![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
In 42 Jahren laufen wir, weil nicht mehr geht weil unsere Erde so gut wie tot ist..
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich werfe mal wieder ein bisschen Zunder ins Feuer *g*
https://derstandard.at/2000104140771...Autos-wirklich |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh, wie ungewöhnlich, mal ein Bericht zugunsten des E-Autos. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Nein kein zugunsten E-Autos, hast du den Bericht auch ganz gelesen?? Klar wird hier das E-Auto etwas mehr "verteidigt" als der Verbrenner, aber auch nur weil viele Studien herangezogen werden die gänzlich gegen das E-Auto sind. Ich finde das Resumee ganz gut in welchem es heißt das weder das eine gut noch das andere schlecht ist, sondern es einfach davon abhängt wie man das Auto nutzt. Aber generell Fahrrad oder Öffentl. Verkehrsmittel Umwelttechnisch "besser" sind als Autos im generellen. Fazit: Sind E-Autos nun gut oder böse? Das Leben ist nicht schwarz-weiß, und auch Elektroautos sind es nicht. Während manche Vorwürfe gegen Elektroautos aus der Luft gegriffen sind, gibt es auch berechtigte Kritikpunkte. Wie so oft kommt es auf die persönliche Nutzung an. Eine "gute" Wahl ist ein E-Auto jedenfalls nur dann, wenn man es wirklich braucht. Ein Zweitauto, das nur in der Garage steht, wird dem Rohstoff- und Energieverbrauch bei der Erzeugung nicht gerecht. Und wenn man die Möglichkeit hat, seine Wege per Fahrrad, Bahn & Co. zurückzulegen, ist das aus Umwelt- und gesellschaftlicher Sicht immer die bessere Wahl, als alleine mit einem tonnenschweren Gefährt unterwegs zu sein. Geändert von vuko (12.06.2019 um 07:46 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Hey, das kann ich Dir doch heute nicht mehr sagen, denn den Bericht habe ich mir gestern durchgelesen und meine Aufmerksamkeitsspanne reicht nicht soweit, dass ich noch komplett wüsste was ich gestern gelesen habe. Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass er einige "Fakten" der IFO-Studie geraderückt, wie z.B. der Annahme dass ein E-Auto-Akku 100kWh hätte, was absoluter ****sinn ist. Das sehe ich schon als Bericht zugunsten des E-Autos, ja. Was mich übrigens an dieser ganzen Berichterstattung total nervt ist, dass es nicht darum geht über Fakten und die Wirklichkeit zu berichten daraufhin, dass sich der Leser sein Urteil selber bilden mag, sondern es wird einem nur das verkauft, was Klicks, verkaufte Werbung, verkaufte Zeitungen bringt und nichts anderes mehr. Bild Niveau halt. Ich hätte nur nie gedacht dass sich das Niveau der Bild allgemein durchsetzt. Wer umweltfreundlich unterwegs sein will, der fährt mit dem Fahrrad, geht zu Fuß oder bewegt sich mit Bus und Bahn und nicht mit dem eigenen Auto! Soweit waren wir ja schon. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Genau..... und wir bekommen einen gebückten Gang, lange Arme und leben in Höhlen.... bevor uns die nächste Eiszeit gänzlich auslöscht. ;-)))))
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu bestesht für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle | riesenhund | Alles andere | 54 | 01.07.2011 10:41 |
Gibt's doch nicht ???? | konservendose | Campingplätze / Stellplätze | 3 | 30.04.2009 06:21 |