![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Und was hat das jetzt mit Fiat zu tun, wenn ein Mechaniker nachlässig arbeitet? Gibt es nur bei Fiat solche Mechaniker, aber bei Mercedes und anderen Automarken nicht? Sowas kann leider überall passieren.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fatbiker für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrungen mit FIAT reduzieren sich nur auf den Versuch eines Reparaturauftrages mit meinem geliehenem Fahrschul-Bus...!
Und das war die totale Katastrophe! Das fing damit an, dass ich nach einem Kupplungsdefekt 24h vor der ersten meiner multiplen Prüfungsfahrten übers das Internet mir die Anzahl der FIAT Werkstätten in Bremen auflisten wollte. Das düstere Ergebnis war = 0 (null) !!! Es gibt in Bremen keine einzige FIAT Werkstatt für Nutzfahrzeuge! Im Umland von Bremen gibt es eine einzige...! Und als ich dort mit Mühe hinkam, betrat ich einen Laden mit dem Charme der frühen 70er...- ![]() Helfen konnte mir keiner! Frühestens in 10 Tagen...! Mein Hinweis, dass es sich um einen Fahrschulbus handelt und am nächsten Tag eine Prüffahrt ansteht fand keine Beachtung...! Seitdem weiß ich, dass ich nie einen FIAT kaufen werde...! - ![]() Und klar, Fehler passieren! Aber einen Bremssattel nicht festzuschrauben zeugt von erhöhter Verantwortungslosigkeit. Das wird schließlich mit einem Drehmomentschlüssel gemacht. Da sollte man doch wissen, ob man den in der Hand hatte, oder eben nicht...! Solche Pannen kann ich mir dann bei Mercedes Benz nicht vorstellen! - ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Ich bin auch der Meinung das man das im Einzelfall angemessen analysiert. !!! Ja leider, Fehler werden auch wo anders gemacht. Auch gravierende. Von solche Art Fehler würde ich mich nie Freisprechen. Was aber dazu führt das ich bei ähnlichen Arbeiten, mich von unterschiedlichen Richtungen überprüfe. Zeitmangel ist ein Fehlertreiber. (Sollte jeder kennen!) Ablenkung, egal wie groß oder klein! Wer dann nicht weiss wo man wieder Einsteigt, muss gedanklich von vorn anfangen. Ich kann dem aber auch was gutes abverlangen. Doch ![]() Was hätte den alles passieren können!!!!!! Es ist zum Glück nichts passiert und sich selber fragen ob man auch immer so ein „Glück“ hat? Aber eine Frage müsste sich der KD-Mann von mir gefallen lassen! Ein Schalldämpfer der Umsatz bringt ist wichtiger als einen Kontrollschritt für eine Arbeit?! (Oder wo sonst noch "unsinnig" für nachgeschaut wird!)
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie willst du denn bei der Endkontrolle feststellen, das die Schrauben des Bremssattels nicht richtig fest sind? Sicherheitshalber die Räder abmontieren und die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen? Das ist aber ziemlich praxisfremd, normalerweise besteht die Endkontrolle nur aus einer Probefahrt, selten noch ein Blick von unten auf der Diagnosebühne, aber selbst da bemerkt man keine nicht, richtig angezogenen, Schrauben. Das ist auch bei Mercedes nicht anders.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dass ist ja die Sache wo, und oder wo man sich in Frage Stellt!
Von einer „Endkontrolle“ habe ich nicht gesprochen. Sondern im Sinne von einzelnen Arbeits-ab-schnitten, sich ein Protokoll zurecht basteln das Fehler gegen Ausgeschlossen gehen. So passiert mir, geschichtlich belegbar, kaum etwas. Dem, einem Kunden gegenüber auf Null zu betrachten ist. Was ich dann für Klimmzüge mache, ist dann mein Bier. Die Leutz die mich abhalten/aufhalten/ablenken von meinem Weg bringen, wissen was dann passiert. ![]() Ich lege auch nichts (extrem selten) in einem Thema was aus der Hand. Bei einem Notkrams, Feuer, … oder so was, schon. Aber danach fange ich gedanklich von vorn an PUNKT
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wo ich wohne, ist eine Mercedes-Werkstatt für Nutzfahrzeuge auch ca 48 km weit enfernt
und für einen Termin muss ich oft sogar noch länger, als 2 Wochen warten. Sind deswegen die Autos von Mercedes schlecht, so wie @iso-star und @princeton1 es von Fiat behaupten? Man muss schon zwischen der Fahrzeugqualität und dem Service unterscheiden. Dann muss man auch bedenken, das es viel mehr Nutzfahrzeuge von Mercedes gibt, als von Fiat. Eine Werkstatt muss ja auch Geld verdienen und wenn es da halt nicht genug Fiat-Nutzfahrzeuge gibt, lohnt sich da auch keine Werkstatt. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Was aber immer mal für mich auffällt ist, ein schlecht ausgewähltes Fahrzeug für die jeweiligen Belange! Ein Beispiel: In meiner alten Heimat gibt es ein Citroèn-Händler. Die gesamte Truppe ist verstrahlt im Sinne von. „Egal was besser ist, wir wollen nix anderes.“ Ich kenne keinen Kunden der da mit nem Langen Gesicht raus geht wo das direkte Haus mit zu tun hat. Man liebt sie, oder man hast sie. Dazwischen gibt es nichts. Der Cheffe hat als Werkstadtwagen nen alten Kombi den die Truppe in Ehren hält. (Haben sie vor ein paar Jahren „Restauriert“, ohne die Hütte auf Eins haben zu wollen. Ähnlich der Erstauslieferung.) Ein Fahrzeug ist nicht nur das was man unterm Hintern hat. Es gehört auch eine menge Logistik dahinter um es im Alltag rund zu haben. (Wo da dann Schwächen sind, kommen die ans Licht. Immer.) Wie damit umgegangen wird, AUCH.
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn eine Markenvertrags-Werkstatt einem Fahrschulbus, bei dem "nur" die Kupplung entlüftet werden muss, einen priorisierten Notfalltermin verweigert, hat das für mich den gleichen Charakter, als ob eine Mercedes Benz Werkstatt einer Urlaubsfamilie mit gerissenem Keilriemen sagt, dass sie erst in 10 Tagen drankommen würden...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich war selbst mal Kundendienstleiter in einem Autohaus und wenn wir total ausgelastet waren und sogar schon Überstunden machen mussten, kann man halt keinen Kunden mehr dazwischen schieben. Nicht mal einen Stammkunden. Aber dir würde es ja nix ausmachen, wenn dein Auto erst morgen fertig wird, weil wir einem fremden Kunden einen Keilriemen ersetzen mussten, was bei den heutigen Autos schon mal dauern kann.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich war mit akuten Notfällen europaweit bei Mercedes Benz und bei Harley Davidson...!
Und trotz, dass die stramm ausgelastet waren, wurde ich/wurden wir sofort dran genommen! Und diese notwendige Sensibilität erwarte ich auch von FIAT...! Das muss der Werkstattleiter entsprechend dirigieren...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W639/638 Teilen (rest) | autobat | Kleinanzeigen | 8 | 04.09.2010 19:45 |