![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alufelgen wäre eine Idee, bin zwar nicht so der Freund davon ( aus optischer Sicht, Räder müssen rollen und nicht schön aussehen und teuer sein ), aber ich kann mal schauen was da für Gewichtseinsparungen drin sind.... Alugasflaschen ist auch ne Idee, mal sehen wo ich die bekomme und wie ich die wieder gefüllt bekomme.... ( und vor allem was ich dann mit meinen 4 anderen Gasflaschen mache - von denen ich natürlich im normal Urlaub nur 2 dabei habe.... Ich denke zwischen 30 und 50 Kg kann ich noch sparen, da ich im Wiegezustand den 50 Liter Tank mit Frischwasser voll und die Toilette auch mit 10 Liter gefüllt hatte. ( wobei ich bei der Erstbefüllung echt feststellen musste, dass dazu noch 10 Liter Wasser in Leitungen und Therme versteckt sind. Denn nachdem ich den Tank das erste mal voll hatte und dann Wasser in die Therme pumpte und bis zu allen Wasserhähnen laufen lies konnte ich nochmal 10 Liter nachfüllen....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten hilft noch eine Helium-Füllung in die Reifen, keine metallischen Ventilkappen, halbleere Batterien, unbedrucktes Toilettenpapier und nur Cola-Light...!
- ![]() Und pass auf, dass Dir aufgrund eines zu hohen Gewichts nicht so etwas passiert: http://youtu.be/uMV2P7_pIqg - ![]() Grüssle Nico Geändert von princeton1 (19.05.2015 um 06:29 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu no_wind_no_fun für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also Alugas kann ich nur empfehlen, ist auch für den Rücken besser. ich lasse immer wieder selber füllen. Gewichtsmäßig gerade bei der Stützlast macht das ne Menge aus!
Vorteil vom 639: Luftgefederte Hinterachse mit Niveauausgleich.... Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
" Liebe Polzei, bitte mich rauswinken zum nachwiegen..... " ![]() ![]() ![]() ![]() Tandemachser stützen ja sowieso nicht so auf die Kupplung, dass kann ich jetzt schon bestätigen. Mit vollen Wassertanks ( beide vor den Achsen ) drückt er derzeit mit 50 KG auf die Kupplung. Das ist mir auf jeden Fall zu wenig....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi Stephan,
bei meinem Viano lang hatte ich Probleme mit der AHK. Wenn der Viano gut beladen ist, ist die Mitte des Kugelkopfes weniger als 35 cm von der Fahrbahn. Ich habe deshalb die MAD Zusatzfedern einbauen lassen. Wie sieht das bei Deinem V aus? Hast Du schon mal gemessen oder kannst Du mal messen?
__________________
Gruß Charly ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist denn Dein Tandemachser so schwer auf der Kupplung? Ich bin ja mal gespannt, wie mein Tandemachser sich im beladenen Zustand fährt. Auf der Fahrt vom Händler in Bochholt ins Rhein-Main-Gebiet war ich erst mal negativ überrascht. Hier war es so, als ich versuchte mit Tacho 105 zu fahren, dass der Tandemachser sich in die Spurrillen "eingleiste" und dem Zugfahrzeug dann seinen Willen versuchte aufzuzwingen. Das war fahrtechnisch nur noch ein Kampf und führte zu aufschaukeln des Gespannes. Als ich dann auf Tacho 95 runter ging, lief das ganze wieder völlig ruhig ab und der Wohni lief wunderbar ruhig hinter dem V her....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Beim Tandemachser ist meist nicht die hohe Stützlast das Problem.
Beim 1 Achser verändert sich nicht viel an der Stützlast wenn die AHK 10 cm höher oder tiefer steht. Anders beim Tandemachser. Je höher die AHK, desto mehr Gewicht liegt auf dem Kugelkopf weil die vordere Achse entlastet wird. Je tiefer die AHK, desto weniger Gewicht lastet auf dem Kugelkopf, da die vordere Achse alles aufnimmt. Ab einer bestimmten Höhe der AHK, kann man das Stützrad völlig entlasten und die AHK "schwebt" trotzdem über dem Boden, setzt also nicht auf wie der 1 Achser. Das kann, je nach Gewichtsverteilung im Wohnwagen, dazu führen, dass der Kugelkopf negativ belastet wird und die Deichsel quasi "herunterziehen" muss. Dadurch gibt es nur eine sehr geringe oder sogar negative Stützlast. Das Fahrverhalten ist kaum noch kalkulierbar. Wenn der Kugelkopf am Zugfahrzeug zu tief hängt, kann man das unter Umständen gar nicht durch eine Gewichtsverlagerung im Wohnwagen ausgleichen. Die vordere Achse würde dann zu stark belastet weil die hintere Achse entlastet wird. Bei einem voll beladenen Wohnwagen würde dann vermutlich die zul. Achslast überschritten.
__________________
Gruß Charly ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohnwagen ziehen | deeptom | Wohnwagen und Camping | 4 | 08.10.2012 07:22 |
Viano und Wohnwagen | KlausH | Alles andere | 67 | 09.11.2010 06:15 |
Neu: Vito mit 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht erhältlich | FXP | Presseberichte über Vans und uns | 4 | 16.11.2008 17:04 |