V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 1156
Gesamt: 1158
Team: 0
Team:  
Benutzer:  CBRBus, Killwangen
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34092
Beiträge: 360494
Benutzer: 909
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JosephyDex
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JosephyDex
Heute
- Williampef
Gestern
- Jeraldrof
Gestern
- zwan
Gestern
- Yannserok
04.09.2025
- Freddietal
03.09.2025
- EdgardoSom
03.09.2025
- OrlandoLek

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2017, 07:21
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Tja.. Das ist nun meine Überlegung gewesen. Wollte mir eigentlich einen neuen V zulegen. Der hat aber die Euro 6 nicht.
Was mache jetzt, den alten V weiter fahren und evtl. , wenn es die Umrüstung vielleicht gäbe, den dann umrüsten. Oder das Risiko eingehen, dass ich mir als Handwerker den neuen V kaufe und irgend wann nicht mehr damit in die Städte komme.
Wohin die momentane und zukünftige Politik geht, ist schlecht abzuschätzen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2017, 07:55
Benutzerbild von Mitch
Mitch Mitch ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Nähe MUC
Vahrzeug: keinen mehr - jetzt Sprinter W903
Baujahr: 11/1999
Motor: 312D
Mitch´s Fotoalbum
Beiträge: 653
Standard

ja, ja, immer schön auf die Grünen schimpfen und die Umwelt verpesten

Ich finde das mit der Blauen Plakette und dieser "Diesel-anprangerung" auch nicht gut, aber mal ehrlich, man muss DRINGEND etwas für die Umwelt machen.

Nur wie und wie richtig und nicht einfach abzocken. Es geht halt leider nur noch um Geld. Die Autoindustrie könnte schon lange umweltfreundliche Autos produzieren, aber die Lobby.....

Mir tun meine Kinder und (hoffentlich noch etwas Zeit) meine Enkelkinder leid.
Die müssen das "ausbaden" was unsere Eltern und wir da angestellt haben.
__________________
Gruss
Markus
seit Dezember 2018 ohne V
seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mitch für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2017, 08:11
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Naja ganz so ist das ja nicht das "nichts" getahn wird und ich selber habe ja auch so einen grünen Touch.

Letztes Jahr habe ich meine 15 Jahre alte Heizung (Gastherme) gegen eine neue moderne getauscht obwohl es technisch nicht notwendig gewesen wäre.
Im Sommer Heize und erwärme ich mein Brauchwasser mittel Solarthermie, im Winter nutze ich meinen Wasserführenden Holzofen dazu.
Auf dem Dach sind 100 m² Solarplatten um Strom zu erzeugen und überwiegend die kleinen Fahrten erledige ich mit Elektrorollern deren Strom ich selbst erzeuge.
Meine Eier hole ich vom Kumpel der einen Bauernhof besitzt und auch wenn geschlachtet wird das Fleisch.

Und würde mir eine Hybrid Vito angeboten hätte ich da (vermutlich) auch zugegriffen.

Ich handel gerne selber in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit und nicht weil mir das irgendwo vorgeschrieben wird.

Also ich schlaf sehr gut Nachts !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2017, 08:34
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ZITAT: "Tja.. Das ist nun meine Überlegung gewesen. Wollte mir eigentlich einen neuen V zulegen. Der hat aber die Euro 6 nicht.
Was mache jetzt, den alten V weiter fahren und evtl. , wenn es die Umrüstung vielleicht gäbe, den dann umrüsten. Oder das Risiko eingehen, dass ich mir als Handwerker den neuen V kaufe und irgend wann nicht mehr damit in die Städte komme.
Wohin die momentane und zukünftige Politik geht, ist schlecht abzuschätzen. "


"Schlecht abzuschätzen" ist ja noch vornehm ausgedrückt, wohl eher nicht abzuschätzen. Das ist ein in der deutschen Politik leider ein sehr verbreitetes Phänomen. Mich hat es deshalb schon ein paar Mal kalt erwischt und habe "doppelt" bezahlt, das habe ich satt.

Mein Fazit daraus: ich agiere nur noch, ändere nichts mehr bevor nicht das entspechende Gesetz wirksam in Kraft getreten ist oder ich eine Lösung für mich gefunden habe, die mich von den gesetzlichen / politischen Entwicklungen abkoppelt und ich dann mein eigenes Ding (u.A. in Sachen pro Umwelt) machen kann. In Sachen Solarenergie suche ich gerade nach einer solchen Lösung, weil finanzielle Nachteile und zusätzliche Arbeit will ich mir nicht noch dafür einhandeln, wenn ich in diese Richtung investiere, dafür langt weder mein Geld noch meine Zeit.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 16.05.2017, 09:07
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
ja, ja, immer schön auf die Grünen schimpfen und die Umwelt verpesten

...aber mal ehrlich, man muss DRINGEND etwas für die Umwelt machen...
-

Aber das tun wir doch...!
Wir fahren doch alle Bus...!

-

Geändert von princeton1 (16.05.2017 um 10:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 16.05.2017, 09:10
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
ja, ja, immer schön auf die Grünen schimpfen
Womit fahren die Grünen selbst?
Kaum dass sie was zu sagen hatten lag der Drahtesel im Graben und die Damen und Herren sind auf den fetten Dienstwagen umgestiegen und bis heute dienen fette Diesellimos aus dem Hause VAG - da war doch was - als Dienstfahrzeuge.

Zitat:
Zitat von Mitch Beitrag anzeigen
Ich finde das mit der Blauen Plakette und dieser "Diesel-anprangerung" auch nicht gut, aber mal ehrlich, man muss DRINGEND etwas für die Umwelt machen.
Damit dass man aber plötzlich die Autos vertäufelt deren Zulassung man mit unmengen an Steuergelder gefördert hat und für deren Zertifizierung man selbst verantwortlich ist erreicht man da weniger als nichts.
Und davon dass unsere ach so schlimmen Diesel ins nahe Ausland verschleudert werden machen wir die Umwelt nicht besser denn die kennt bekanntlich keine Grenzen.
Und dafür dass sich unsere Politiker, vom wem auch immer, haben schmieren lassen, denn nichts anderes ist Lobbyismus(in anderen Bereichen nennt man sowas Bestechung), werde ich nicht bezahlen bzw. erneut die Wirtschaft/ Industrie subventionieren.

Ich habe bei der Anschaffung meines GLK ganz bewusst auf Euro6 geachtet und der hat das bereits 2012 erfüllt. Dazu setze ich ihn ganz gezielt ein und sorge dafür dass er möglichst wenig verbraucht. Auch gehe ich regelmässig einkaufen, auch direkt beim Bauern, und nutze des öfteren das Fahrrad.
Ja, ich versuche der Umwelt so wenig wie möglich zu schaden aber mehr kann ich nicht tun und sonst bin ich auf der Welt weniger als ein Staubkorn.

Es geht hiernbei nicht darum was jeder Einzelne für die Umwelt tut sondern darum dass uns unsere Politiker mal wieder für dumm verkaufen wollen.
Wissen unsere Damen und Herren Politiker überhaupt worüber sie bei dieser Diskussion sprechen? Ich bezweifle es oder die halten uns für zu dumm es zu verstehen.
Der Diesel wird plötzlich für seinen NOx-Ausstoss verteufelt soll aber wegen Feinstaub aus den Städten verbannt werden. Was bitte hat das eine mit dem anderen zu tun und wer hat die Russ- und NOx-Menge der aktuellen Beziner beobachtet? Jedenfalls Russt unser Smart Euro6 mehr als 10 aktuelle Diesel zusammen und der ist für nichts anderes als Stadtverkehr gedacht.

Keine Ahnung wer und mit welchen Mitteln diese ****sinnige Diesel-Diskussion am Leben hält und die Politiker schmiert, der Umwelt wird sie sicherlich nichts nützen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 16.05.2017, 12:20
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo

wenn ich die Beiträge lese fällt mir ein Satz ein der Deutsche Energie-Agentur GmbH:

"Hier gilt es die Kostenersparnis mit den Mehrkosten beim Kauf zu vergleichen. Es kann passieren, dass sich die Kosten während ihrer durchschnittlichen Lebensdauer nicht ganz amortisieren."

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 16.05.2017, 16:34
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Letztes Jahr habe ich meine 15 Jahre alte Heizung (Gastherme) gegen eine neue moderne getauscht obwohl es technisch nicht notwendig gewesen wäre.
Im Sommer Heize und erwärme ich mein Brauchwasser mittel Solarthermie, im Winter nutze ich meinen Wasserführenden Holzofen dazu.
Auf dem Dach sind 100 m² Solarplatten um Strom zu erzeugen und überwiegend die kleinen Fahrten erledige ich mit Elektrorollern deren Strom ich selbst erzeuge.
So und wieviel Sinnlose gestütze Energie wurde dadurch verbrannt um die Dinge herzustellen? Meine Heizung läuft seit 1991 ohne Probleme.. eine neue hätte sich durch Gaseinsparung nach ca 18 Jahren rentiert..WENN zwichendurch nichts dran kaputt geht. Was laut Aussage bekannter Heizungsbauer aber ziemlich selten ist...
Dieser regelmäßige Austausch funktionierender Dinge hilft nur einem.. den Aktionären..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 16.05.2017, 16:42
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
So und wieviel Sinnlose gestütze Energie wurde dadurch verbrannt um die Dinge herzustellen? Meine Heizung läuft seit 1991 ohne Probleme.. eine neue hätte sich durch Gaseinsparung nach ca 18 Jahren rentiert..WENN zwichendurch nichts dran kaputt geht. Was laut Aussage bekannter Heizungsbauer aber ziemlich selten ist...
Dieser regelmäßige Austausch funktionierender Dinge hilft nur einem.. den Aktionären..
So ist nun mal leider unsere Welt aufgebaut, Produzieren, wegen der Arbeitsplätze und der Rendite...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 17.05.2017, 09:38
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Es geht hiernbei nicht darum was jeder Einzelne für die Umwelt tut sondern darum dass uns unsere Politiker mal wieder für dumm verkaufen wollen.
Wissen unsere Damen und Herren Politiker überhaupt worüber sie bei dieser Diskussion sprechen? Ich bezweifle es oder die halten uns für zu dumm es zu verstehen.
Der Diesel wird plötzlich für seinen NOx-Ausstoss verteufelt soll aber wegen Feinstaub aus den Städten verbannt werden. Was bitte hat das eine mit dem anderen zu tun und wer hat die Russ- und NOx-Menge der aktuellen Beziner beobachtet? Jedenfalls Russt unser Smart Euro6 mehr als 10 aktuelle Diesel zusammen und der ist für nichts anderes als Stadtverkehr gedacht.

Keine Ahnung wer und mit welchen Mitteln diese ****sinnige Diesel-Diskussion am Leben hält und die Politiker schmiert, der Umwelt wird sie sicherlich nichts nützen.
Ich seh das genau so. Das Problem wird falsch begutachtet.
Wenn jemand ein alten Diesel fährt, der X von was auch immer Ausstößt, dieser aber nur 1 x Woche oder Monat bewegt wird, stößt er im Grunde immer noch weniger aus als der aktuellste Benziner mit Euro 7 hast du nicht gesehen der jeden Tag 200 Km+ abspult.

Angenommen ich bilde eine Fahrgemeinschaft mit meinen W638, spart 6 Autos (so von wegen Stau, Strassenabnutzung usw...) , darf dieser nun nicht mehr in die Stadt, kanns passieren dass wieder 6 Leute mit eigenen PKW hineinfahren.

Dann kommt der Feinstaub in den Städten ja auch nicht nur vom Dieseln, sondern auch von Bremsenabrieb, Gleisfahrzeuge etc ...

Ich versteh auch nicht warum die ganze Umweltproblematik in den Städten ständig auf Dieselfahrzeuge reduziert wird. Man muss es doch als ein ganzes begutachten, und nicht nur ein Teil.

Selbst E Autos tragen zum Feinstaub dabei, es sind ja viel mehr die reifen und Bremsen und das aufwirbeln des Staub in der Stadt. Es wird aber dem Diesel zugeschrieben.

Kollege faehrt nen reines E Auto, 1 Jahr jetzt, und deren Felgen sind schlimmer verbremsstaubt als meine in 5 ... (Ich fahr ja keine Stadt, muss also auch weniger bremsen...)

Ich bin eh festgefahren was den Automobilfortschritt angeht, mir sind die neuen Autos mit der ganzen Elektronik, und AdBlue , und Online, und dies und das zu kompliziert.

Finde das bei den Steelbuddies auf Dmax immer so toll wenn (angbelich) nach 10+ Jahre Standzeit so ne alte Kiste mal eben gestartet wird.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.