![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den Michelin auf meinem Marco Polo + es war der Beste den ich je hatte!
- ![]() Gruss Nico |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Conti schneidet in den meisten Dimensionen beim Test besser ab, daher werde ich den dieses Jahr nehmen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
"Eine Frage und sicherlich viele Meinungen/Erfahrungswerte............ ".
1. Nimm einen Reifen, der den erforderlichen Lastindex für dem V aufweist! 2. Nehme einen Premium-Reifen (Michelin, Pirelli, .... , ..... ,) 3. Danach ist es relativ egal, welchen Reifen Du aufziehst, sofern nicht ein besonderes Merkmal wie Abrollgeräusch oder Langlebigkeit, Nässeverhalten etc. besonders wichtig für Dich ist. Persönliche Erfahrung: nicht zuviel Zeit mit der Reifenwahl vergeuden.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zumal ein Test ... z.B. vom ADAC ...
![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße, Jochen |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Sonnensegler für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Gegensatz zu den Forumsmitgliedern hat aber STIFTUNG WARENTEST keinen belastbaren Langstreckentest vollzogen!
- ![]() Kollege "mycel" beklagte, dass seine 245er CONTIs nach 15.000Km durch waren! Und meine 245er MICHELIN sahen auch nach 28.000Km noch top aus!!! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Luftdruck, Fahrzeug(-motorisierung), Strecken etc alles gleich. Fehlhandhabung auschgeschlossen?
Sorry aber belastbare Tests schauen auch anders aus. Ist für mich noch nicht vorstellen dass man die Reifen in 15tkm so runter rocken kann. Gruß Felix |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich benötige für den kommenden Sommer ebenfalls neue Sommerreifen.
Bisher fahre ich den Kumho, weil er beim Fahrzeugkauf montiert war. Er hat nun 2 Sommer also ca. 25tkm bei oft sportlicher Fahrweise mit dem V6 gehalten. Mein Fazit: Grip auf trockener Straße: OK Grip auf nasser Straße: schlecht Lenkverhalten und Seitenhalt in Kurven: OK (aber da geht noch mehr) Geräusch: zu laut (meine Michelin Winterreifen sind viel leiser) Abnutzung: OK (für Laufleistung 25tkm und sportliche Fahrweise) Preis (ca. 120€) / Leistung: OK Der nächste Reifen soll für mich deutlich leiser sein, bei Nässe besseren Halt liefern und etwas sportlicher ausgelegt sein. Dafür soll die Laufleistung von ca. 25tkm beibehalten werden. Es ist mir klar dass ich dafür etwas mehr Geld ausgeben muss. Continental werde ich so schnell nicht mehr kaufen. Bzgl. Abnutzung haben die mich und einige meiner Bekannten in letzter Zeit sehr enttäuscht. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hatte bei mir Hankook Ventus evo S1 245/45 R18 drauf. Durch eigenes Verschulden habe ich mir einen Reifen derart lädiert, das nur noch ein neuer in Frage kam. Da alle nicht mehr die frischesten waren, habe ich komplett erneuert.
Beim Vergleichen bin ich auf Dunlop Sport Maxx 245/45 ZR18 Y gekommen, hat die bessere Effizienzklasse(C zu E) und ist leiser(68 zu 71dB). Preislich war der Dunlop ca. 15€ teurer als der Hankook. Sofort aufgefallen ist, das die neuen Schluppen deutlich leiser sind. Vom Fahrverhalten fühlen sie sich komfortabler an, die Hankook im Vergleich waren irgendwie härter und rumpeliger. Verbrauchstechnisch sollen die neuen ja besser sein, mal sehen wie es nach dem Urlaub damit aussieht, bisher waren es 9,8L/100km. |
![]() |
Stichworte |
Kumho; Continental |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dezent U auf 639, welche ET, welche Reifen? | knacksen | Felgen W639 | 11 | 24.04.2013 08:39 |