V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 866
Gesamt: 869
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  Jan_van_Veen, projekt62
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360486
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LorineEvite
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Yannserok
Gestern
- JerekioxHo...
Gestern
- 123baonlin...
Gestern
- Dirk01
Gestern
- JamesMob
Gestern
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2016, 19:23
volumaex volumaex ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: denzlingen
Vahrzeug: viano
Motor: 3.0 cdi
volumaex´s Fotoalbum
Beiträge: 324
Standard

Komisch, hier pflichtet jeder gleich bei.
Das ist nicht nur im motorsektor so, der anbau fetterer reifen, sportfahrwerke usw., verändert die lebensdauer des fahrzeugs.
Da wird seltsamerweise kaum ein gedanke verschwendet, obwohl doch defekte radaufhängungen und verschlissene radlager gehäuft auftreten.

Ist ganz einfach,machen oder bleiben lassen.
Ne leistungssteigerung in den bereichen der meistgeordeten chips, verbauen die fahrzeughersteller ja selbst gerne im rahmen der modellpflege und ich gege jede wette ein, dass die motorinnereien nicht verbessert werden.

Gruß volumaex
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu volumaex für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 01.02.2016, 19:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Blinzeln

Zitat:
Zitat von volumaex Beitrag anzeigen
Komisch, hier pflichtet jeder gleich bei.
Das ist nicht nur im motorsektor so, der anbau fetterer reifen, sportfahrwerke usw., verändert die lebensdauer des fahrzeugs.
Da wird seltsamerweise kaum ein gedanke verschwendet, obwohl doch defekte radaufhängungen und verschlissene radlager gehäuft auftreten.
Ich habe mich ganz bewusst für die 17 Zöller(kleinste Felge beim GLK) entschieden und das Fahrwerk ist mir, für ein SUV, viel zu hart(nicht nur im Gelände). Dass er bei über 200km/h noch ruhig auf der Strasse liegt ist toll nur ist das für mich eher ein Gelände- als Sportwagen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 02.02.2016, 09:05
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ich habe mich ganz bewusst für die 17 Zöller(kleinste Felge beim GLK) entschieden und das Fahrwerk ist mir, für ein SUV, viel zu hart(nicht nur im Gelände). Dass er bei über 200km/h noch ruhig auf der Strasse liegt ist toll nur ist das für mich eher ein Gelände- als Sportwagen.
Read this ..

http://www.heise.de/autos/artikel/Kl...l-3083170.html
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 02.02.2016, 07:55
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von volumaex Beitrag anzeigen
Komisch, hier pflichtet jeder gleich bei.
Das ist nicht nur im motorsektor so, der anbau fetterer reifen, sportfahrwerke usw., verändert die lebensdauer des fahrzeugs.
Da wird seltsamerweise kaum ein gedanke verschwendet, obwohl doch defekte radaufhängungen und verschlissene radlager gehäuft auftreten.

Ist ganz einfach,machen oder bleiben lassen.
Ne leistungssteigerung in den bereichen der meistgeordeten chips, verbauen die fahrzeughersteller ja selbst gerne im rahmen der modellpflege und ich gege jede wette ein, dass die motorinnereien nicht verbessert werden.

Gruß volumaex
-

Die materiellen + finanziellen Folgen durch unpässliches Fahrwerk- oder Reifentuning kann man nicht mit einem kapitalen Motorschaden vergleichen!

Je nach Triebwerk können Kosten von über €12.000 - €14.000 auf den Eigner zukommen!

Das kann von existentieller Bedeutung sein!

Somit schadet eine aufklärende Sensibilisierung sicherlich nicht!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 02.02.2016, 08:02
bestesht bestesht ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Frankfurt, Deutschland.
Vahrzeug: W 639
Baujahr: 2006
Motor: Viano 3.0 CDI
bestesht´s Fotoalbum
Beiträge: 1.166

Augsburg -[Deutschland]- A Augsburg -[Deutschland]- BC 1 1 1
Standard

Bei mir ist der Motor ohne Chiptuning hops gegangen und nun?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.02.2016, 08:10
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Bei Deinem Baujahr würde ich einen Kulanzantrag stellen...!

-
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 02.02.2016, 08:21
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard

2006 ... Kulanzantrag


Mich würde ebenfalls die Einschätzung eines Insiders von MB interessieren. Denn wie wir wissen, werden in Vau dieselben Motoren verwendet wie in den PKW´s. Und in den Vau´s werden diese leistungsreduziert verbaut. Das Argument das ich kenne lautet, dass die Motoren wegen dem belastenderem Einsatz in den schweren Fahrzeugen (Sprinter, Vito für Handwerker, Viano als MP usw usw), Leistungsreduziert werden, damit sie länger halten...auf alle Fälle halten. Für mich ist das einleuchtend nachvollziehbar.

Das würde aber bei selbem verwendeten Material bedeuten, dass im Vau sehr wohl eine Leistungssteigerung mit Anhebung bis auf den Wert des PKW-Motors möglich ist.


Fragen über Fragen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die neue V-Klasse AMG Line bringt sportliches Design in das Segment der Großraumlimou FXP News der Mercedes-Benz AG 1 25.09.2015 10:15
suche dunklen Tisch u. Kühlbox martinhatgernviano Kleinanzeigen 2 05.04.2009 09:28



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.