![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ähnlich ist es mit der zu fahrenden Höchstgeschwindigkeit von 80Km/h. So lese ich es zumindest. Eine andere Sache ist die in jedem Fall falsche Rechnung: 3050kg max. der V + 2,2T max. Zuglast = 5,25T Gesamtzuglast! Das ist ein fataler Irrtum! Es ist auch im Schein eine Höchstlast für das Zuggespann eingetragen. Die liegt um EINIGES NIEDRIGER wie die Summierung der Einzelgewichte. So ca. 4,77 - 4,94T beim 639. Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- Geändert von milka (02.09.2020 um 16:08 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, für das "Fotofinisch'. Ich hoffe Du hast die schwarzen Balken nicht auf dem "Original" gemacht?!
![]() Ist die Kupplung ab "Werk" oder eine zugelassene mit E-Kennzeichen nachgerüstete? Da so garnix über die Kupplung in dem Teil 1 steht. Dann wird sie nähmlich erst beim nächsten Zulassungsdienst in den Papieren vermerkt (so der ADAC). Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da steht ja noch nicht einmal richtig darin, das eine Kupplung eingebaut ist. Die Anhängelasten stehen die nicht auch in Fahrzeugen ohne Hagen drin?
Auch in der mit zu führenden (so weit ich weiß) Betriebsanleitung der Anhängekupplung, keine Hinweise auf Gewichte usw.? Gesamtzuggewicht? Das könnte aber in Betriebsanleitung vom V drin stehen. Genau wie die "Breite über ALLES" die wohl so einige Baustellenfahrer auf der AB nicht kennen. Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Auch bei diesem Zulassungsschein sehe ich, das selbe Problem wie bei mir: HzGG + 100kg bei Anhängerbetrieb ergibt 3300kg. Die technisch zulässigen Achslasten (1550+1650) ergeben aber nur 3200kg. => Somit ist die Erhöhung +100kg für Anhängerbetrieb nicht möglich.... Der Zusatz, dass die +100kg auch für dich Achlasten gilt, fehlt. Beim W639 gab es diesen Zusatz. mfg Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 6xxxxxx für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bilder sagen mehr und sind in der Regel selbsterklärend. Hier noch einmal etwas zu der Frage Überholverbot, auch wenn diese eigentlich schon richtig beantwortet worden ist:
![]() ![]() ![]() Damit sollte klar sein, dass das Grundzeichen 277 nicht für Pkw und auch nicht für Pkw mit Anhänger gilt, denn sonst würde es das Zusatzzeichen "auch für Kraftomnibusse und Personenkraftwagen mit Anhänger" nicht geben. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|