![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
So, jetzt ist es soweit.
Vergangene Woche habe ich mein 16 Jahre altes Wohnmobil verkauft. Daraufhin sofort zum Caravan-Salon nach Düsseldorf und gleich einen Wohnwagen bestellt, mit 1800 kg zulGG, weil mein V ja 2 t ziehen darf. Geliefert wird erst im März 2011, aber über den Winter brauche ich ihn ohnehin nicht. Nachdem ich zum ersten Mal einen Wohnwagen ziehe, würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem V + WoWa sind. - Brauche ich zusätzliche Aussenspiegel? Wenn ja, welche sind empfehlenswert? - Mit welchem Spritverbrauch muss ich rechnen? - Nachdem ich zwar eine serienmäßige (abnehmbare) AHK, aber kein Anhänger ESP habe, habe ich den WoWa mit ATC-Fahrwerk bestellt. Gut? Sollte es weitere wichtige Infos dazu geben, würde ich mich freuen, wenn ihr mich darüber informieren würdet. Schöne Grüße Klaus |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die bieten auch sehr gute Aussenspeigel an. War am Audi mit denen mehr als zufrieden. Zitat:
Zitat:
Achso, meine Erfahrung mit unserem Tandemachser (1,9to). Ich mußte mehrmals in den Rückspiegel schauen, um zu kontrollieren, ob der gute noch am Haken hängt. Beim Fahren merkt man kaum, dass da noch ein halbes Haus hinten dran hängt. Viel Spaß und zur Not kannst Du ja vorher mal zum ADAC Fahrsicherheitstrainig für Gespanne fahren. Gruß André |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ak-nb für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo André,
danke für die schnelle Antwort. Der WoWa hat eine Gesamtlänge von 7,63 (Aufbau 6,30) und eine Breite von 2,32 m. Deinen link hab ich schon angeschaut. Welches Modell meinst du da? Den Universa (ich denke, nur der Universa III) oder den Spezial? Beim Spezial wird in der Typenliste nur der V bis Bj. 2003 genannt. Haben die was für den W639 im Angebot? Gruß Klaus |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Universa III. Alles sehr stabil, gegenüber denen die mit Gummis festgemacht werden. Fahr doch einfach mal zu einem WoWa Händler in Deiner Nähe und frag mal nach.
Bei den kleinen Vianospiegeln würde ich immer Zusatzaussenspiegel anbauen, damit man den WoWa auch ordentlich sieht. Stelle die Originalen ziemlich nach unten, damit ich die Räder sehe und die Zusatz so, dass ich die obere Kante des WoWas sehe. André Geändert von ak-nb (09.09.2010 um 07:30 Uhr) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Klaus,
habe diesen Sommer meine ersten V+WW-Erfahrungen gesammelt und bin insgesamt 3.100 km damit gefahren. Der WW war 1,6 Tonnen schwer, rund 7,3 Meter lang und 2,30 m breit.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
ein nachbar von mir hat nen viano lang 2.2 trend und nen wohnwagen der so aussieht
![]() ist ein knaus südwind ....insgesamt über 8m lang und dann halt der viano lang davor. zugewicht ca. 5 to. da viano knapp 3 to und der anhänger hat 2 to. der 2.2 hat wenn sie in den urlaub fahren beim anfahren schon zu tun....aber wenn er erstmal rollt solls gehen meint der nachbar ist auf jeden fall ein beeindruckender zug |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das war heuer Pfingsten unser Zug:
Unser WW hat auch nur die Winterhoff ASK dran. Unser 3.0L V6 CDI war ein ideales Zugfahrzeug grad auf Bundesstraßen und Autobahnen (in Verbindung mit Automatik und Tempomat). Bin gern damit gefahren. Den Mehrverbrauch kann ich Dir gar nicht sagen, auf alle Fälle weniger als mit unserem Pajero+WW. Allerdings war auch "welligen" Straßen die Wank- und Nickbewegungen doch ausgeprägter als eben mit dem Pajero. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Supi,
das sind ja beeindruckende Gespanne. Dann bin ich ja mal gespannt, wie mein V mit dem WW ausieht. Nachdem ich meinen Viano auch in der Langversion habe, komme ich wohl auch auf fast 13 m Gespannlänge. Wenn ich da im Frühjahr mein erstes Foto davon habe, stell ich's auch hier ein. Ihr habt ja alle den 3 l V, Glückwunsch. Hoffentlich reicht mein 2,2 l mit seinen 150 Pferdchen auch aus. @ @venture: wäre schön, wenn du mir noch die Spiegel-Infos zukommen lassen würdest. Schöne Grüße Klaus |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
hallo klaus,
ich habe auch nur nen 2,2l mit nem hobby kmfe 500. es reicht. tempomat bei 110 und du kannst schön rollen. gruß fun2007
__________________
Mfg fun2007 |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Der Spritverbrauch hängt fast ausschließlich am Gespann-Gesamtgewicht, der Stirnfläche des Hängers und dem Durchschnittstempo. Ob Du bergauf das Tempo hälst oder langsamer wirst, spielt nur mit der Nachkommastelle eine Rolle ebenso wie Klima an oder aus. Das Gewicht muss halt die Höhenmeter hinaufgewuchtet werden, egal ob in 5 oder 10 Minuten. Die Klima spielt fast nur eine (Verbrauchs-) Rolle bei Stau oder Stadtverkehr und/oder häufigem losfahren mit stark aufgeheizten Auto. Auf der Autobahn bzw. im Dauerbetrieb liegt die auch mit 2 Verdampfern nur bei ca. 0,2 l/100 km. Die Konstantfahrt bringt viel gegenüber häufigen Beschleunigungsvorgängen, also Tempomat an macht (großen) Sinn. Wenn Du statt mit Tempomat auf 110 auf 100 stellst, geht der Durchschnittsverbrauch auf jeden Fall gut 1 l 'runter. Die herausgeschobene Tankpause macht die Zeiteinbussen meist fast wett. Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|