![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Diese Contis habe ich ja gerade wegen der schlechten Fahreigenschaften zumindest vorne runter. Nun habe ich ja auch das Komfortfahrwerk! Damit, so meine Meinung funzen die Contis nicht sehr gut, schwammiges, lautes Fahrgefühl. So bin ich ja überhaupt auf den Bolzen mit geänderten Federn (Brabus) gekommen. Jetzt mit den Michelin def. nicht mehr erforderlich. Die schon öfter von mir geäußerte, grundsätzliche Kritik an 245/18 muss ich insofern revidieren, m.E. ist es eben sehr!! Reifenabhängig. Wobei der Conti ja alles andere als ein Billigheimer ist.
__________________
Gruß Michael |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mit den neuen Sommerfelgen jetzt auch die Conti Sport Contact 5 in 245 45 18 drauf. Nachdem es hier ja bereits negative Erfahrungen gab muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit den Reifen bin. Sowohl Lautstärke als auch Fahrverhalten sind für sehr zufriedenstellend und vor allem deutlich besser als mit TS 830 P Winterreifen in 17"..a. Kurz, so habe ich mir das vorgestellt, jetzt stören eher die klappernden Verkleidungen extrem, da muss ich nochmal ran. ![]() Wobei man dazu sagen muss, dass ich vorne H&R und hinten abgesenkte ENR fahre und mein Viano damit vermutlich eh etwas härter ist als Serie oder gar Komfortfahrwerk. Gruß Felix |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Beim Komfortfahrwerk kannste gar nicht mitreden, da dieses erst ab Mopf 2010 für das Rentnerfahrverhalten eingebaut wurde ...
H&R ist dann in der Tat nochmal anders ... |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen habe ich es ja rein geschrieben, aber danke für den überaus freundlichen Hnweis.
![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen nach ca. 18000 Kumho-Kilometern den Michelin Primacy 3 100 W XL FSL aufgezogen und muß den anderen Michelin-Begeisterten Recht geben. Ich war eigentlich mit dem Kumho nicht unzufrieden, aber die Neuen begeistern vor allem bei schnell gefahrenen Kurven, fühlt sich wirklich um Welten besser an. Allerdings finde ich ihn nicht sooo leise wie erwartet, damit kann ich aber gut leben. Mein Reifenhändler empfahl mir auch diesen Reifen, weil er von der Langzeithaltbarkeit bei diesen Vans seinen Erfahrungen nach einfach am Besten funktionieren soll. Grüsse Bernd |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Bernd111 für den nützlichen Beitrag: | ||
#56
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wollte mir gerade neue Michelin Primacy 3 in 245/45R18 für den Bomber bestellen, allerdings frage ich mich gerade, ob die verstärkte Karkasse der Y-Reifen einen Sicherheitsvorteil gegenüber dem W-Reifen auf unseren Vianos bringt oder gar die Gummimischung evtl. etwas langlebiger ausgelegt ist?
Geschwindigkeitstechnisch nicht, das ist mir klar, meiner ist ja mit nur 195 eingetragen. Es geht mir tatsächlich nur um mögliche Sicherheitsreserven, Langlebigkeit oder Fahrkomfortvorteile. Im Netz finde ich nur Golf-, Audi- und BMW-Proll-Postings, aber nichts versiertes. Mehrkosten des Y sind nur 4 Taller pro Stück... ich weiß aber nur, dass damals vor 10 Jahren mein Reifendienst geflucht hatte, die Michelin SP in Y statt der alten MXX2 als ZR beim Alpina aufzuziehen, weil die wohl eben durch die stärkere Karkasse schwerer übers Alu glitschten. |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 25.000 war noch alles gut. Dann begann ein schwammiges Fahrverhalten. Es war jedoch beim hinschauen nichts zu sehen, ausser das die Innenseiten stärker abgefahren waren. Beim nächsten mal nachschauen dann die Horrorreifenschäden. Luftdruck passte übrigens bis zum Schluss. Mal schauen wie lange die Contis halten... Gruß Tom |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Länger, sicherer + formstabiler...!
- ![]() Gruss Nico |
#59
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Wollt Ihr mir sagen, dass die Kumhos nach nur 30000+ km so ein fatales Zerbersten im Lauf haben können???
Habe jetzt 28000 runter und 2 Kids im Auto!!! 😳 bisher laufen die Kumhos aber nicht schlecht nach meinem Empfinden, erst gestern wieder 600km am Stück sehr entspannt abgespult, mit Alpenpässen und auch Autobahn bis 190!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sie hatten aber gross-stückige Ablösungen der Laufflächen, extremen Verschleiß der Innenflanken bis auf das Gewebe und gebrochene Karkassen, wodurch das schwammige Fahrverhalten verursacht wurde. Als sie abgezogen wurden hatten alle einen Druck von mehr als 3 Bar. Dicht waren sie also noch.... Gruß Tom Ps: Einfach mal ganz stark die Lenkung einschlagen und die inneren Seiten der Reifen anschauen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom164 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Kumho; Continental |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dezent U auf 639, welche ET, welche Reifen? | knacksen | Felgen W639 | 11 | 24.04.2013 08:39 |