![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Dekra Studie zu Gebrauchtwagen 2013
DEKRA Kommentar Der Viano/Vito bleibt bei allen Laufleistungsbereichen im Bereich des Durchschnitts seiner Klasse, allerdings mit einem klaren Trend zur besseren Positionierung bei höheren Laufleistungen. Interessenten sollten sich immer die Fahrwerksgelenke und Fahrwerksfedern ansehen, auch schon bei Fahrzeugen mit geringer Laufleistung. Typische Mängel:
und dann weitersuchen. Gruß Karsten |
Folgende 20 Benutzer sagen Danke zu v-schenefeld für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
In meinen Augen erwartbare Mängel, die dem Nutzungskonzept des Vito entsprechen, WENN Wartung und Service vorher vernachlässigt wurden!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Das sind doch typische Verschleißmängel in dieser Fahrzegukategorie.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wieder eine typische Statistik, welche einfach mal unterschlägt, dass zwischen Vito und Viano Welten liegen können. Auf der einen Seite der Transporter (Vito) vom Maler nebenan ... auf der anderen Seite der Viano in Avantgarde Ausführung. Welcher der beiden wird wohl eher Probleme mit dem Fahrwerk, etc. haben ... ? In der Statistik sind aber beide Fahrzeuge einträchtig vereint ...
![]()
__________________
Viele Grüsse, Stefan MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW ![]() Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW ![]() Bus 2 a.D. T5 United 128kW ![]() Geändert von stefanmarea (20.02.2013 um 18:09 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich habe heute zu einem 0,01 besseren Prozentpunkt bei den Vito beigetragen:
Hauptuntersuchung bei der DEKRA mit 0,0 Fehlern (bei der immerhin schon 3.), Bremsen tip-top. Von KD-Maßnahmen abgesehen (Ruckeln incl. AGR-Ventil, KW-Sensor) hatte ich seit Neukauf 2007 folgende auf Garantie beseitigten kleinen Mängel: linke Scheinwerferreinigungsdüse, e-Box-Lüftermotor 2x, Stabilager. Keine Rostprobleme. Lustig: der Stützpunkt ist schon einer von den großen und heute Mittag war ich da der einzige Kunde auf dem Hof.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Na dann viel Spass für die nächsten 2 Jahre ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ging mir bei der letzten HU genauso: der MP und ich alleine mit zwei Prüfern auf dem sechsspurigen Prüfportal, vor dem sich früher die Autos gestaut haben und man sich vor dem TÜV-Termin für ungewissen Zeit von zuhause verabschieden musste, bis sich die Herren Halbgötter im grauen Kittel in snobistisch herablassender Weise der lästigen Autofahrer annahmen. Da konnte schon mal ein Urlaubstag drauf gehen! Manche Dinge verändern sich eben auch vorteilhaft, wenn mir die Prüfung heute auch akribischer erscheint als früher, fühlt man sich als Kunde und nicht als Störfaktor. Gruß Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
In allen Punkten schlechter als der Durchschnitt!
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|