![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich auch so! ![]() a) Genügend Grip auf Schnee/Schneematsch und b) kürzere Bremswege auf Schnee/Schneematsch als ein Sommerreifen liefern kann. Der Rest (Abrollgeräusch, Verbrauch, Verhalten auf trockener Winterstrasse oder Lebensdauer ist sekundär bzw. muss als Kompromiß "erkauft" werden, wie VITO-Power es auch schon sagte.........
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nunja ... das Energielabel sagt ja nicht nur etwas über den Verbrauch aus, sondern auch über die Nasshaftung und Geräusche.
Fakt ist, dass die Reifen (bis auf Bridgestone) in allen Kategorien recht eng zusammen sind, dann aber in Feinheiten durchaus bessere Werte einfahren. Warum soll ich mir einen Reifen kaufen, der bei gleichem oder höherem Preis in keiner Kategorie wirklich besser ist, im Gegenteil, bei manchen Werten sogar abgehängt wird und zudem im Profil einen Kompromiss zugunsten der Lagerhaltung eingeht ... Mindestens 80% seines Einsatzes erlebt der Winterreifen auf trockener oder nasser Fahrbahn. Daher würde ich die Wichtigkeit gewisser Kategorien doch etwas differenzierter sehen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wohne und fahre ja auch in einer Gegend - anders als im Erzgebirgekreis, die ja bald Sahara ist ! -, wo es "noch richtig schneit"........ wenn mal die weiße Pracht mal runterkommt! Beispiele für solche Einsatzregionen: Bayern und Österreich in höheren Lagen, Polen und tlw. im Winterfahrten in die Slowakei ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der war jetzt wiedermal "echt Horst"...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so ich hab am Wochenende in der aktuellen Auto Motor Sport den Winterreifentest gelesen und da hat der Conti Winter-Contact TS 850 gewonnen.
Allerdings ob es den mit der Tragfähigkeit und Größe für den V gibt weiß ich nicht. http://www.focus.de/auto/videos/irrt...vid_42340.html Geändert von Mopeto (30.09.2014 um 07:41 Uhr) |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Komisch, jeder weiß das Conti als AS Produkt wirklich schlecht ist, Rißbildung, Ablösen und Ausbrechen der Profilblöcke, Verschleiß und Nachwuchten aller 10000 km.
Aber Tests gewinnen die immer. Wundert sich da noch jemand nach ADAC und ZDF? Mein Reifenfredi gestern wundert sich da schon lange nicht mehr. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei Conti soll es am 22.11. ein Testwochenende geben, wen es interessiert
|
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich habe schon mehrfach Contis als Sommer- und Winterreifen und in verschiedenen Ausführungen und Grössen gefahren aber, bis auf einen C-Reifen und das auch nur altersbedingt, keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht somit kann ich das nicht bestätigen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (30.09.2014 um 15:49 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Vorschlag - Du postest 2-3 Berichte zum Thema, ansonsten sehe ich Dein Posting als reine Polemik an.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|