![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich weiß gar nicht, was ihr beiden euch so aufregt. In Deutschland wird der potentielle 125er Um- oder Einsteiger zuerst ausgiebigst geschult und zwar in Theorie und Praxis.
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn sie das bei den Fahrradfahrern auch mal täten, und für einige Fussgänger wäre das auch sehr sinnvoll...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Viele in diesen zwei Gruppen ignorieren die Gesetze doch mit Absicht, z.B. weil der Zebrastreifen zu weit weg und der Radler fährt auf dem Gehweg gegen die Einbahnstrasse, weil er sonst einen Umweg fahren muss. Da würde eine Schulung auch nix dran ändern.
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich kenne reichlich geschulte Autofahrer die nie einen Führerschein hätten bekommen dürfen und andere denen man diesen sofort abnehmen und für immer vernichten müsste!
Ich kann mich jetzt aufs Moped setzen und losfahren ohne mich oder andere zu gefärden und wenn EU-weit diese Möglichkeit ohne zusätzliche Schulung besteht sehe ich keinen Grund dafür in D einen Haufen Geld ausgeben zu müssen. EU-Recht muss, wie auch bei der Maut, auch in D uneingeschränkt zu Anwendung kommen - Gleichbehandlung aller EU-Bürger. Deutschland wäscht doch sonst auch gerne seine Hände in Unschuld und verweist auf die böse EU!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (26.12.2019 um 10:11 Uhr) |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Und da wo ich auf der Intensiv Galgenhumor belege, wird an anderen Stellen wegen Nichtigkeiten gejammert. Der Virus wurde mir von meinem großen Lieblingscousin implantiert und es ist bei mir nicht Heilbar. :-D Vermutlich brauchte es mich, damit er den „Fehler“ bei seinem Sohn nicht machte! (Mein Großcousin hat´s mit Schleppern. Vor ein paar Jahren hat er sich einen von den letzten FENDT ohne den Hydrostatenkrams gekauft und Dieser ist mittlerweile besser als bei Auslieferung, plus Fitscher die es zu der Zeit noch nicht gab. Als Hobbyfahrzeug versteht sich.) Marius würde heuer nicht mehr auf´s Mopi wollen. (Auch weil er weiss, dass da sein Zug abgefahren ist, was Paps Endschuld ist. :-O) Zumindest nicht so, wie es ihm seine alten Säcke „vorgelebt“ haben. :-DDD Wer nun meint ein Zweirad zu erwerben wie manch einer ein Iphone, der wird dann schnell jemand von meinen erwähnten „Jammer-Leutz“ sein. Ein enger Jungendfreund hat mich vor ein paar Jahren gebeten ihm meine Welt des Einspurfahren, näher zu bringen! Wenn ich nur ein Funken Zweifel an ihm hätte, gehabt hätte, wäre aus der Nummer nichts geworden. (Er ist einer der wenigen denen ich mein Leben im vollstem Umfang anvertraue.) Hat unter anderem ein Ausbilderschein für Ultraleichtflugmofas und ist immer für „Unsinniges“ zu haben. :-DDDDDDD Dann gab es diesen Nachmittag wo wir beide mal Zeit für Faxen hatten. Ihm erklärt was ein Sozius darf und was nicht und wo er bei mir mit zu rechnen hat. Bei meinem Lieblingsmopitreff ist er dann allein ne knappe Stunde. Nach der Rückfahrt wurden noch weitere Dinge „analysiert“ und er stand so auf einem Level, wo andere ein zwei Mopis für bräuchten! (Oder nie hinkämen, weil´s zu viel fehlt!) Auch ist Jürgen ein Typ der weiss wo er aussteigen muss/darf. Wenn wir es mal Schaffen zusammen abzuheben, wird er es mir besorgen! Nur habe ich keinen Bock auf die Lizenz dafür. Zudem habe ich meinen kleinen Lieblingscousin, wo ich mich austoben darf. :-DDDD Da ist eigener Flieger und klappt auch nicht immer wenn einer anruft! Wetter muss ja auch Passen! Der Passus wie groß und oder stark ein Mopis ist, ist völlig unerheblich. Gerade das wird von den „Frischlingen“ gern übersehen. Ich kenne ja auch solche Fälle: Die haben eine Zeitlang was kleines und bekommen nen Knall und dann wird ein Fahrzeug nach Geldbeutel erworben und nicht nach Fähigkeit wie Einsatzzweck! (Meine Freunde fahren das,..... und ich will mit.) ![]() ![]() ![]() Wie viele Beispiel braucht es! Ich wurde öfters mal gefragt bei dieser oder jenen Truppe mal MITfahren zu sollen! (Für Freunde wo man in anderen Dingen zusammenkommt, kann man ja mal!) Wenn ich mir beim Treffen, die Fahrzeuge/Fahrer/wie Reifenbild angeschaut habe, war es oft grenzwertig wo ich mich trotzdem zu hinreißen ließ! (Bin auch schon bei weg gefahren, weil ich wusste wo es enden kann! Was ja zum Teil im Nachgang bestätigt wurde.) Da gibt es ja so Konstellationen wo Cruisermodus abgesprochen ist und es ist im Ansatz gefährlicher als wenn ich mit ein, zwei Kompels im Rillenmodus unterwegs bin! Gerade das Mopifahren lernt man nicht in der Fahrschule. (Auch sind die meisten Fahrertrainings Unsinn.) Es braucht ein Jung erworbenes Verständnis für Technik und Fahrphysik. Alles andere kommt dann von allein. Was macht die Generation heuer! (Kann oft nichteinmal mit dem Fahrrad Faxen machen!) Ja-sicher-dat, eine Fahrberechtigung ist prima! (Oder schlimmer, weil man sie anderenorts hinterher geworfen bekommt!)
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Man sollte vielleicht unterscheiden zwischen der Fahrerlaubnis und Wissen der Verkehrszeichen und dem drum herum sowie die Nutzung und Anwendung des Fahrzeuges an selbst ob 2, 3, 4 oder mehr Räder.
Die Einweisung und Schulung in das jeweilige Bewegungsmittel ist unerlässlich um es im Verkehr richtig und korrekt zu nutzen, somit sollte es jedem klar sein das nur weil man einen Führerschein besitzt man sich nicht gleich auf das Zweirad rauf schwingt und mit Vollgas per Easyrider los düst. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Große Aufregung über etwas, das es in ähnlicher Form bereits seit einigen Jahren hier in Deutschland gibt:
Wer vor dem 1. April 1980 einen Führerschein der Klasse 3 erworben hat und diesen bis heute ohne zwischenzeitlichen Entzug noch besitzt, hat Privilegien: Er kann seit April 2013 Motorräder bis 48 PS fahren. Einzige Voraussetzung ist eine 40-minütige praktische Motorradfahrprüfung. Keine zusätzlichen Fahrstunden und kein theoretischer Unterricht und man erhält die Klasse A2. Nach zwei Jahren mit dem Führerschein A2 kann der Aufstieg in die unbegrenzte A-Klasse angegangen werden. Auch hierzu ist wieder nur eine praktische Prüfung vorgesehen, keine Fahrstunden und kein Unterricht. Grüße purple Ohne diese besondere praktische Fahrprüfung hat man mit einem Führerschein der Klasse 3, erworben vor dem 01. April 1980, auch die Fahrerlaubnis der Klasse A1. Mit diesem Führerschein darf man Motorräder mit bis max. 125ccm und max. 11KW fahren, und das schon seit 2013. Was ändert sich jetzt? Jeder Deutsche darf zukünftig Motorräder bis zu max. 125ccm und max. 15PS fahren. Allerdings erst, wenn er mindestens 5 Jahre die Klasse B besitzt, 25 Jahre alt ist und die Zusatzausbildung gemacht hat. Man bekommt dann die Schlüsselzahl 196 zu seiner Fahrerlaubnis der Klasse B eingetragen. Worin besteht nun der Unterschied? Mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B, ausgestellt nach dem 01.04.1980, muss man heute für die 125er eine Zusatzausbildung machen. Diese war für die alten Klasse-3-Menschen nicht erforderlich. Die durften sich so auf das Mopped setzen. Und noch eine Anmerkung: Es handelt sich hier nicht um eine EU-Regelung, hier hat der Deutsche Bundestag beschlossen. Und das hat eine besondere Folge: Die Fahrerlaubnis B196 gilt nur in Deutschland! Im Ausland hat diese Fahrerlaubniserweiterung keine Gültigkeit. |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Leider hab ich den B, C, E 3 Monate zu spät gemacht und darum hoffe ich mit der neuen Regelung ein 125er Mopped fahren zu dürfen, würde mir schon reichen. Ich habe keine Ambitionen mich aufeine Rennziege zu setzen und mich umzubringen.
Und ja, seid 1982 und inzwischen etwa 1.000.000 km habe ich ganze 2 Punkte gesammelt und einen leichten Blechschaden verursacht *♂️
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (25.12.2019 um 22:44 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Re.
OK, kein EU-Gesetz. Ich habe es am Rande mit bekommen und war der Meinung es so verstanden zu haben. (Also das die Links-Dödel einen EU-Unsinn folgen kennt man ja, aber aus „eigener“ Motivation sogar gegen die EU, ist schon nicht mehr zu überbieten! (Aber da kommt bestimmt noch mehr!!!!) Eine übertriebene Ausbildung ist mit Sicherheit kein Garant zum Schutze. Zu dem Betreuten Fahren kenne ich viele gute Beispiele. Auf der Ebene weiteres, würde ich dem „Jungvolk“ gönnen. (Haben ja kaum noch eine Chance zuvor zu lernen, da sie mit vielem anderen Unsinn den Tag verbringen müssen!) Ein Beispiel für eine 25 Jährigen Fahranfänger hätte für schlecht. Trotz super Ausbildung nach meiner Sicht eine Fahr-Katastrophe. Ein Paar Tickets für zu flott fahren und prädestiniert für Fast-Unfälle. Da müssten Vorn wie Hinten, Schilder dran damit sich andere Schützen können! Wo ran mag so was liegen!!!! Ich als alter Sack hätte da mehrere Möglichkeiten als Antwort. Ein Hauptgrund: Nie Spaß an Technik was die Mobilität angeht. Aber PC-Junkie! (Unter anderem bei bei Rennspielen ein Held.) Reifen wechseln geht aber nicht. Das Gesetze grundsätzlich den Schwächeren schützen dürfen, ist ja toll. Auch um Gerichtlich was klären zu können. Wenn ich aber auf all meine Rechte gepocht hätte, wäre ich für einen kleinen Friedhof voll Leutz zwei Meter tiefer, mit verantwortlich. Was war mit „meinem“ Unfall vor gut zwei Jahren wo mir eine Person Innerorts vor´s Auto lief! Selbst die Betriebsgefahr vom PKW konnte ich aushebeln. Tat mir leid als solches, habe auch keine Ansprüche geltend gemacht, aber 10 Km/h schneller, vermutlich nicht überlebt! Ist bei dem Anditscher schon sehr unglücklich verletzt worden. Mir geht es bei den Mopikrams weniger um andere. Aber für selber, Knautschzone eine Nasenlänge, verstehen halt nur die wenigsten. Aber gut, wenn das alles so toll ist, dann sollen die Leutz machen. Zu meinem Glück wollte ich von „alten Säcken“ lehrnen als Jungspund und habe heuer noch meine Helden.
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ausbildung hin oder her. Wer seit ewigen Jahren Auto ohne Motorrad fährt reagiert dann auf dem Zweirad falsch.
Warum? Als Autofahrer ist man gewöhnt gesehen zu werden und der andere Verkehrsteilnehmer bremst... Als Motoradfahrer rechnet man damit übersehen zu werden und bremst selbst. Langjährige nur Autofahrer müssen das erst mal verinnerlichen!
__________________
Matthias Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Führerschein | V6Dieselcamping | Alles andere | 24 | 20.09.2018 15:59 |
Führerschein alt und neu | alexanderpeter | Alles andere | 8 | 04.01.2013 20:45 |
Führerschein BE nachholen | Alex K. | Alles andere | 28 | 24.03.2010 16:45 |