![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
ich hatte sowas befürchtet, erstklassiger Serienfehler ![]() mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jupp, so isses wohl.
"Man darf halt der Braut nicht zu genau unter den Rock schauen...!" Um es etwas böse formuliert zu sagen. ![]() Aber: es kommt wenigstens keine Langeweile auf und bei anderen Marken/Fhrzgen. wird es auch nicht viel besser sein!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo,
hatte meiner auch, die Freundlichen haben die Durchbrüche mit Doppelseitig klebenden Quellband gedichtet. Ärgerlich ist nur das bei uns das Wasser aus der Innenverkeidungsbefestigung auf die Kopfablage unserer Schlafbank gelaufen ist. Jetzt haben wir zwei hässliche Flecken auf dem Bezug ![]() Gruß Thomas |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Diesen Spruch habe ich schon so oft auf Schulungen gehört dass ich
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Den Fehler gibst nicht nur beim Flügeltürer
![]() Meiner mit klappe hatte das auch und nen bekannter von mir auch ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielen dank fur der Warnung. Ich habe das 3e Bremslicht abgeschraubt und keine Rost Schäden entdeckt. Auch kein Wassereintritt. Den 2 Stromleiter habe auch keine Schaden. Für die Sicherheit habe ich rund um den 3 Schrauben dauerplastischen klebestoff geschmiert.
Gruss aus Niederlande! Gerco
__________________
Gruß aus Niederlande Gerco Besser einen Stern auf der Haube, als einen in der Frontscheibe. ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich denke auch, das es nicht bei jedem Fhrzg. sein muss.
Vielleicht hat Hella 2006 auch anderes Dichtungsmaterial verwenden oder ein anderer Zulieferer hat den Kunststoffträger "besser" hergestellt............ . ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Ich habe das selbe Problem. Einen Monat nach dem Kauf stand ich im Regen und es tropfte hinten hinein. Habe dann das Auto, mit noch ein paar anderen Mängel in die Garage gegeben. Die sagten dann das ich recht hatte und die dritte Bremsleichte undicht war. Sie hätten es nun abgedichtet. Ok super danke.
Das nächste mal im Herbst als ich im Regen stand tropfte es wieder hinein. Ich konnte es kaum fassen. Da ich den Marco Polo im Winter eher nicht fahre und er in einer Tiefgarage steht, habe ich bis jetzt noch nichts unternommen. Soll ich ihn noch einmal in die Garage geben oder selber machen? Hatte eigentlich den Vito verkauft damit ich nicht mehr selber schrauben muss. Es gibt mir eigentlich den Kopf nicht zu dass selber zu machen......habe ja Garantie. Aber es ist schon so. Wenn ich es gemacht habe weiss ich wie es gemacht ist.
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57 2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35 2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41 2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32 2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42 2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49 2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46 2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43 Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind: |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
3. Bremsleuchte, Heckflügeltür, Wasser, Wasser in Heckflügeltür, Wassereinbruch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|