![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der hinweisgebende Fehler ist 11C300, die restlichen ergeben sich aus dem erfolglosen Regelungsversuch der Elektronik.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (21.07.2017 um 15:37 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Glaub mein nächster wird wieder nen saugdiesel , da wird es den mechatronikern schon so einfach gemacht dass die nur fehlercodes interpretieren müssen und finden dann doch nichts, schon traurig irgendwie wie die autos von heute funktionieren.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Mercedes Benz weiß, dass es eine Häufung von Motorenausfällen durch fehlerhaft verarbeitetete Leitungsverbindungen gibt, wäre es aus meiner Sicht angebracht gewesen, diese Verbindungen im Zuge von flächendeckenden
MB-Servicemaßnahmen zu checken und ggf. auszutauschen...! Der Marco Polo ist nun schon seit einer Woche ausgefallen, und die Werkstatt bei Bordeaux kommt nicht so richtig voran...! Es wurde gestern irgendetwas ausgetauscht (wahrscheinlich das zuerst vermutete Ventil?!) aber es hat nichts gebracht. Ob, oder in welchem Umfang sich die Werkstatt an meine übermittelte Fehlerbehebung gehalten hat, weiß ich nicht. Die MB-Assistance Abteilung in Deutschland bat mich gestern um die Weiterleitung der offiziellen MB-Reparaturanleitung. Über offizielle Kommunikationskanäle wollen sie die Anleitung, im besten Fall in französischer Ausführung, an die ausführende Werkstatt übermitteln...! - ![]() Bon courage...! - ![]() Geändert von princeton1 (22.07.2017 um 12:20 Uhr) |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Es lässt sich nicht feststellen welche V davon betroffen sind und um alle zu machen ist die Sache zu teuer. Dass es ein TIPS-Dokument dazu gibt ist eher einem reparaturwilligen Mechaniker/ Meister zu verdanken.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn's vom Konzern eine interne Reparatur-Anleitung gibt, können es ja nicht ganz wenig Modelle sein...?!
- ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wie man aber immer wieder festellen muss sind die meisten Mechaniker und Meister nicht ein mal in der Lage diese Dokumente zu lesen, dann kannst Du Dir vorstellen wie viele dann zu einem solchen Dokument beitragen zumal das Zeit und Einsatz kostet. Die meisten tauschen doch Teile in den blauen Dunst oder schicken den Kunden gleich weg und das wird in Zukunft noch zunehmen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und so sieht's nun aus:
Trotz, dass die Werkstatt in Bordeaux das Fahrzeug nicht fertiggestellt hat, Ersatzteile nicht vorhanden sind und natürlich auch keine Probefahrt stattgefunden hat, wurde gestern die vermeintlich finale Rechnung in Höhe von €1.508,02 mit der Bitte um Bezahlzusage über den Assistance-Partner an meinen Bruder weitergeleitet. Bei entsprechender Zusage würden die (vermeintlich) notwendigen Ersatzteile bestellt, die dann am Freitag zum Einbau bereitstehen würden...! Am Freitagnachmittag würde/könnte dann das Fahrzeug abholbereit sein...! Im Zuge der Reparatur sollen u.a die folgenden Komponenten erneuert werden: A6420906052 - Dieselfilter A6394702394 - Dieselpumpe (im Tank) A6420740384 - Rail-Durchfluss-Druckventil Da mein Bruder am nächsten Wochenende die Weiterfahrt antreten wollte, war ihm/uns diese Absichtserklärung nicht austreichend. Des Weiteren sind wir irritiert, dass ohne vorhandene Ersatzteile und Probefahrt eine Funktionszusage getroffen wird, und ein finaler Rechnungsbetrag + Abholtermin genannt wird...?! Ich kontaktierte dann gestern die MB-Assistance-Abteilung und fragte, was denn wäre, wenn dann am Freitagnachmittag der Notlauf immer vorhanden ist, und weitere Arbeiten/Ersatzteile notwendig wären? Zur Antwort erhielt ich, dass es dann natürlich erst einen neuen zusätzlichen Kostenplan geben wird...!? Ich habe unter diesen ungewissen Umständen dann darauf hingewirkt, dass der Viano Marco Polo per Mercedes Benz Rückholservice kostenneutral zu unserer heimischen MB-Niederlassung verbracht werden soll. Die Tatsache, dass die Ersatzteile erst am Freitag eintreffen sollen, und wir uns darauf verlassen müssen, dass das Fahrzeug dann auch vor dem Wochenende fehlerfrei läuft, ist dann doch etwas zu riskant...! - ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz „Vans goes global“: Marktpremiere der Mercedes-Benz V-Klasse in China | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 2 | 18.03.2016 16:59 |
Suche Fleece Jacke Mercedes Benz Service | Marlin | Alles andere | 2 | 06.04.2012 15:55 |
Live Cam`s von österreichischen Autobahnen | tomclimb | Reise-Straßenberichte | 0 | 09.08.2009 12:12 |