![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
Hier noch ein paar Bilder, wo ich mit einem Kumpel seine neue XJR in Bielefeld abholte. Das war ein geliehener Vito aus 97`. Wir hatten vorn die Wippe drin. Vorn haben wir über die untere Gabelbrücke leicht abgespannt und hinten nochmals fixiert. Die stand bombenfest.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#2
|
|||
|
|||
|
Shit der Lenker meiner KTM ist auch sau breit, das könnte eng werden.
Meine mit der Wippe geht die nicht link und rechts die steht fix, aber das muss ich echt testen. Und hinter die umgeklappte Sitzreihe geht gar nicht?? |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hier ein Link auf die Vierfach-Verzurröse für Airlineschienen mit 5000 daN...........mehr Festigkeit geht nicht!!! ........da kommt eher die ganze Schiene mit raus, wenn's ganz dumm läuft......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Moiin
Wo man bei kommt mag das ja gehen mit der Gabelbrücke. Ist aber meist so scharfkantig, dass es nicht gut für die Gurte und wie schon erwähnt, Simmeringe und insgesamt ungut für die Gabel ist. In einer Hohlachse kann man gut eine Gewindestange durch mit Hacken dran und wenn ich ein Mopi ohne hohle Achse habe, kommt halt was an die Bremssattelaufnahme dran wo der Gurt durch kommt. ![]() MfG Klaus |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
re.
Dann wäre ich ja fast dafür ein 140 Kg Mopi rückwärts einzutüten. Wenn das Hinterrad in einer Wippe fest ist, braucht es ja nur noch fürs Alibi zwei Gurte an der Lenkeraufnahme. MfG Klaus |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Also ich weiss nicht ... das mit der Hohlachse ob das wirklich reicht, denn der Hebelarm nach oben ist schon enorm. Also Lenkerenden oder zumindest Gabelbrücke und ein bissel auch zur Seite verspannen ist schon kein Fehler!
Wegen den Simmeringen würde ich mir keine Sorgen machen und wenn die anfangen undicht zu werden beim Transport, dann wären sie kurz drauf so oder so fällig geworden. Geändert von pfluemi1 (28.12.2013 um 07:50 Uhr) |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Zitat:
Ob eine Achse Hohl ist oder nicht, ist statisch kein großer Unterschied, aber im Gewicht. Wo fangen die Zweifel an? Ein Mopi kannste mit nur einer Schlaufe durch die Felge in die Luft ziehen. An jedem PKW hält eine Felge das gesamte Fahrzeug und mehr. Von daher habe ich gesagt, dass die Gurte hinten nur Alibi sind (und halt für den Einschlagmoment, wo das Mopi ans Dach springen würde! Nur interessiert das dann wohl weniger beim Umfall, dann sind andere Dinge kaputt!) Durch die Hebelwirkung insgesamt, werden die beiden Bodenpunkte vorne deutlich mehr belastet, wo vermutlich meine Gurte früher reißen würden. Also stärkere Gurte und hinten nur das Eigengewicht vom Mopi zum Boden Halten, dann kann der V auf dem Dach liegen unds Mopi würde brav hängen. Dumm ist dabei nur, dass der Sprit dann auf den Himmel tropft! Aber gut, mit dem Fahren vom V wäre es ja auch vorbei! Aber das Mopi könnte man noch heile Bergen. MfG Klaus |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Hallo Hannes,
tausend Dank für die Bilder und die Links! (habe ich gleich wieder abgespeichert in meiner V-Linksammlung!). .a..a. Der Offroad-Shop hat übrigens auch die doppelten Airline-Zurrösen mit 1100 Kg Zugbelastung im Angebot.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|