![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ihr solltet auch auf die Traglasten von Reifen und Felgen achte wenn ihr schon die absoluten Grenzen von euren Vahrzeugen ausloten wollt.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da bin ich letztens drüber gestolpert bei meinem 1er BMW: Dort erhöht sich das zGG bei Anhängerbetrieb um 75 kg und die Hinterachslast um 115 kg auf 1180 kg - und liegt damit über der Traglast der vorgeschriebenen Reifen von 2x 545 kg. Aber da gibts in den Paragraphen dann wieder Sonderregelungen, da man mit Anhänger ja höchstens 100 km/h fährt, darf die Traglast überschritten werden um einen bestimmten Prozentsatz. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na mein 1er BMW hat gar keine AHK. Aber so rein theoretisch wäre es so mit den Gewichten.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den Räder sollte in der Traglast immer Luft nach oben sein! Geht da etwas schief, war's das! Also bitte, nicht nur auf die Papiere wg. Strafe starren, sondern auch mal ein Blick auf die Räder werfen! Die das ganze ja sicher ins Rollen bringen sollen! Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dass die Addition der Achslasten höher als das zGg. ist, ist nicht ungewöhnlich, der LI muss immer immer der zulässigen Achslast entsprechen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was steht denn bei Euch in der COC?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|