V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 461
Gesamt: 468
Team: 0
Team:  
Benutzer:  ed79, Jorge, McOtti, Schimon, silbervito, ThomasF, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34051
Beiträge: 360199
Benutzer: 1.120
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MP Fabian on Tour
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo
03.07.2025
- MarkNe
02.07.2025
- Zauberspuk
02.07.2025
- slider-nil
01.07.2025
- Beamtenver...
30.06.2025
- Neu447er
30.06.2025
- AndyH

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #121  
Alt 10.01.2014, 21:23
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Und weniger oder das Richtige rauchen
Du noch größerer Sack,

Es gab nur noch bei Aldi die Reste bei den Bananen...
Zur Info, das Zeug raucht man nicht!
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 10.01.2014, 21:28
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Habe ich ganz vergessen zu sagen, sehr geiles Bild, zeig mal den Rest vom Moped!

Zitat:
Zitat von klickspeed Beitrag anzeigen

Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 10.01.2014, 21:28
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Cool

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Du Sack

Das ist mir nicht entgangen, nur sind 8cm bei einem Federweg von 50cm sehr wenig. Das Festzurren nach Unten ist deutlich mehr.
Diese 8cm bedeuten auch bei Deiner Maschine ein bestimmtes Gewicht(Kraft). Wie tief taucht sie bei Deinem Gewicht in die Federn?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 10.01.2014, 21:43
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Diese 8cm bedeuten auch bei Deiner Maschine ein bestimmtes Gewicht(Kraft). Wie tief taucht sie bei Deinem Gewicht in die Federn?
Echt ne sehr gute Frage!
Ich habe mal Lehrgänge bei BVZ gemacht um es optimal einstellen zu können. Genau diese Einstellungen waren extrem wichtig für das Fahrverhalten. Zusätzlich war das Progressive Verhalten je nach Untergrund sehr entscheident.
Da ich ein wenig raus bin, kann ich Dir keine genauen Zahlen mehr nennen.
Die 8 cm bezogen sich ca. zusätzlich zu dem normalem Eintauchen vom Eigengewicht.
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 10.01.2014, 21:49
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ganz vergessen, bei echtem Interesse habe ich noch schriftliche Unterlagen darüber! Muss sie nur herauskramen..
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 10.01.2014, 21:52
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Echt ne sehr gute Frage!
Ich habe mal Lehrgänge bei BVZ gemacht um es optimal einstellen zu können. Genau diese Einstellungen waren extrem wichtig für das Fahrverhalten. Zusätzlich war das Progressive Verhalten je nach Untergrund sehr entscheident.
Da ich ein wenig raus bin, kann ich Dir keine genauen Zahlen mehr nennen.
Die 8 cm bezogen sich ca. zusätzlich zu dem normalem Eintauchen vom Eigengewicht.
Wenn ich mir die "Rennziege" von meinem Sohn so ansehe dann brauchts schon >200Kg damit sie "8cm" in die Federn geht und das wollt ich den (Sport)Fußrasten auch nicht antun.

Deine (spring)Ziege ist für Gelände ausgelegt und braucht dafür die langen Federwege. Von "Deinem" Gewicht wird sie auch nicht 8cm in die Federn gehen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 10.01.2014, 22:12
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die "Rennziege" von meinem Sohn so ansehe dann brauchts schon >200Kg damit sie "8cm" in die Federn geht und das wollt ich den (Sport)Fußrasten auch nicht antun.

Deine (spring)Ziege ist für Gelände ausgelegt und braucht dafür die langen Federwege. Von "Deinem" Gewicht wird sie auch nicht 8cm in die Federn gehen.
Da muss ich Dich leider enttäuschen, sie geht von alleine mindestens 8 cm in die Knie.
Der Weg nach oben ist genauso wichtig wie nach unten..
Mein Gewicht dazu ist deutlich darüber.
Wir sprechen von dem Festzurren und wie tief sie danach ist.
DAS ist Moped bedingt deutlich unterschiedlich!
Sprich das Moped muss soweit gezurrt werden das es nicht herausspringt, das Twinlox System macht das von Haus aus!
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 10.01.2014, 22:17
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also mit dem Fahrer soll das Fahrwerk ca. 1/3 eingefedert sein. Bei Straßenmotorrädern hat man vorne und hinten Einfederwege von 110 bis 130mm

Bei Reiseenduros ist das um einiges mehr, ich schätze 140 bis 160mm
Bei höchster Belastung soll der Weg bis auf 5 bis 10mm genutzt werden.

Die Gabeln haben dafür einen Hydraulischen Endanschlag diese nennen sich Hydrostops.

Einstellen kann man das ganze durch Federvorspannung und Luftpolzter

Ich fahre grade ein selbst gebautes Naked Bike. Dies habe ich mir aus einer Fireblade nach meinen wünschen aufgebaut. Also alles unnötige wie Plastikverkleidung usw. abgebaut und einen hohen und handlichen Lenker drauf. Den ganzen anderen Elektrik und Wassergebamsel unter Tank und Höcker verbaut. Die Übersetzung von 299KM/h auf 260Km/h gekürzt. Dem Motor haben wir noch 12PS durch Ram-Air, Exhaust, Trichter und Power Commander extra verpasst also theoretisch jetzt 172+12= 184ps und das Gewicht fahrfertig sowie Tüv gerecht und Vollgetankt auf 188kg gesenkt.

Das ganze ist jetzt für Landstraße, Alpenpässe sowie Harz und co. gut zu fahren




Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 10.01.2014, 22:48
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also ich werde mir das System mal näher anschauen .. erst mal im Viano schauen wo die Leisten genau verlaufen und ob es dann grad so passt. Denn schön im Video haben die eine Flugzeugleiste quer unterm Motorrad was natürlich perfekt wäre aber in unserem Fall sind die ja längs und fix.
Denke auch das zusammen mit der Wippe das doch eigentlich funktionieren sollte.
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 10.01.2014, 22:51
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wow, ein sehr geiles Gerät!
Die Bilder sind mega, Du hast ein echt hübsches Moped!

Die Einfederwege bei Edurosport und Crossen sind deutlich unterschiedlich.
Entscheident ist echt der Untergrund! der Traum ist bei allen der Endanschlag beim "Hydrostops". Jeder will die maximale Federleistung ausnutzen. Das ist echt eine Kunst für sich...
Zur Federvorspannung und Luftpolster gibt es noch die Viskosität und die Ölmenge. Den optimalen Kram heraus zu bekommen hat echt Jahre gedauert. Wie geschrieben habe ich Lehrgänge genau deswegen besucht...

Dein Naked Bike ist echt superklasse, die Beschreibung mega interessant, aber ich würde mir noch mal die Übersetzung zur Brust nehmen. Da geht noch was...Der Haken ist, Du musst es ausprobiieren! Das kostet meist Geld und viel Zeit..die richtige Wahl zwischen Ritzel und Kettenrad war bei mir sehr zeitaufwendig.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.