![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Ich sehe das „Aufführen“ von,....... Differenzierter. Eben weil Benz sich mit dem X (breitmachen) möchte, sollte auch aus dem Bereich über vieles, Für und Ab, geredet werden dürfen. Wenn die es richtig Ernst meinen würden, und die „Häkchenpolitik“ wollen, dann wäre es konsequent, Unten auch ein Fahrgestell anzubieten ab 4X2 mit Einzelkabine, (aber auch da schon mit Wandlergetriebe) bis zum Viertürer mit fertigem Aufbau (wegen meiner in Hübsch für Lifestyle). Erst dann würde man sich vom „Markt“ abheben und stelle einen wirklichen Unterschied da. Somit würde man Leutz bekommen, die die Marketingjungs nicht auf dem Zettel haben. So ist der Einzelne nur genötigt aus dem „Vielen“, sein kleinstes Übel zu suchen! Der einzelne der sein Paket schnüren kann und damit Glücklich wird, ist langfristig der bessere Kunde. Genau das sehe ich bei dem X nicht, da nur ein für eine geringe Prozentzahl, „Schickimicki“, bedient wird! MfG, Klaus Ein PS, man kennt doch die Diskussionen über die „Sprinterklasse“, wo einzelne Berufsbereiche mit solchen Hütten für seltsame „Geschichten“ sorgen! Will man so was auch für den X!!!!!!!!! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wozu einen Single Cab anbieten, wenn schon andere Hersteller festgestellt haben, dass es in Europa dafür keinen Absatz gibt? In Europa muss ein neues Produkt 4 waschechte Sitze haben. Somit bleibts ein reiner Lifestyle Laster.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Als so klein sehe ich den Markt dafür nicht. Denn, wie viele gehen da einen Kompromiss ein, der häufig recht groß ist! Ich hätte da ein Beispiel: Leutz die mit der Cady-Klasse verglichen zu anderen „Konzepten“, vorlieb nehmen aber doch nicht zufrieden sind! Was hat Benz denn z.B. bei dem 447 gemacht! Einen Frontriebler mit ins Boot genommen. Zum einen gegen die Grundpfülosopfie (sollte man meinen!) Zum anderen um da auch welche abzuholen und zwar den, der was geräumiges für den „Nahverkehr“ braucht. Nicht groß was ziehen will,..... aber halt Kostengünstiger. Genauso gibt es Leute die sich dann was kleineres nehmen, was kein wirklicher Pickup ist. FIAT Strada fällt mir da ein. Auf PKW-Basis, ein Kleinwagen der was verträgt um Dinge damit zumachen, wo ein „Caddy“ ungeeignet ist. Ein „wirklicher“ Pickup fängt da bei den meisten wesentlich teurer aus! Ford hat bei den aktuellen Ranger eine kurze Zeit auch als Fahrgestell angeboten. Ist meines Wissens nach nur noch einem Aufbauhersteller vorbehalten! (Wie viel Geld da im Hintergrund geflossen ist würde mich mal interessieren!) Bei VW sehe ich eine Borniertheit die seines gleichen sucht, wo und wie sie den Amarog platziert haben. Der Taro wurde um 1997 eingestampft. Was war in der Zwischenzeit? Sind die aufn T gegangen die Leutz! Einige, etliche haben sie verloren. Will Benz da „mitriechen“? Also solch Borniertheit auch beweisen! Mal anders gefragt: Jeder Hersteller hat sein Räppelchen wo´s Image mit Poliert wird. Bleiben wir beim Benz, die AMG Fahrzeuge. Es gibt reichlich, aber gemessen an den normalen Varianten, doch ein Schluck in der Kurve. Es kann ja sein das die schon Ausreichen, wenn dem so wäre warum dann überhaupt die „normalen“ Varianten! Genau da kneift es bei mir. Denn, warum ist dann jeder Hersteller bestrebt, eine Plattform für mehrere Modelle zu bauen! Dann anderes herum, warum nur einen X für „paar“ Leutz. Wo doch das Vorhandene, also wenn man gleich in „Viel“ gedacht hätte, so einfach wäre. Den Rahmen für „Groß“ planen, denn wegen meiner in drei Längen, um alles abzudecken was in der Sparte denkbar ist. Wo auch der unterschiedlichste Kunden, sich wieder finden kann. Da fällt mir die Nummer bei VW/Porsche ein, wo Porsche vom „Pöbel“ räumlich getrennt wurde. Hat Benz auch solche Probleme! Ich denke eher weniger. Bei Porsche wurde es von oben Diktiert mit der Aussage, der Porschekunde wünscht es. Ich kenne nicht viele, aber von denen hatte keiner was dagegen. Von ein paar konnte man auch hören das es ärgerlich sei, wenn man was mit dem VW/Audi hatte, erst den richtigen KD-Meister zu suchen! Also drei Längen; drei Fahrerhäuser, mit oder ohne Aufbau; Motoren von bis möglich. Somit könnte man beim X sogar sagen das wirklich alles möglich ist. 4X2 – 2X4 – 4X4, also X-Fach und wäre ein Held! Vielleicht würde er dann mit X-Men eine Hauptrolle bekommen! Auch könnte es möglich sein, das der Pickup-Ami-Fahrer sich nen Benz holt und Trump völlig durchdreht! Also wenn mir noch einer erzählen möchte das Deutschland ein Exportland sei, dann frage ich warum die ihre Hausaufgaben nicht machen. MfG, Klaus Geändert von Cooper40 (18.10.2017 um 01:07 Uhr) |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der X ist ein geschminkter NISSAN und sonst nix! Er ist genau so wenig BENZ wie der Citan.
In meinen Augen nichts als gewollt und nicht gekonnt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (18.10.2017 um 17:11 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Helmut
Eine Sache zu "Läbeln" muss ja nicht schlecht sein. Auf jeden Fall nicht der schlechteste aus dem Bereich, als solches. Wenn Benz in der Richtung was bewegen wollte, ginge auf der Sprinterbasis eine Menge, nur muss das Fahrerhaus einfach niedriger. Der Rahmen könnte ja eine menge Abdecken was für die meisten nicht „Geländefahrer“ ja völlig ausreichend wäre. Ein Fahrgestell wo mehr mit geht als bei einer selbsttragende Karosse. Ich habe ein paar Dinge im Auge gehabt mit einem DoKa-Sprinter 4X4 vor meinem V. (Und hätte keinen Pickup gebraucht.) Aber was will ich mit einer Höhe die ich nicht brauche, oft sogar hinderlich wäre. MfG, Klaus Geändert von Cooper40 (18.10.2017 um 17:44 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hey... ich für meine Teil werde das Fahrzeug auf jeden Fall mal testen bevor ich mir hier den Mund zerreiße, was es denn für eine schlechte Qualität hat, Gleichteile... und ja doch eh nur ein "geschminkter Nissan" ist. Viele Worte und vermutlich keiner der es getestet hat.
Es wurde, schon bei der Präsentation, immerhin als Fahrzeug beworben mit dem man "mehr als nur einmal Kuhmist laden kann" -> und als solches Fahrzeug sollte man es auch bewerten. Gruß Christoph |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Christoph, ein guter Einwand, als solches. Nur stimmt deine Basis nicht! Denn wenn du Kuhmist schon mal „verbracht“ hast, wüstest du, das ein Pickup-Kasten, also ohne was zum Kippen, eine Arbeit ist. Die du dann nur einmal mit dem machen würdest!
Da die Hütte nicht als Eineinhalb- und Einzel-Kabiner geboten wird, schon mal ein No-Go als solches. Daher auch keine LKW-Zulassung möglich, die für den Gewerblichen interessant sein kann. Also für die, die mit so was Arbeiten wollen. Somit kann ich mir mein Mundwerk zerreißen wie ich mag, da es kein wirklicher Pickup ist. Aber Fahre ihn Probe und schau was für dich damit geht. MfG, Klaus PS Arni hat bewiesen das Lifestyle auch anders gehen kann mit dem Ur-HAMMER. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wenn ich einen Benz kaufe dann einen richtigen und sonst gleich einen Nissan und das nicht ohne Grund.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |
E Klasse | Homsen | Alles andere | 8 | 04.03.2010 16:56 |