![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Peter
Die Wirklichen Unterschiede wirst du mit den genutzten Km Erfahren, behaupte ich mal! Bei mir ist es anders herum, erzwungener Weise von einem W638 auf einen B2500, für kleines Geld vom Kumpel. Das was ich meinem B jetzt abverlange würde ich meinem alten wie Neuem nie zumuten wollen. Zumindest nicht mit Wunsch auf hohe Lebensdauer. (Eine Kette ist immer nur so stark wie das schwächste Glied.) (Wenn ich meinen B jetzt für meinen Umzug aufrauche wäre es sogar noch Preiswert!) ![]() Lassen wir den Antriebstrang mal außen vor, so ist eine Tragende Karosserie was völlig anderes als ein Leiterrahmen. (Also die Spirenzkes mit der Winde die dir bei Rahmenfahrzeugen bekannt sein dürften, bitte völlig neu überdenken!!!!!!!) Die Vor- wie Nachteile der Karosserieform solltest du ja schon verinnerlicht haben, da Diese sich ja im Täglichen zeigen. Was nun besser oder weniger gut ist, will ich mich auch nicht drüber streiten. Nur sollte man immer wissen was man, wie macht, mit welcher Gerätschaft auch immer! Und das eigentliche Fahren vom V, ohne großen Ballast, vermisse ich doch extrem. Der Neue ist ja noch im Winterschlaf. Man kann auch mit nem Schopper nen groben Feldweg erzwingen. Im „Trialmodus“ versteht sich! Also egal wie! Hauptsache SPASS dabei. ![]() MfG Klaus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
ich gebe dir hier völlig recht. Der Leiterrahmen spielt in einer ganz anderen Liga als die Selbsttragende vom Vito. Aber wir reden hier nicht vom Rock Crawling und auch nicht vom Rallye Cross. Was ich tue ist schlimmstenfalls langsames, bedachtes, vorausschauendes (letzteres nicht selten zu Fuß) Offroadfahren in Schritttempo. Die Winde ist auch nur für den Fall gedacht, dass er wirklich nicht mehr aus eigener Kraft weiter kommt, nicht um ihn über irgendwelche "Klippen" zu zerren. Ich schätze mal, der Cruiser war eigentlich bei meiner Nutzung permanent unterfordert, wenn der Vito nun durch selbe Nutzung ausgelastet ist, dann passt das. Und die Windenlösung welche ein einschlägiger V-Veredler anbietet, scheint mir sehr schlüssig und nicht Rahmen/Karosserie mordend. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Wenn ich Winde höre, fallen mir sofort ein paar Videos vom Kumpel ein. Unter anderem aus Ungarn wo sie mit drei CJ5´s Berge hoch und´s auch welche RUNTER mit Winde sind. Wo ich vermutlich per Fuß, nicht einen Meter weit gekommen wäre. ![]() Dann unterschreibe ich die Gründe für einen V. ![]() Und erst recht weil’s kein VW-gelumpse ist. Nicht weil der V soviel besser ist, auch weiss ich um den ein oder anderen „guten“ VW, mir geht der generelle VW-Heip fürchterlich auf den Sender. Beim Pimpen kommt es somit nicht auf andere an, (Es sei denn man will ein Showcar/Bike) sondern für seine „Bedürfnisse“ das Beste nach seinen Möglichkeiten rauszuholen. Meinen Neuen sehe ich auch nur als BASIS (für den ****sinn den ich noch so für den Rest meines Daseins fröne möchte) und lasse „Geschmackliches“ weitest aus einer Wertung raus. (Oder genau der ist gerade gefragt.) Ob es gut oder schlecht gelöst wurde, wäre dann meine „Anmaßung“ des Wortes. (Hab vorhin einen Streetfighter auf Mobile gesehen: „Der Blickfang auf jedem Treff.“ Beim zweiten Hinsehen war alles nur aus dem Katalog zusammen gestrickt und somit für mich schlecht gemacht. Dann reist die farbliche Gestaltung auch nichts raus. Hier haben wir einen der macht mit Mopis Sachen, da würde ich, trotz lieber in gebückter Haltung, auch meine RUNDEN mit drehen. So möchte ich mal Meinen. Nääääääää Horst.) Beispiel: Ein Arbeitsscheinwerfer braucht nicht Hübsch daher kommen, sondern darf im Zweifel mit seiner 100 oder mehr Watt Glühbirne für den Buschbrand verantwortlich sein oder sorgen müssen. ![]() Somit mach mal und bei Gelegenheit auch Bildergalerie. Vorher ist´s nur Theorie. MfG Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Danke für Deine "runde" Vorstellung! Rückholer für Heißluftballon habe ich auch rund vier Jahre gemacht. Allerdings ist das rund 35 Jahre her und mit dem damaligen Toyota BJ 42. Dies war das robusteste und geländegängiste Fahrzeug (im PKW-Format), was ich je besessen hatte! 240 TKM hatte ich auf der Uhr: nur Bremsbeläge und Auspuff, sonst keine Reparaturen! Aber viel, viel liebevolle Wartung mit Fettpresse, Ölwechseln und Ventileeinstellen. Leider war der Rost damals eine ganz, ganz üble Sache........ ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
...bitte sei mir nicht böse, aber ich kriege es nicht gebacken deinen letzten Post zu interpretieren. Ich hab's mehrfach gestern Abend in leicht betüddeltem Zustand versucht, mehrfach heute Morgen in stocknüchternem Zustand, aber es wird nix. Entweder reicht mein Intellekt nicht aus, oder du warst beim Schreiben auch leicht betüddelt ![]() Kannst du mir die Kernaussage nochmal "übersetzen"? Momentan bin ich natürlich noch in der theoretischen Phase, bis ich, im wahrsten Sinne des Wortes, "erfahren" habe, was er für meine persönlichen Belange alles kann. Wenn dann was fehlt, weil sein Können nicht reicht, dann muss ich ihn aufrüsten. Um dafür gerüstet zu sein, habe ich hier bei den Kennern und Könnern das Eine oder Andere schon mal hinterfragt. Pimpen um des Pimpens Willen habe ich eigentlich nicht vor. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
...die Sache mit dem "Ballonverfolger" macht mir richtig, richtig Spaß. Wenn du das auch schon gemacht hast, weißt du von was ich rede. Was du über den BJ sagst, trifft sicherlich auch heute noch zu, da jeder Nachfolger immer irgendeinen "Schnickschnack" dazu bekommen hat, welcher ihn anfälliger gemacht hat. Schaut man sich heute die aktuelle 200er Serie an, treibt es einem die Tränen in die Augen. SUV in Reinkultur. ..aber kein Geländewagen mehr. Deshalb habe ich mich auch guten Gewissens für den V entschieden, du kriegst ja fast keinen Geländewagen mehr. Es sei denn, einen Pickup. Die sind noch einigermaßen puristisch und einfach gehalten. Und was du über den Rost sagst, trifft ebenfalls auch heute noch zu. Mit ein Grund, warum ich meinen J9 abgegeben habe. Zuverlässig war der aber auch noch. Hatte über 300k auf der Uhr, viel Rost, aber das einzige Problem waren alle 60 000 km die SHSV (Saug-Hub-Steuerventile). Und letztlich halt der Kühler, interner Durchbruch, das hat ihm dann auch das "Genick" gebrochen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Als Ballonrückholer mit dem Toyota habe ich einmal den 1-Achshänger "gekillt": hängengeblieben an einem Baumstumpf.... Achse rausgerissen...... im BJ hatte ich nur einen "leichten" Ruck gespürt...... ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|