V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 613
Gesamt: 617
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Elmi, Hübi, princeton1, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360249
Benutzer: 1.130
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2018, 09:42
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Und schon ist der neue Zuwachs aufgebockt und zerlegt. Das ging aber schnell....
Das Werkzeug zum Ablassen des Reserverrades bei mein W638 hält nach 18 Jahren noch immer. Das war/ist noch Qualität
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 12.01.2018, 09:47
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Das Werkzeug zum Ablassen des Reserverrades bei mein W638 hält nach 18 Jahren noch immer. Das war/ist noch Qualität
Hast Du es jemals benötigt?

ich habe mir das beim 639 ersparrt, hab halt dieses Flickdose, aber bisher nach 12Jahren noch nie benötigt. Glück gehabt...

Das Nico sein Werkzeug auf Vordermann bringt ist mir klar, das sein Vau ohne Reifen aufgebockt da steht...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2018, 10:07
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Lächeln Roststellenbeseitigung...!

Da muss noch eine Roststelle bei der AHK behandelt werden, etwas Schutzwachs im Bereich der Wagenheberaufnahmen aufgetragen werden und die Bremssättel werden in Carbon (FoliaTec) lackiert...!

-





-

Grüssle
Nico
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2018, 10:18
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Da muss noch eine Roststelle bei der AHK behandelt werden, etwas Schutzwachs im Bereich der Wagenheberaufnahmen aufgetragen werden
Einfach nur erbärmlich wie MB beim Korrosionsschutz spart, zumindest bei den "Transportern" ... Bei den Wagenheberaufnahmen ist Korossion vorprogrammiert, sobald durch den "Beschuss" dieser Stellen beim Fahren die Lackschicht nicht mehr intakt ist

"Hohlraum und Unterbodenkonservierung komplett" ist noch ein Punkt, der bei den vielen Ausstattungsoptionen fehlt ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2018, 10:38
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
..."Hohlraum und Unterbodenkonservierung komplett" ist noch ein Punkt, der bei den vielen Ausstattungsoptionen fehlt ...
-

Besonders die Kantenbereiche + die Spalten bei übereinanderliegenden Verstärkungen erscheinen mir suboptimal geschützt...!

Aber ich habe schon alles Notwendige rangeholt...!

-



-
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2018, 10:49
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Besonders die Kantenbereiche + die Spalten bei übereinanderliegenden Verstärkungen erscheinen mir suboptimal geschützt...!
So bleibt sich MB wenigstens treu mit dem Beteuern von Verbesserungen beim neuen Modell die bei den "Transportern" eher heiße Luft anstatt Taten sind ... Deine AHK wäre ja schon im Schauraum angerostet

Jeder der seinen 447-er länger fahren möchte, ist nach wie vor gut mit einer fachmännischen Konservierung beraten, das hat sich seit der Einführung des des ersten V 1996 nicht geändert, auch eine Form der Beständigkeit
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 12.01.2018, 11:26
Benutzerbild von Mylo
Mylo Mylo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: 27711 Osterholz-Scharmbek
Vahrzeug: V 250
Baujahr: 2015
Motor: 2,2 CDI
Mylo´s Fotoalbum
Beiträge: 322
Reden

Hallo Nico

Ich wusste gar nicht das MB den V ohne Felgen verkauft.

Hättest mal deine Felgen behalten .

Viel Spaß mit deinem neuen V und Schrott und Gebürenfrei.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mylo für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 12.01.2018, 12:01
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Einfach nur erbärmlich wie MB beim Korrosionsschutz spart, zumindest bei den "Transportern" ... Bei den Wagenheberaufnahmen ist Korossion vorprogrammiert, sobald durch den "Beschuss" dieser Stellen beim Fahren die Lackschicht nicht mehr intakt ist

"Hohlraum und Unterbodenkonservierung komplett" ist noch ein Punkt, der bei den vielen Ausstattungsoptionen fehlt ...
Dann meckern genau Jene Personen über triefende Karossen im Sommer und nachfettende Klebeverbindungen/unschöne Oberflächenoptik.

Undin Gegenden, wo es drauf ankommt, wo die Salzstreuperiode wirklich lange ist, fährt fast Jeder mit einem "neuen" Auto erstmal zur Karosseriebaubude um die Ecke und lässt "einmal vollmachen".

AUßerdem halten die Karren dann so lange, wenn das ab Serie ordentlich gemacht würde...
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.01.2018, 12:59
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Wenn man sein gutes Stück Konservieren möchte, dann bitte doch so:



(Klickbar!)
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.01.2018, 13:20
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Hast Du es jemals benötigt?

ich habe mir das beim 639 ersparrt, hab halt dieses Flickdose, aber bisher nach 12Jahren noch nie benötigt. Glück gehabt...
Jein. Aber dann wenn du es brauchst hast du keinen da. Waren damals mit 2 Autos in Norwegen unterwegs, mir war ein Reifen geplatzt. Hatte Reserverad mit. Zweiter Reifen war auch fast durch, vom Kumpel die Reifen auch, Reifen konnten wir in 250 Km Entfernung organisieren, also los, 80 Km vorm Ziel der Kumpel Reifenplatzer. Mit meinem Weiter zur Werkstatt, dort für Ihn Reserverrad organisiert, zurück und sein Auto geholt.

Hierzulande würde ich (sofern es auf BAB passiert) den ADAC rufen, weil mir zu gefährlich ist den Reifen zu wechseln auf der BAB, im Ausland, wo das mit dem organisieren des Abtransport oft nicht so einfach/schnell ist, würde ich den Reserverreifen nehmen.

Das Flickzeugs(Tirefit?) hat zudem ein Ablaufdatum. Reserverreifen zwar auch, aber im Notfall ist man mit vollwertigen Rad einfach besser unterwegs.

Meine Persönliche Meinung. Wäre natürlich Mega Kacke wenn man so ein Rad hat und irgendwo im Nirwana das passende Werkzeug kaputt geht. Wenn es ins "Unbekannte" geht, habe ich allerdings immer mein Knarrenkasten dabei, und das Notfall Werkzeug (Hammer, Zange, Draht, Kabelbinder und Panzertape) :-)


Find aber auch doof dass der W447 da nun schon ab Werk rostet, wenns auch nur die AHk ist. Ich würde das mal reklamieren, gucken was die sagen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Akkurate Pflege des Reserverades...! princeton1 Alles andere 5 20.04.2015 22:01



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.