V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 792
Gesamt: 797
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  Georgewex, gmeindi, MBsilber, TeresaobseP
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360312
Benutzer: 893
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: TeresaobseP
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Georgewex
Heute
- mgast
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2019, 05:21
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Das ist auch so ein Aspekt, über den bisher wenig gesprochen wird:


Eigentlich nicht zu löschen - Wenn E-Autos Feuer fangen Hessenschau.de


Ebenso über das schwierige Recycling der Altbatterien:


https://www.sueddeutsche.de/auto/ele...ling-1.4218519

Geändert von Danidog (24.04.2019 um 07:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2019, 10:16
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Dises Problem hatte die Feuerwehr auch schon zu den Anfangszeiten als Solar auf die Dächer kam. Dort war die Lösung, das von Aussen eine
Notausschaltung existieren sollte/muß, und gibt es diese nicht, lässt man das Gebäude abfackeln.

Seit Jahren weist man (Junge) Leute darauf hin das es nicht klug ist auf Wagons zu steigen wenn es da eine Oberleitung gibt, und doch tuen sie es, und brutzel....
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2019, 13:08
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Bei Elektroautos gibt es für die Feuerwehr entsprechende Anweisungen wie man sie abschalten kann. Es gibt in der Regel Kabelschleifen im Frontbereich die man durchschneiden kann...Davon mal abgesehen, ich habe schon viele Benziner oder Diesel brennen sehen, das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal eines E-Autos.

Mac
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2019, 13:18
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Davon mal abgesehen, ich habe schon viele Benziner oder Diesel brennen sehen, das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal eines E-Autos.
Anscheinend den Beitrag nicht mal angesehen, natürlich kann jedes Auto brennen, nur beim Löschen gibt es ganz neue Probleme ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2019, 18:45
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Es geht weniger das es brennt, als eher wenn nicht gerade mit Schaum oder Pulver was nicht leitet gelöscht wird, Wasser im Einsatz kommt was dann am Boden sich verteilt und leitend ist....
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2019, 05:57
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Anscheinend den Beitrag nicht mal angesehen, natürlich kann jedes Auto brennen, nur beim Löschen gibt es ganz neue Probleme ...
Doch ich kenne den Beitrag und derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind, im Jahr brennen 15000 PKW die mit Diesel oder Benzin betrieben werden, bisher haben, seit Tesla Autos verkauft,14 oder 15 Tesla gebrannt, die meisten nach Unfällen....Das Auto in China könnte ja auch einen Vorschaden gehabt haben, das muss man erst mal checken. Um jedem Tesla Brand wird ein bohai gemacht, nur weil die Zeitungen mal wieder was schreiben müssen, das ist ja schon fast kindisch. Im Prinzip ist in China ein Sack Reis umgefallen, mehr nicht.

Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.

Mac
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2019, 06:35
Benutzerbild von der Vahrende
der Vahrende der Vahrende ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Neuwied, Deutschland.
Vahrzeug: Sprinter "KnightLiner***** "
Baujahr: ´01 / ´10
Motor: Diesel
der Vahrende´s Fotoalbum
Beiträge: 400

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- T D
Standard



Ich finde das ganz schön lästig, meinen E-Vau immer mit Anhänger zu fahren.....
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht
Peter
http://www.btd-team.de

Findet mich bei facebook:
https://www.facebook.com/btdteam
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu der Vahrende für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 25.04.2019, 07:17
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Gut, ich meine das ist auch eine Lösung.....schöner Diesel Generator aus der Generation 1970

Mac
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 25.04.2019, 07:42
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Doch ich kenne den Beitrag und derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind
Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.
Daran kommen mir immer mehr Zweifel

Schulungen lösen das Problem von nicht löschbarem Material nun mal nicht
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.04.2019, 09:09
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Rotes Gesicht

Und dieses Konzept wird uns als Heilsbringer verkauft, dazu von VW bestimmt wohlwollend zugunsten des E-Autos ausgelegt:



Klimabilanz - erst nach 100.000 ist der E-Golf wirklich grün


Wie diese Bilanz wohl aussieht, wenn realistisch gesehen nach 10 Jahren/150tkm neue Akkus fällig werden?


200tkm ohne Akkuwechsel? Das wären beim Golf wenn man wohlwollend von realistischen 250km ausgeht mindestens 800 Ladezyklen, wenn man winterliche Fahrbedingungen und nachlassende Kapazität der Akkus mit einberechnet wohl deutlich mehr Ob das nicht nur Wunschdenken ist?

Möge sich jeder selbst beantworten was das bringen soll für Umwelt oder Geldbeutel, übrig bleibt immerhin ein leises Auto mit toller Beschleunigung
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle riesenhund Alles andere 54 01.07.2011 10:41
Gibt's doch nicht ???? konservendose Campingplätze / Stellplätze 3 30.04.2009 06:21



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.