![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schön ist auch wenn man einen Termin zur Fahrzeugübergabe hat und der entsprechende dann keine Zeit hat.... da kommt man sich als Kunde wirklich vor wie unerwünschtes Mistvieh...
Bin bisher in jeder Hinterhofwerkstatt besser behandelt worden... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dank gmbh statt NDL wirds nicht besser werden. Die guten seilen sich ab. Neue, fähige Arbeiter sind überschaubar.
Der ganze Papier und Prozessablauf verhindert den Service den man erwartet. Hängt aber von der Führung ab. Als Rädchen im system kannst nicht viel machen und läufst irgendwann nur noch mit. Die Annehmer kennen sich meisst gar nicht mehr mit der Technik aus, kurse bleiben auf der Strecke wegen den Einsatzzeiten. Wurde ja alles verschlankt. Dachte mir nur meinen Teil wo manche sich gefreut haben das die Niederlassungen in Gesellschaften gewandelt werden. Qualität verbessern, leute neu motivieren, mal runter vom hohen Ross..... Möge die Macht des Kunden mit Euch sein |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Die Motivation steigt, mit sinkenden Gehälter, garantiert ins uferlose .......... All das was in den letzten Jahren im Service aufgebaut wurde geht den Bach runter nur will das Keiner wahrhaben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Fulda beschweren sich die Kunden mittlerweile das man wieder zu dem alten Service zurückkehren möge wie es unter Daimler war, also ganz so dumm ist der Kunde nicht. Ist halt nicht alles Gold was glänzt ! |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich meinte auch ganz sicher nicht den Kunden(der mein Gehalt bezahlt)!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Bin mit meinem Marco Polo bei den Nutzfahrzeugen. Da gibts keinen Kaffee und auch keine Empfangsdame, dafür nen Meister, der Zeit für mich hat.
Allerdings ist die Werkstatt besser als das Auto. Mit 85.000 im September die Wasserpumpe, jetzt entweder das Radlager rechts hinten oder die Feststellbremse (müssen sie erst rausfinden, Auto ist in der Werkstatt). Manchmal frage ich mich, was Daimler für Teile verbaut. Die kaufen die anscheinend bei ebay, möglichst billig. Gruß Hans |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|