V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 699
Gesamt: 707
Team: 3
Team:  Beamou, Hein, v-dulli
Benutzer:  gmeindi, Holger, OrlandoLek, PizzaJack, Viano Driver
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360514
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Heute
- prymi
17.09.2025
- Yurii
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2015, 22:10
Benutzerbild von MattisV
MattisV MattisV ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Remseck
Vahrzeug: Viano V6 L Trend
Baujahr: 10.2009
Motor: 3.0CDI
MattisV´s Fotoalbum
Beiträge: 185
Standard

Zitat:
Zitat von Mopeto Beitrag anzeigen
Ich habe den 720 UML und der ist von Werk von 2.1 auf 2,3 t aufgelastet.
Auch eine Auflastung auf 2,5 t wäre kein Problem warum sollte das beim 650er nicht funktionieren.

Aber evtl sollte man mal drüber nachdenken ob man das ganze gerödel alles braucht was da eingebaut ist. (Mover Klima, automatische Dachantenne usw.)


Das Frag mal Hobby, geht nicht mal bei (neu) Bestellung bei den 650ern. Bei den neueren 720 geht das. Bei den 650ern nicht. Hab da alles durchexerziert, Händler hat sich sehr bemüht! Hilft aber nix, und ich bin im Nachhinein auch nicht traurig drüber das es kein Hobby geworden ist;-)

Bei Alko Fahrwerken is das weniger dramatisch. Hab meinen für 100€ per Hersteller-Gutachten von 2,2 auf 2,5t Aufgelastet.

Und ja man Braucht das ganze Gerödel! Natürlich kann man mit nem Zelt und Isomatte mit Kindern Campen gehen. Ich bevorzuge da aber lieber das rollende Mobilheim, vorallem im Winter und bei feuchtem Wetter ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2015, 05:34
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Yep, das Gerödel brauche ich. Wie gesagt, ich habe das ganze Zubehör gekauft und Hobby hat mir einen Wohnwagen drumherum gebaut...... *kicher*

Bei Alkofahrwerken geht das auch nur, wenn man zufällig die entspechende Achse drunter hat. Im entfernten Bekanntenkreis habe ich einen Fall, der wollte seinen Kabe auf 2500 kg auflasten, der hätte eine neue Achse drunter bauen müssen. Auch hier muss man dann wirklich Glück haben und generell eine entsprechende Achse drunter haben. Die Hersteller lasten teilweise die Fahrwerke bewusst ab, damit Kunden mit zugschwächeren Fahrzeugen trotzdem die Wohnwagen kaufen. Daher gibt es ja zu genüge Familienwohnwagen, die noch Zuladungen zwischen 150 und 200 KG haben. ( Und hier spreche ich von Zuladungen ab völlig leeren Wohnwagen...... )

Meines Wissens nach gibt es beim Umbau 2 Möglichkeiten. Entweder muss eine völlig neue Achse ( Achsen ) verbaut werden oder man kann ( ich glaube bei Alko ist das so oder so gewesen ) der Schwingergummi in der Achse muss gewechselt werden.

Hobby hat auf meine Anfrage noch nicht geantwortet - das wundert mich aber nicht so sehr. Ich kenne Hobby hier nicht anders. Kundenservice bekommt man ab Werk nicht. Die leben in ersten Linie von ihrem Ruf, der auf der einen Seite schlecht ist auf der anderen Seite sehr viele die Wohnbüchsen kaufen.....

Ich habe mich jetzt entschlossen den Thule Deichselfahrradträger abzubauen und zu verkaufen. Damit habe ich mir nochmal ein paar Kilo ergaunert und benutzen würde ich den sowieso nicht so. Und die Gefahr, dass ich mir den V-Popo mal anstupse ist auch geringer

Braucht einer von Euch einen nagelneuen Thule Dreifach Fahrradträger?
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2015, 10:36
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MattisV Beitrag anzeigen

Und ja man Braucht das ganze Gerödel! Natürlich kann man mit nem Zelt und Isomatte mit Kindern Campen gehen. Ich bevorzuge da aber lieber das rollende Mobilheim, vorallem im Winter und bei feuchtem Wetter ;-)

Da sind wir sehr unterschiedlicher Meinung, ich hab so sachen wie Backofen, Microwelle, Dachklima, automatische Antenne, Mover noch nie vermisst in 30 Jahren Campen, weder beim Wohnwagen noch Wohnmobil.
Von den rund 120 kg mal ganz zu schweigen die das Zeugs wiegt.
Und wenn man dann nur noch 2 Schlüpfer zuladen darf sind natürlich die Hersteller schuld, nur man selber nicht weil man sich beim kauf Null Gedanken gemacht hat.

Gut muss aber jeder selber wissen wie er die Prioritäten verteilt.
Gewicht sparen kann man beim Wasser, sind 60 L beim Wassertank und ca. 10 L bei der Toilette wenn man das erst auf dem CP befüllt. (70 kg)
Manche Frauen haben die Eigenheit Lebensmittel für die nächsten 9 Wochen einzupacken weil Sie Angst haben es gibt nur in Ihrem Ort einen Aldi :-)
Bier Wasser Wein etc gibt es überall zu kaufen muss man nicht unbedingt Kistenweise mitnehmen.
Beim Kauf sämtliche Utensilien auf das Gewicht achten (Stühle aus Alu usw.)
So schwer ist das gar nicht Gewicht zu sparen.
Und spätestens wenn man den ersten CP erwischt hat wo man neben Bäumen steht und die Automatische Antenne sich tot sucht weis man so ein Dreibein mit Schüssel zu schätzen was man überall hinbewegen kann was auch noch 13 kg weniger wiegt :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 21.05.2015, 16:33
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Hallo Gordon,

natürlich hast Du Recht und mein Jammern ist auf ganz hohem Niveau und selbstverursacht. Wie ich schon geschrieben habe, ich wollte den ganzen Schnickschnack haben, fand ihn gebündelt und bezahlbar auf einem Hobbyfahrgestell mit ein paar Wänden drumherum auf denen auch einer Hobby gekrickselt hatte und schon war die Wohnbüchse mir.

Dazu kommt, dass mir die Fahrzeuge von Hobby gut gefallen und die Grunsausstattung ihresgleichen sucht, wenn man bei anderen Herstellern die Zusatzpakete weglässt. Klar, Preis hat seinen Preis und weniger ist weniger, also leidet bei Hobby die Qualität. Allerdings - und wenn auch noch soviel in anderen Foren von liest - das ist jetzt mein 3 Hobby, hatte ich noch nie nennenswerte Probleme in Sachen Qualität. Klar, wenn ich bei Bürstner, Knaus, Tabbert usw oder gar beim KABE meines Bekannten das verbaute Material anfasse, ist das was anderes als bei Hobby aber bei mir halt alles gehalten......

Und da kommt natürlich auch das mehr oder weniger bekannte Problem der geringen Zuladung bei Hobby dazu. Das ist halt Hobby und man mus mit leben. Ich habe damit gerechnet, dass nicht soviel Luft mehr ist, aber das es so knapp sein könnte vermutete ich nicht. Daher suche ich jetzt halt ein bisschen Lösungen, wobei die von Dir beschriebene in mein Gedankenschema passt.
Zur Grundausstattung im Vorgängerwohni gehörte auch ne Kiste Dauerlebensmittel - das muss nicht sein. Künftig wird für die Fahrt und bis nach dem ersten Frühstück am Zielort Nahrung mitgeführt. Ich gehe sowieso gerne im Urlaub einkaufen ( meist in den Süssigkeitenabteilungen..... ), ein eindecken mit Lebensmittel sollte kein Problem sein.
Fahrradträger fliegt von der Deichsel, den brauche ich nicht wirklich. Ich habe einen teuren Dachträger von Thule für den V, da liegen die Fahrräder auf dem Dach - klappt prima.
Im Moment überlege ich noch die Gasflaschen gegen ALU Gasflaschen zu tauschen, das würde auch was sparen.
Wenn ich mit 60 Liter Frischwasser und 10 Liter Toilettenwasser herumfahre, bin ich selbst schuld. Für eine Übernachtung und ein bisschen Morgentoilette reichen 20 Liter Wasser + die 10 heimlichen und nicht verwendbaren Liter völlig aus und 5 Liter Toilettenwasser sollten auch reichen.
Und wenn dann doch was schweres mitsoll..... Der Kofferraum des V in der Langversion ist zwar klein, aber nicht soooo klein das man nicht ein bisschen was reintun könnte..... *zwinker*

Damit sollte ich stressfrei auskommen

Und zum Thema Antenne...... damit Du richtig den Kopf schütteln kannst....

Ich habe die letzen 3 Urlaube meine Dreifussantenne für den Fernseher nicht einmal aufgebaut, weil ich keinen TV brauchte............

ABer ich freu mich wie ein Kind, dass ich das Ding auf dem Dach habe...........
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wohnwagen ziehen deeptom Wohnwagen und Camping 4 08.10.2012 07:22
Viano und Wohnwagen KlausH Alles andere 67 09.11.2010 06:15
Neu: Vito mit 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht erhältlich FXP Presseberichte über Vans und uns 4 16.11.2008 17:04



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.