![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Stimmt, 2x Spezialwellen + 2x Hochleistungskupplungssätze…! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#12
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Nico,
interessant, das Problem der trockenen Verzahlung der Eingangswelle hatte damals schon das R380. War eine nette Aktion, trotz Hebebühne, Getriebeheber und anderen professionellen Helferlein. Gutes Gelingen. Grüße Frank (LandRover - von Bastler für Bastler) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dfn für den nützlichen Beitrag: | ||
#13
|
||||
|
||||
![]()
Horrido Frank,
ja, mit diesen unberechenbaren Wellen-Sollbruchstellen haben die britischen Ingenieure die Land Rover Eigner ganz schön auf die Probe gestellt. Ebenso mit den Torsionsfedern der Standard-Kupplungen, die sich gerne mal plötzlich aus ihren Halterungen lösen und dann ein Kuppeln verhindern. Stationär kann man das mit Bühne, Grube oder 4x Rampen, einer vernünftigen Werkzeugsammlung (inkl. Zollwerkzeug) und ganz viel Geduld bewerkstelligen. Ich kenne aber auch die Youtube Videos, wo denen dieser Mist bei einer Afrika- oder Islandtour passiert…! Wenn mir das z.B hier passiert wäre, wäre das der absolute Horror: ![]() ![]() - ![]() Gruss Nico + Crew Geändert von princeton1 (02.01.2023 um 12:25 Uhr) |
#14
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und das bei einem soooooooo robusten, kultigen Geländewagen?
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() Im Zuge der 68jährigen Produktion sind aber „nur“ die Modelle ab 2007 betroffen…! Das tut dem Kult keinen Abbruch…- ![]() Gruss Nico + Crew |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Diese Beiden hier hätten besser auch vor ihrer Tour nach Usbekistan ihre Kupplung am Defender wechseln sollen!
Und dabei sind die Jungs sogar sachkundig… - ![]() https://youtu.be/5UJagO0v1bE - ![]() Bezüglich der verzahnten high-risk Zwischenwelle gibt es in den einschlägigen Foren Tabellen, wo jeder eintragen kann, bei welchem Km-Stand sie hin war, bzw. bis wo keiner Probleme damit hatte. Die einen brauchten bereits bei 40.000Km eine Neue und andere fuhren problemlos 200.000Km. Wie bereits von mir geschrieben, zum echten Problem werden Zwischenwelle + Kupplung erst, wenn sie fernab der Heimat ihren Dienst versagen. - ![]() Gruss Nico + Crew |
#17
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Vor dem Zusammenbau solltest Du Dir unbedingt eine Dose Heißschmierpaste holen und die Verzahnung damit schmiere. Es könnten den gezeigten Verschleiß deutlich reduzieren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mittels angelsächsischer einteiliger Spezialersatzwelle wird es künftig bei mir keine fragile Verzahnung mehr geben! https://lofclutches.com/shop/clutche...v=3a52f3c22ed6 - ![]() Gruss Nico + Crew Geändert von princeton1 (03.01.2023 um 14:20 Uhr) |
#19
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#20
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|