![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Bevor ich sowas kaufe würde selbst ich als überzeugter Patriot der heimischen Wirtschaft davon abrücken und gleich einen Hyundai etc. kaufen!! Das Spiel können Sie wagen, aber ohne mich!!!!!
Diese immer tieferen globalen Verstrickungen sind einfach nur zum k....., wie so viele anderen "neuen Dimensionen " wie es Helmut nennt 😭😎
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das wird aber immer mehr zum Einsatz kommen, ist einfach konstengünstiger über die Stückzahlen und die wenigsten Kunden werden es merken bei den Motoren.
Obwohl es letztens an das Projekteam eine ernsthafte Kundenreklamtion zum C180 gab, der hatte nach 384.000 Km angeblich einen zu hohen Ölverbrauch....na wenns sonst nichts ist... ![]() Der Citan ist pottenhässlich da geb ich dir Recht, aber der Smart egal ob 2 oder 4 Türer ist doch ganz gut gelungen. Der 4Türer wird bei Renault in Ungarn gefertigt. Unsere Getriebe sollten am besten alle von ZF kommen, da habe ich jetzt in 5 Jahren noch kein einzges NSG2 reklamiert im 0Km Ausschuss. Leider sind sie nicht gerade billig... ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bis zu dessen Markteinführung hatte man ja fast vergessen was ein Getriebeschaden ist und baue das aus dem Citan erst mal aus ![]() Getriebetausch beim 638er ist dagegen Kindergarten. Und sollte das tatsächlich DER WEG für MB sein ist der GLK auch mein letzter. Ein Dacia hat die selbe Technik, kostet nur einen Bruchteil und nach der Garantie werfe ich ihn einfach weg und spare auch noch haufenweise Geld gegenüber einem Benz.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tja engineering kostet, meine Renault Qualitäter mussten wir auch erstmal "anlernen" für den OM626.
Aber mittlerweile ist der auch extrem zuverlässig. Seit 2 Jahren nichts ernsthaftes mehr reklamiert. Wenn was ist wird es auch konsequent abgestellt. Allerdings sitzen die Projektteams direkt unter Dieter. Wird alles brühwarm berichtet, da ist der Druck schon sehr hoch. Übrigens stammen sämtliche Schnittmodelle der OM626 im Schulungszentrum Ditzingen von uns aus Bremen. Ich habe dahin einen persönlichen guten Draht.... :-) Baubarkeit war immer ein hohes Gut bei Daimler. Dazu musste man sich aber nur umsehen , da hätte es den Citan nicht gebraucht.... Geändert von luckyx02 (20.07.2017 um 18:26 Uhr) |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Meiner wird nächstes Jahr 4 Jahre.. auf alle Fälle werde ich mir eine V Klasse ausrechnen lassen.. Vito geht gar nicht mehr..
![]() Und wenn es gar nicht passt behalte ich meinen.. Irgendwie wird Mercedes immer mehr Einheitsbrei Geändert von blondie (20.07.2017 um 20:10 Uhr) |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der wäre doch mal was, wenn schon denn schon, nur leider ein Einzelstück ...
E-Klasse All Terrain mit Portalachsen aus dem G |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf jedenfall hat dieser Einheitsbrei, wie manche in hier nennen, dazu geführt dass es mir mittlerweile schlichtweg egal ist ob der Mercedes vor mir nun ein C E oder S (oder V, wo ich noch arg Probs von weiten hab dem vom VW zu unterscheiden) ist. Zitat:
Solange mein Verdienst nicht wesentlich besser wird oder ein kleiner (oder großer) Lotto Gewinn abfällt endet das Thema Mercedes bei mir derzeit um 2000 rum. Ich will da einfach nichts neueres, ist mir zu kompliziert, bzw. in Reparaturen und Wartung zu teuer. BTT: Hatte Mercedes nicht in den 30ern schonmal ein Pickup hergestellt für den Südamerikanischen Markt? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Geht mir ähnlich, bezüglich des Designs und Konzepten und Ideen finde ich hört es 2000 auf. Danach kann man die Marken kaum noch auseinderhalten. Kartell ick hör dir trapsen....
Unsere A- Klasse habe ich 1999 voller Euphorie neu gekauft weil sie geradezu den Kleinwagenmarkt revolutioniert hat mit ihren Konzept. Zu der Zeit hatten wir einen Fiesta in der zweiten Garage und ich ich habe mir den Kopf zerbrochen wie die A-Klasse da wohl reinpasst zwischen den ganzen abgstellten Utensilien. Und ? Am Ende war die A-Klasse aussen etwas kleiner und innen nahezu das doppelte vom alten Ford. Das war Innovation pur. Danach gings nur noch ums Geld. Aber der Kunde bestimmt und wir kommen im Werk Bremen nicht mehr hinterher: 7 Tage Produktion fast rund um die Uhr mit halbtageweisen Pausen für unsere Instandsetzer....So issses, ob wirs mögen oder nicht. Der Käufer hat abgestimmt. ![]() Geändert von luckyx02 (24.07.2017 um 16:08 Uhr) |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Die V-Klasse ......... die alte war schöner und in einigen Punkten praktischer/ variabler ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |
E Klasse | Homsen | Alles andere | 8 | 04.03.2010 16:56 |