![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nachtrag: Habe jetzt eben die Nokian in 225/60 R16 102V bestellt, bin ganz aufgeregt
![]() Bis zum 3.10. gibt es eBay-10fach-Punkte bei Payback, also 10P pro 2,- Umsatz. Der PayPal-Gutschein für Winterreifen: CWINTER14 (eigentlich bis 1.10.) ist bis 8.10. verlängert worden (manchmal steht noch 1.10. da, woanders aber schon 8.10., bspw. in den Bedingungen) Ich habe über den ATU-eBay-Shop bestellt, da die günstigeren Anbieter 2011er DOTs angeben, ich hoffe mal, dass die beim Töter nicht so alt sind, da steht nämlich nix zur DOT^^ Rechnung Sofortkauf: 4x 95,92 = 383,68 Bei Zahlung mit PayPal mit Gutscheincode-Sofortrabatt 38,37 Abbuchung vom Bankkonto laut PayPal-Bestätigung = 345,31 Wenn man VORHER eingeloggt über die Payback-Seite auf eBay gegangen ist, bekommt man 10fache Punkte (normalerweise: 1P pro 2,- Umsatz) Je nachdem von welchem Umsatzbetrag jetzt tatsächlich ausgegangen wird, sind das nochmals Cashback 19,10 oder 17,26 (die Punkte kann man sich, leicht versteckt, aufs Konto auszahlen lassen, 1P = 1ct) Somit kostet der Nokian Reifensatz statt 383,68 nur noch 326,21 bzw. 328,05 Damit kann ich leben ![]() Geändert von mac (02.10.2014 um 02:59 Uhr) |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
nach langem für und wider und rumüberlegen habe ich mich jetzt doch für Ganzjahresreifen in der O-bis-O-Zeit entschieden. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, haben meine Autos seit Jahren keinen Schnee mehr unter den Reifen gesehen......ausser bewusst provoziert mit dem Geländewagen ![]() Falken Euroall Season AS200 225/55 R17 101 V XL Der kommt jetzt auf die originalen 17er Alus meines Vianos. Im Frühjahr werde ich mich dann nach ein paar schicken 18-Zoll-Rädern für die Sommersaison umsehen...... |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Die Würfel sind gefallen; der Reifen stand ja schon lange fest, nur die Felgenfrage wegen Traglast UND Wintertauglichkeit verlangte etwas "Sucherei"
![]() Ronal R55 schwarz, Traglast 950 Kg, 7,5J x 17H2 ET 55 112/5 mit Winterreifen Pirelli W240 SOTTOZERO 3, 225/55 R 17 101 V
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich brauche nun nach 4 Wintern neue Winterreifen, ich war diesbezgl. schon mal besser im Thema, hab aber einfach keine Zeit, mich intensiv zu befassen und hab auch keine Zusammenfassung hier gelesen, welche nun echt gute Winterreifen sind. Die exakten Bezeichnungen fehlen mir auch. Also erstmal ist es der Viano aus meinem Profil, um den es geht. Ich hab 16er drauf ..... ich geh mal gucken .... .... also , es sind Hankook Winter i*cept evo 225/60R16 102V Die kann ich als sehr geeignet empfehlen, es gab keine Probleme bei Schnee. Ich fahre sie jetzt noch übern Sommer runter, aber da ich nicht sooo viel fahre, krieg ich die Dinger nicht klein. gerade so 4mm Profiltiefe ist mir aber hier im Erzgebirge für den Winter echt nix mehr. Was könnt ihr noch empfehlen ? Meines Wissens gibt´s noch einen guten Gislayved Nokian Michelin Danke für Infos ! welche Typen sind das ? |
#95
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hi Martin, ich bin zufrieden mit den in meinem Posting #91 genannten Nokian WR A3 225/60 R16 102V und hatte kein Unwohlsein oder warnenden Popometer damit im Winter. Im Sommer fahre ich die Michelin Primacy 3. Allerdings hatte ich letzten Winter keine Grenzerfahrungen mit den Nokian und die Metropolregion Nürnberg ist auch kein wirkliches Extremwetterlagengebiet, aber teilweise auch recht bergig.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu mac für den nützlichen Beitrag: | ||
#96
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Noch immer fahre ich inzwischen den 2. Satz Gislaved Nordfrost. Diesen Reifen scheint es nicht mehr zu geben und der aktuelle Reifen heißt Eurofrost und haben ein feineres Profil.
Ich werde mich für den Fall des Ersatzes mit den neuen Nokian Winterreifen eindecken, da diese ein etwas gröberes Profilbild bieten. Das feine alte Profil war auch schon sehr gut.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#97
|
||||
|
||||
![]()
Doch doch,
Laut Gislaved Homepage gibt es den Nordfrost noch, Der Eurofrost ist nur noch als spezielles Euro-Winter Modell dazugekommen. http://www.gislaved-tires.com/genera...frost-van.html
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag: | ||
#98
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Danke für den Link.
Als ich das letzte Mal nachgesehen hatte war da nur de Eurofrost. Dann werde ich zum 3. Mal diesen Reifen kaufen!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nun ein Angebot für den Hankook vorliegen
und alternativ für den Nokian, der netto ca. 50,- teurer ist (der Satz) . Gibt es Erfahrungen darüber , welcher a) der Bessere und b) der Haltbarere ist ? Den Gislaved haben wir in der Dimension nicht gefunden. |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Weiß nicht ob ich da jetzt was durcheinander bringe, in welcher Dimension suchst du? 225/60 16? Ich fahre den Nordfrost in der Dimension.
http://www.idealo.de/preisvergleich/...-gislaved.html oder in 205/65 16 (C) (Transporterreifen) ist ein wenig anderes Profil und ebne kein NordFrost 5 http://www.idealo.de/preisvergleich/...-gislaved.html Wenn du keine Schneeketten brauchst würde ich den 225er empfehlen, weil der weicher abrollt und kein bolligerer C-Reifen ist. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|