V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 571
Gesamt: 577
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  JörgH, MBsilber, steelersfanBreen, tgcj
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360244
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: steelersfanBreen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2017, 08:30
Benutzerbild von Mitch
Mitch Mitch ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Nähe MUC
Vahrzeug: keinen mehr - jetzt Sprinter W903
Baujahr: 11/1999
Motor: 312D
Mitch´s Fotoalbum
Beiträge: 653
Standard

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
Also habe ich bei einem Mercedes-Benz-Partner in der Schweiz angefragt: "in einem solchen Fall schweissen wir einfach eine Öse an den Querträger der Anhängerkupplung"
=> ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, was der deutsche TÜV zu dieser Lösung sagt.
Warum nicht?
Ich habe das auch so und der deutsche TÜV ist damit absolut zufrieden. Warum auch nicht?!
__________________
Gruss
Markus
seit Dezember 2018 ohne V
seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2017, 20:19
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo

So sieht`s aus mit 25mm Lochband.
Gefühlte 4mm Abstand zwischen Traverse und Karosserie, eher 3mm, beim kompakten FUN.

DSC_0116.jpg

DSC_0109.jpg

DSC_0113.jpg

DSC_0118.jpg

Die Schlaufe für das Abreißseil zeigt in Fahrtrichtung nach vorne, um ein Einsetzen der
Stoßstangenabdeckung zu ermöglichen.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 29.09.2017, 21:21
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Guten Abend Emil.
Erlaub mir eine Kritik. Über das Lochband kann ich jetzt nicht viel sagen.
Was mir auf den Bilder aufgefallen ist, ist die Kugel der AHK. doch sehr angerostet. Schon lange kein Hänger mehr gefahren?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2017, 21:49
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Peter, letzte Fahrt war Wohnwagen mit Antischlingerkupplung also ohne Fett.
Fahr ich mit Anhänger ohne Schlingerkupplung wird wieder gefettet.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 29.09.2017, 21:54
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Peter, letzte Fahrt war Wohnwagen mit Antischlingerkupplung also ohne Fett.
Fahr ich mit Anhänger ohne Schlingerkupplung wird wieder gefettet.

Gruß Emil
Dann ist es ja gut. Meine AHK Kugel ist noch sehr sauber, da ich die immer abmache. Letzte Fahrt diese Woche mit einem Staiger im Schlepptau.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2017, 19:51
Benutzerbild von murphy
murphy murphy ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.04.2015
Ort: Raum GP
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
murphy´s Fotoalbum
Beiträge: 258
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
So sieht`s aus mit 25mm Lochband.
Hallo Emil,

wie genau fädelst Du das Abreißseil durch Deine Lochband-Schlaufe? Einfach den Karabiner einhaken, oder (wie ich hoffe) als Schlaufe mit am Kugelkopf der AHK vorbei?

Ich finde das im Grunde schon makaber, wie man hier an baumustergeprüften Fahrzeugtypen in der EU rumbasteln muss. MB würde sich positiv hervortun, wenn sie dem geneigten Caravanmobilisten mit abnehmbarer AHK hier eine technisch einwandfreie Lösung präsentieren könnten, damit man rechtssicher auch im befreundeten Ausland unterwegs sein kann.
__________________
Viele Grüße
Henrik

Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 02.10.2017, 20:54
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Zitat:
Zitat von murphy Beitrag anzeigen
Hallo Emil,

wie genau fädelst Du das Abreißseil durch Deine Lochband-Schlaufe? Einfach den Karabiner einhaken, oder (wie ich hoffe) als Schlaufe mit am Kugelkopf der AHK vorbei?
Das Abreißseil wird durch die Lochbandschlaufe gefädelt und der Federhaken ins Seil eingehängt, so, dass sich die Abreißseilschlinge im Ernstfall zuziehen kann.
Die AHK kann, muss aber nicht eingebunden sein.

Eingehakt kann nur ein Karabinerhaken werden der auch 7500N also 750kg hält.
Das kann kein "Feuerwehrkarabinerhaken". 7500N gelten für ungebremste Anhänger.
Hat das Abreißseil einen Federhaken, so muss das Abreißseil durchgefädelt werden.
Einhaken vom Federhaken ins Lochband oder die Abschleppöse ist nicht erlaubt!

Die Stammtischdiskussion hat auch ergeben nur die vom Anhängerhersteller empfohlenen Abreißseile wegen der Sollbruchstelle zu verwenden.


Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Abreißseil, Anhänger, Hollandöse, Nachrüstung, Niederlande, Schweiz


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Urlaub in die Niederlande appie Alles andere 10 28.03.2014 15:03
Hallo aus der Niederlande mb319 Neue Mitglieder im Forum 8 04.07.2011 21:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.