 😉. Scheinbar haben sie das beim neuen V geändert 😎. Oder es ist gar kein Ersatzrad mehr drunter und sie haben die Schraube zum Heben fest geschweißt. Und es liegt irgendwo in den Tiefen des Kofferraums so'n kleines Fläschchen und ein kleiner Kompressor herum. Was mich auch wundert: Er hat ÜBERALL Räder drunter, nur unter dem V hat er keine 😶? Was will er dann mit dem Ersatzrad 😱? Hilft ihm doch auch nicht weiter oder😶? Kann das sein, dass das beim neuen V wie beim 6fach CD-Wechsler gemacht ist und da 4 Kompletträder drunter sind ☺? Fragen über Fragen 😋 Gruß Herbert mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da muss noch eine Roststelle bei der AHK behandelt werden, etwas Schutzwachs im Bereich der Wagenheberaufnahmen aufgetragen werden und die Bremssättel werden in Carbon (FoliaTec) lackiert...!
- ![]() - ![]() Grüssle Nico |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() "Hohlraum und Unterbodenkonservierung komplett" ist noch ein Punkt, der bei den vielen Ausstattungsoptionen fehlt ... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Besonders die Kantenbereiche + die Spalten bei übereinanderliegenden Verstärkungen erscheinen mir suboptimal geschützt...! Aber ich habe schon alles Notwendige rangeholt...! - ![]() - ![]() |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Jeder der seinen 447-er länger fahren möchte, ist nach wie vor gut mit einer fachmännischen Konservierung beraten, das hat sich seit der Einführung des des ersten V 1996 nicht geändert, auch eine Form der Beständigkeit ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Akkurate Pflege des Reserverades...! | princeton1 | Alles andere | 5 | 20.04.2015 22:01 |