V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 559
Gesamt: 561
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360243
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Heute
- Josephsof
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Shrauneog
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2014, 07:38
drshox
Gast
 
drshox´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Du kennst doch MB - da wird außer dem Lenkrad und vier Reifen nix dabei sein. Eventuell rostet er noch schneller als die Vorgänger, was man noch in Erfahrung bringen sollte.
Aber sonst ist alles gut Kärcher tauglich im Innenraum.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2014, 09:33
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Moin moin

Ich kann diesen Heip über Hübsch/Hässlich/Billig/zu wenig Leistung nicht nachvollziehen.

Wenn ich nur mich nehme, konnte mir Benz mit seiner Art des Konfigurieren können, am ehesten helfen ein Fahrzeug nach meinen Wünschen zu bekommen, ohne das ich was haben muss was ich nicht wollte. (Mal von den überflüssigen Heckwischern und dem Blinkhelfer der bei antippen dreimal Blinkt, was für mich als Vielblinker extrem störend.)

Wenn ich also die Möglichkeiten vom Kleinsten (der nur ine Stadt soll), bis zum Größten (der mit Hänger um die Wellt darf) schon enorm.

Andere sollen es erst einmal besser machen.

Schönen Tag noch.

MfG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 29.07.2014, 16:03
drshox
Gast
 
drshox´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Klaus ....deine Rechtschreibung sollte aber auch erstmal besser werden. Ist schwer zu verstehen, was du eigentlich zum ausdruck bringen möchtest .

Und wer ist andere ? Autos bauen die rosten und eine fürchterliche Qualität besitzen, können wirklich nicht so viele.

Geändert von drshox (29.07.2014 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2014, 16:33
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Blinzeln

Da haben wir Ihn doch entarnt, den Miesmacher aus der T5 Sparte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.07.2014, 17:44
bertonev6 bertonev6 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: ERB
Vahrzeug: -
Baujahr: -
Motor: -
bertonev6´s Fotoalbum
Beiträge: 150
Blinzeln Alles beim alten��

Über das NFZ-Styling kann man streiten.
Aber die Amaturentafel hat beim Automatik keinen Höcker mehr in der Mitte, das find ich Klasse und würde der V-klasse gut stehen (Werbe braucht schon das komische Touchpad).

Ansonsten das alte Auto mit neu designten Verkleidungen und adaptiertem Renault-Antriebsstrang. Im TRAPO-Sektor nicht unbedingt falsch, mit dem 4-Zylinder braucht's kein Mensch wirklich nen Heckantrieb.

Leider für mich als PKW-Nutzer das falsche Konzept, ohne V6 hätte ich den V nicht gekauft, und würde es auch nicht tun.

Als Trapo nehmen sich sämtliche Hersteller nicht wirklich viel, ist halt Billigware die einfach funktionieren muss. Da geht's bei uns eher um Zuladung, Laderaummasse, Langlebigkeit... und nicht um Fahrdynamik, Geräuschverhalten, Haptik...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2014, 18:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von bertonev6 Beitrag anzeigen
Aber die Amaturentafel hat beim Automatik keinen Höcker mehr in der Mitte, das find ich Klasse und würde der V-klasse gut stehen (Werbe braucht schon das komische Touchpad).

Ansonsten das alte Auto mit neu designten Verkleidungen und adaptiertem Renault-Antriebsstrang. Im TRAPO-Sektor nicht unbedingt falsch, mit dem 4-Zylinder braucht's kein Mensch wirklich nen Heckantrieb.
Das Armaturenbrett finde ich grundsätzlich auch besser nur wäre mir etwas weniger Citan-Optik lieber. Das im Sprinter gefällt mir besser.

Der Renault-Antrieb macht im Hamdwerkerauto schon Sinn und sonst gibt es nawievor ja noch den bekannten aber verbesserten MB-Antrieb.
Und ob ein 6er nicht doch noch nachgeschoben wird??????????????
Es gäbe sicher genügend Interessenten für einen entsprechenden Vito.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2014, 18:22
Chromlom
Gast
 
Chromlom´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Aufgepumpter Bruder

Genau

Der sieht jetzt aus wie der große Bruder vom Citan.

Ich finde die "Eiger Nordwand" als Armaturenbrett einfach furchtbar
Hat mir schon beim Citan nicht besonders gefallen.

Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich am meisten streiten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.07.2014, 18:32
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo Helmut,

ZITAT: "Bild vom Antrieb etwas weiter oben"

leider verstehe ich nicht (ich kann wahrscheinlich die Bilder der Antriebsvarianten nicht richtig interpretieren) was Du uns damit sagen willst, könntest Du für mich vielleicht ausführen was ich auf dem Bild vom Antrieb sehen sollte / könnte -wenn ich wüsste was - oder so.

Denn ein 6 Ender wäre schon eine Sache. Für den regional tätigen Handwerker mit einer Tagesfahrleistung von 40 - 100 km tut es je nach Zuladungserfordernissen auch ein 1,6 l - warum denn nicht, wenn die Kosten / Zuverlässigkeit unterm Strich stimmen.

Klar das Armaturenbrett mit etwas weniger Anleihen beim Citan / Crafter usw. wäre nett gewesen und vieleicht wäre es ja das billigste (beste) gewesen das vom Viano (639) in den neuen Vito zu verpflanzen und als "tolle" Aufwertung zu verkaufen. - wäre für mich ok. - Zumindest steht kein Bildschirm im Wege herum

Toll finde ich übrigens, dass der Vito in der Version mit voller Bestuhlung Z.B. auch Windowairbags von ganz vorne bis ganz hinten hat - das ist in meinen Augen konsequent.

Wie sieht es mit dem neuen Allrad aus, ist der auch wieder höher? oder könnte man mit dem in Verbindung mit einem Aufstelldach noch unter der magischen 2m Grenze bleiben?
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.07.2014, 23:22
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von drshox Beitrag anzeigen
Klaus ....deine Rechtschreibung sollte aber auch erstmal besser werden. Ist schwer zu verstehen, was du eigentlich zum ausdruck bringen möchtest .

Und wer ist andere ? Autos bauen die rosten und eine fürchterliche Qualität besitzen, können wirklich nicht so viele.
re. @drshox

Durchaus durchaus, vielleicht behältst du die Fehler einfach die du findest da ich genug davon habe, werde ich da auch Keinen von vermissen!

Zu dem Thema „andere“ da kann ich dir eine Menge Lieder Singen, von welcher Marke möchtest du was hören?

Bei einem T5 durfte ich schon mal einen derben Seitenschaden in Vorm bringen und der Kunde war mehr als zufrieden mit meiner Arbeit.
Nur ich war mit dem Weg nicht zufrieden dort hinzugelangen. Der Boden von meiner Bastelstube ist zwar Rot angemalt aber die dunkleren Blutflecke waren deutliche Zeugen von einem harten Kampf den ich so noch von keiner anderen Marke hatte.
Vielleicht könnte man nun sagen Dummheit/Ungeschicktheit! Meine Dummheit bestand darin, einem Lieben einen Gefallen zu erweisen da er es nicht von den VW-Leutz Gebastelt haben wollte.

Der Rost in sich beim Benz ist eine Frechheit, da stimme ich gern zu. Die Baujahre sind ja bekannt in den unterschiedlichen Klassen/Modellen und bei meinem nehme ich das mittlerweile mit Humor.

Bei einem W638 bin ich gern gewillt zu behaupten das es FIAT mit vielem in der Zeit besser hinbekommen hat. Nur konnten/können die keine Automatikgetriebe aufweisen die man als solches Betiteln könnte. Um nur eine Kleinigkeit zu nennen.

Bei dem W639 hat es auch seine Zeit gebraucht mit dem Rost, aber die Technik hatten die von Beginn an recht gut im Griff. (Auch im Vergleich zu Mitbewerbern) Also über welche Macken möchten wir uns Unterhalten!

Den Neuen V finde ich klasse und die Art der Möglichkeiten und Mühen die sich Benz damit macht, lässt bei mir Vermuten das sie wieder ganz nach Oben möchten wozu sie meinen Segen haben. (Mit wem auch immer.)
Dazu fällt mir auch ein Spruch ein: „Es wird immer nur der angegriffen, der gerade den Ball hat.“

Dann wünsche ich mal ein schönes Spiel, auch wenn ich kein Fußballmann bin, fand ich es toll, das die Deutsche Mannschaft für dieses Jahr, verdient, Weltmeister geworden ist.

Gerade beim TraPo machen für mich die Feinheiten den Unterschied wo auch ein Leistungsfenster von 80PS bis 250PS legitim wäre. Nur Deutlich über 200 Km/h braucht es nicht, da es genug gäbe die es (aus)nutzen würden! (Dann müsste man aber auch die SUV´s begrenzen! Sind ja auch irgendwie Bomben wo sich der Einschlag nur schwer berechnen lässt!)

So gesehen finde ich den Trubel um den Neuen, V wie auch Vito, klasse.
MfG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 30.07.2014, 05:33
zwerg zwerg ist gerade online
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: ...
Vahrzeug: ...
Baujahr: ...
Motor: ...
zwerg´s Fotoalbum
Beiträge: 267
Standard

Ganz abgesehen von der SCHÖN und STARK Diskussion (wobei wenn ich die Wahl hab entscheide ich mich sicher für STARK, weil schön bin ich selber (lt. Definition von Tante Jolesch https://de.wikipedia.org/wiki/Tante_Jolesch)).

Ich find sehr gut, daß bei den Mixto und Kawa das Fahrwerk nicht "weichgespült" wird, und die Auflastung auf 3,2t möglich ist.

Ach ja, auch ich meine, daß ein Motor mit 6-Zylinder (egal ob V oder Reihe) bei V und Vito ins Programm gehört.
Ich bin mir sicher er würde guten Absatz finden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rostgarantie Vito/ V 638 - in der Auto Bild FXP Presseberichte über Vans und uns 18 31.01.2012 21:15
Biete neue Dreiersitzbank 2 Reihe. - Vito 638 rocci63 Kleinanzeigen 0 18.01.2006 11:51



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.