V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 733
Gesamt: 736
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Materialschoner, Shraungpq, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34065
Beiträge: 360294
Benutzer: 896
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraungpq
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraungpq
Gestern
- mizbloxy
Gestern
- Anya126Ma
Gestern
- Freddietal
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- JerekioxHo...
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2017, 17:47
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von 44 Beitrag anzeigen
Ja, das ist natürlich klar.
Meine Frage bezog sich auf das öffnen der Fenster...
Diese Schaltung ist mir zwar nicht bekannt sie macht aber Sinn um einen kurzen aber heftigen Überdruck durch die Explosion beider Airbags zu vermeiden.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 20.09.2017, 18:01
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Diese Schaltung ist mir zwar nicht bekannt sie macht aber Sinn um einen kurzen aber heftigen Überdruck durch die Explosion beider Airbags zu vermeiden.
Da wurde weitergedacht, will man doch seine Ohren noch behalten...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2017, 18:06
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Totalschaden wegen ner kaputten Front und Airbags inkl. Gurten? Bei nen Fahrzeug was sicher noch weit über 20.000,-€ wert is bei der Ausstattung? Hier läuft gewaltig was schief... Aber wenn ich sehe bei nen Geschäftspartner seinen Mondeo wegen ner defekten Seitenfront wo nur Blechteile gewechselt wurden ein Schaden von 14.000,- €.. Kranke Welt..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2017, 18:18
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Totalschaden wegen ner kaputten Front und Airbags inkl. Gurten? Bei nen Fahrzeug was sicher noch weit über 20.000,-€ wert is bei der Ausstattung? Hier läuft gewaltig was schief... Aber wenn ich sehe bei nen Geschäftspartner seinen Mondeo wegen ner defekten Seitenfront wo nur Blechteile gewechselt wurden ein Schaden von 14.000,- €.. Kranke Welt..
Naja, rechne mal zusammen.
Beide Kotflügel
Motorhaube
Stossfänger
Grill
Scheinwerfer
Quertraverse mit Pralldämpfer
Frontmodul
4 Kühler
Schläuche?
Ölleitungen Automatik?
E-Lüfter
Diverse Kabeln und Relais
Wiskolüfter
Wasserpumpe
Riemen?
Umlenkrollen?
Generator?
Klimakompressor?
Lackierung
Beide Airbags
Beide Gurte
Beide Gurtschlösser
Verkleidungen an beiden Sitzen?
Instrumententräger.

Und das ist nur mal so überschlagen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 20.09.2017, 18:50
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Da kann ich zusammen rechnen wie ich will.. für ne Reparatur an nen 6 Jahre jungen Auto das nen Wildschaden hat über 20.000,-€ zu zahlen. Da verdient sich jemand an Ersatzteilen dumm und dämlich und von den Stundensätzen rede ich nicht. Aber die überdimensionalen Glaspaläste müssen ja bezahlt werden auch wenn die fast niemand braucht..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2017, 18:55
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Da kann ich zusammen rechnen wie ich will.. für ne Reparatur an nen 6 Jahre jungen Auto das nen Wildschaden hat über 20.000,-€ zu zahlen. Da verdient sich jemand an Ersatzteilen dumm und dämlich und von den Stundensätzen rede ich nicht. Aber die überdimensionalen Glaspaläste müssen ja bezahlt werden auch wenn die fast niemand braucht..
Naja, bei VW, Audi, BMW,....... wäre es ganz sicher nicht anders und die Asiaten sind da noch schneller am Totalschaden. Schau mal welche Ersatzteilpreise die aufrufen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2017, 19:16
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Naja, bei VW, Audi, BMW,....... wäre es ganz sicher nicht anders und die Asiaten sind da noch schneller am Totalschaden. Schau mal welche Ersatzteilpreise die aufrufen.
Natürlich ist es bei denen nicht anders.. das ärgert mich ja am meisten. Vor allem weil es derzeit keine richtige Alternative gibt.
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2017, 20:15
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Ganz ehrlich?
Mercedes ist noch spottbillig!
Bei BMW zahlst du beim 5er GT für den einfachen Ölwechsel mittlerweile 600 Euro NETTO!!!!
Und selbermachen ist nicht, der hat keine Ölablasschraube mehr. Und wenn nun ein Schlauli daherkommt und meint, kein Problem, dann wird eben abgesaugt...
Denkste, die KArre mus an das BMW-interne DIS, darüber werden Ventile geöffnet, dann kann man über einen speziellen Adapter absaugen.
BMW ist absolut der HAmmer was Wartungskosten angeht, ein kleiner Klatscher bei meinem Bruder seinem %er GT Allrad an der VA hat mal entspannte 25000 Euro gekostet. Mein E30 hustet mal kurz, schüttelt sich, läßt den komplett zerstörten Gegenüber (moderner Fußgänger-Auprallschutz) links liegen, und ich entfern mit etewas Politur die Kartzer aus dem Lack.
So sieht es heute aus.
Auto = Abzockmaschine.
Habe heute Teile bei BMW gekauft, nach meinem 10 Jahre alten ETK 49 Euro, habe 107 bezahlt....

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 20.09.2017, 21:06
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Da kann ich zusammen rechnen wie ich will.. für ne Reparatur an nen 6 Jahre jungen Auto das nen Wildschaden hat über 20.000,-€ zu zahlen. Da verdient sich jemand an Ersatzteilen dumm und dämlich und von den Stundensätzen rede ich nicht. Aber die überdimensionalen Glaspaläste müssen ja bezahlt werden auch wenn die fast niemand braucht..
Das liegt nur zum Teil an den "Glaspalästen"...

Das Problem ist - herstellerübergreifend - dass jede noch so kleine Nische bedient wird, die "Modellvielfalt" , auch wenn sie auf gleichen Plattformen aufbaut, nimmt mittlerweile absurde Ausmaße an, egal ob VAG, MB oder BMW.

Die Teilebevorratung/Logistik beim Hersteller kostet nun mal ...

Die Zeche der "Modellvielfalt" zahlt natürlich der Kunde, egal welches Fahrzeug er fährt ...

Tatsaächlich ist es so, wie schon von Kurthi genannt, das sich Ersatzteilpreise innerhalb überschaubarer Zeiträume vervielfältigen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.09.2017, 08:10
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Diese Schaltung ist mir zwar nicht bekannt sie macht aber Sinn um einen kurzen aber heftigen Überdruck durch die Explosion beider Airbags zu vermeiden.
Würde Sinn machen bei neueren Fahrzeugen. Ich vermute mal bei meinem W638 würden die Fenster nicht aufgehen.

Ich vermute allerdings ähnlichen Grund, und zwar wenn Airbag auslöst, wird viel Staub erzeugt, was bei Personen mit Atemswegerkrankungen oder Verletzungen der Atemwege, ein Problem sein kann, und deswegen sich die Fenster öffnen.

Scheint aber so oder so Sinn zu machen

Gab es noch einen Beifahrer an Bord, oder warum hat der Zweite Airbag ausgelöst? Bei Mercedes wurde mir mal gesagt (bezogen auf den W203) dass der Beifahrer Airbag nicht auslösen würde wenn auf der Seite keiner sitzt. Auch wurde mir im Bezug auf den W203 gesagt das die Sidebags nicht auslösen wenn man nicht angeschnallt ist dammit man nicht weggeschleudert wird. Aber ob das alles so stimmt?

Wobei die Inteligenz der SRS Systeme bei den Autoherstellern ja auch unterschiedlich re/agiren.

Kann man echt froh sein dass da nicht mehr passiert ist, so ne ausgewachsene Sau wiegt ja mal gute 150 kilo oder mehr.

Dann hoffen wir jetzt mal auf eine Reibungslose und Zufriedenstellende Unfallschadenregulierung.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.