![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall richtet sich nach § 3 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz.
§ 56 Bundesinfektionsschutzgesetz regelt nur die Entschädigungsleistungen aufgrund von Maßnahmen nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz, also Quarantäne. Sofern dein Familienmitglied also eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ("gelber Schein") hat, sollte er die beim Arbeitgeber und der Krankenkasse abgeben. Dann fließt das Geld 6 Wochen unverändert weiter, danach gibt es Krankengeld von der Krankenkasse. Und was irgendein Verwaltungsamt dazu sagt, ist egal, da die nicht dafür zuständig sind. Ich vermute mal, dass die bei eurer Nachfrage nicht verstanden haben, dass es um die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall geht. Die denken nur an die Ersatzzahlung bei Quarantäne. Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was fahren denn die V besitzer noch alles? | W124-E250 | Alles andere | 126 | 19.07.2018 06:08 |
Weder bei Bosch, noch bei Mercedes Benz gibt‘s Ersatz für eine defekte Glühlampe... | princeton1 | Alles andere | 34 | 20.06.2018 16:46 |
Wer hält sich denn noch an die Regel WR von O bis O...??? | princeton1 | Alles andere | 60 | 07.11.2014 18:11 |